Startseite › Foren › Coronavirus › Frage zum Impfen bzw. Testen
-
Frage zum Impfen bzw. Testen
-
@Webra – na da musst Du Dir ja keine Sorgen machen. In Österreich hätte es ja nicht gegolten

Und nein, es wurde nicht falsch eingeschätzt, Webra, es geht nicht um das Volk was was will. Es ging allein um die Möglichkeit der Umsetzbarkeit – gesetzlich, wie auch die hier bereits angesprochene Entzerrung und Kostenfrage.
Was die Infektionszahlen angeht – nun da wird niemand feststellen können welcher “Fehler” größer gewesen wäre. Denn gleich wie sich die Infektionszahlen entwickeln – ich bin überzeugt mit Ruhetage wäre immer höher gewesen. Doch wie gesagt wer will das unter Beweis stellen.
Jetzt bin ich wieder beruhigt @SFath

@Ricarda01 – ich glaube nicht, dass das Volk veräppelt werden sollte. Es war eine nicht durchdachte Aktion. Die Kanzlerin hat sich dafür entschuldigt, unabhängig davon wer ihr den Floh ins Ohr gesetzt hat. Vielleicht lagen die Nerven blank nach dem Sitzungsmarathon und sie wollte es beenden und auf den Tisch hauen. Da kommt meist nix vernünftiges raus.

GeSa
-
Beitrag von 14:27
Nö, veräppelt vielleicht nicht, wäre das falsche Wort. Aber man ersetzte einfach mal das hochgradig negativ besetzte Wort ‘Lockdown/Shutdown’ mit dem positiven ‘Ruhetage’ – und schon wird das eher brav geschluckt. Man kann es ja mal versuchen…… Die psychol. Beratung war jedenfalls schlecht. Und im Übrigen tun mir die Kanzlerin und ihre Minister eher leid – ganze Nächte durch tagen und beratschlagen ist anstrengend und ungesund. Grüße von der Küste – Ricarda



-
So ist es etaner34 …wann begreift das Wahl-Volk endlich, dass es für die Entwicklung und Notwendigkeit verschärfter Massnahmen selbst verantwortlich ist – die Regierung kann daher gar nicht anders re(a)gieren. Frau Merkel nimmt die Verantwortung der Fehl-Entscheidung auf sich – obwohl sie diese wohl nicht alleine getroffen hatte.
-
Die ‘Ruhetage’ waren rechtlich nicht haltbar. Wieso hat Frau Merkel vorher nicht ihre
juristischen Berater gefragt? Wenn ‘Ruhetage’ wie Feiertage zu bewerten sind, hätten die
Bundesländer das beschließen müssen.
Sollten Gründonnerstag und Karsamstag wie Feiertage behandelt werden, hätte die
Lohnfortzahlung geklärt werden müssen.
Die Regierung muss mit zahlreichen Regressansprüchen rechnen (Lebensmittellieferungen,
abgesagte Arztbesuche und, und und).
‘Made in Germany’ war mal ein Gütesiegel, jetzt könnte man sagen ‘Corona-Chaos-Club’
-
Wieso hat Frau Merkel vorher nicht ihre juristischen Berater gefragt?
Es stand nicht auf der Agenda und als das Thema auftauchte hatte sie vielleicht den Anstand ihre juristischen Berater nicht mitten in der Nacht aus dem Bett zu holen??????? Und das sie wusste, dass Feiertag nicht geht, zeigt die Formulierung “Ruhetag”!!!!
Doch es wäre auch ein Wunder wenn sich die “Gegner” dieser Kanzlerin nicht an dieser Entscheidung aufg… würden – bis hin zum Ruf nach der Vertrauensfrage. Doch es gibt auch faire “Partner”, die sehr deutlich sagen – 16 Ministerpräsidenten haben zugestimmt. Die Verantwortung zu übernehmen, sich entschuldigen zeigt in meinen Augen eher Größe, besonders im Gegensatz zu denen, die nach Vertrauensfrage schreien. Da sind sich *Linke* und AfD einig

GeSa
*-* Änderung der Partei
-
-
Bleibt die Frage, ob es eine spontane Entscheidung zu dieser Un(uhr)zeit war, oder bereits vorausgeplant. Letzteres hätte eine solche Beratung entsprechender Stellen dringend erfordert. Allein das Wie dieser Beratung muss wieder chaotisch gewesen sein. Streit und danach wurde, wie Herr Ramelow heute Morgen sagte, eine 15min. Pause angekündigt. Danach sah er 6 Std. nur einen schwarzen Bildschirm ohne ein weiteres Zeichen. So geht man nicht mit Kollegen um. Schon gar nicht zur Nachtzeit. Herr Söder zeigte sich vorhin sehr einsichtig. Von anderen Uhrzeiten, transparentem und öffentlichem Umgang usw. war da die Rede. Auch Herr Laschet zeigte sich sehr einsichtig. Wahlkampf eben. Und die Umfragewerte lesen beide.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Eine Entschuldigung ist immer respektabel. Alle Schuld auf sich zu nehmen, obwohl das definitiv nicht zutreffen kann, halte ich eher für taktisch klug. In ihrer Situation ist sie rel. unangreifbar. Sie ist in einigen Monaten weg und wird das verständlicherweise inzwischen herbeisehnen. Also ihrerseits ein rel. durchschaubarer Versuch, (Wahl)Schaden von der Partei abzuwenden.
-
Doch, Manjana, so geht man mit Kollegen um wenn kein vernünftiges Gespräch mehr möglich ist und Jeder Jedem widerspricht.
Montag, 22. März, 18.35 Uhr: Kanzlerin fordert 15-Minuten-Pause
Die Kanzlerin ist genervt, die bisherigen Beschlüsse seien ihr zu lasch. „Wir sind nicht die Aufrüster und ihr die Abrüster. Das Virus verhandelt nicht, es macht“, soll sie laut „Bild“ zu den Ministerpräsidenten gesagt haben. Sie fordert eine Pause, der Gipfel wird vorerst für 15 Minuten unterbrochen. Doch dabei bleibt es nicht.
Montag, 22. März, 23.20 Uhr: Aus 15 Minuten werden fünf Stunden
Seit fast fünf Stunden sind die Beratungen unterbrochen. Weil sich Kanzlerin und Länder nicht auf eine gemeinsame Position in der Urlaubsfrage einigen können, steht inzwischen sogar der ganze Corona-Gipfel auf der Kippe. Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein fordern weiterhin „kontaktarmen Urlaub im eigenen Land“. Eine entsprechende Protokollerklärung der drei Länder blockiert die Kanzlerin vehement. Das berichtet unter anderem Tina Hassel, Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, auf Twitter.
Für eine solche Entscheidung ist die Kanzlerin eigentlich gar nicht zuständig. Merkel lotet nun mit einzelnen Teilnehmern Kompromissmöglichkeiten aus, ist mit Vizekanzler Scholz, Markus Söder und Michael Müller im Acht-Augen-Gespräch. Die Vierer-Runde ringt nun um eine mögliche Lösung im festgefahrenen Urlaubsstreit. Zuvor hatte es Verhandlungen innerhalb der SPD-Länder und der Unions-geführten Länder gegeben.
Hier gibt es einiges über den Ablauf zu lesen.
Genau dann – bei verzweifelter Lösungssuche – geht man so mit Kollegen um. Da hat wohl der ein oder andere Kollege die Grundlage des schwarzen Bildschirms nicht mitbekommen.
GeSa
-
Sehe ich auch so @Cocco! “Das Volk” fordert ständig irgendwas von der Regierung und jeder Verband, die Wirtschaft ebenfalls. Nur jeder irgendwie was, das auf seine Mütze passt.
Da auch die beste Regierung irgendwo nicht jedermanns Wünsche erfüllen kann, wird die Regierung eben in Grund und Boden geschimpft.
Und am lautesten kreischen dann noch jene, die bislang nicht regierungsfähig waren, bzw. dorthin gewählt wurden. Die würde ich gern mal sehen, stünden sie allein in der Verantwortung. -
Der Vorschlag mit dem Gründonnerstag kam vom Bundeskanzleramtchef Braun.
Aber die Chefin trägt nun mal die Verantwortung für alles.
Es wurde vom Staatssekretär der Vorschlag juristisch abgeklärt, ob das Klagen nach sich ziehen köne.
Aber es wurde nicht an den Handel mit dem Logistischen Transporten gedacht.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.