Startseite › Foren › Wohnen › Frage des Monats: Wie möchten Sie im Alter wohnen?
-
Frage des Monats: Wie möchten Sie im Alter wohnen?
-
Ich bin im Moment im 85. und fit im Geist,körperlich könnte ich mehr tun.
seit meinem 80. habe ich mich mehrfach beworben um WGS aber mit getrenntem Wohnraum,
überall wurde ich als für alt, abgewiesen. Ich nenne meine Jahreszahl nicht mehr,
denn bei persönlicher Vorstellung werde ich mindestens um 15 Jahr jünger geschätzt.
Habe eine Erdgeschosswohnung, damit mein Kater raus kann, aber bin nur von Ausländern
umgeben. Nichts gegen Ausländer, aber Gespräche oder sonst eine Kommunikation geht nicht.
Jetzt habe ich mich beworben, zurück nach Baden-Württemberg, Kater darf mit und hoffe,
dass ich in diesem Jahr nochmal,hoffentlich zum letzten Mal umziehen kann.
Ich brauche Menschen mit denen ich auch mal vernünftig reden kann, ich spiele gerne
und wenn ich nicht irgendetwas planen oder organisieren kann, wird es langweilig.
Alles um mich rum braucht Rollator, tolle Erfindung, aber noch nicht für mich
Seniorenresidenzen kann ich mir nicht leisten, aber es gibt andere bezahlbare Möglichkeiten.
Und solange ich reisen kann, ist alles gut. Für Gespräche muss eben Kater Coco herhalten.
So ein Tier macht vieles wett
-
@all
Ich bin vor 3 Jahren von der Ostsee in die Oberpfalz gezogen. Der Grund war eine Wohnungskündigung und im Alter näher an Sohn und Familie zu wohnen.
Sie haben für mich die passende Wohnung gefunden: Mehrgenerationen- und Niedrigenergie-Haus, Aufzug vorhanden, Wohnung barrierefrei. Insofern denke ich, dass ich nicht mehr umziehen muss. Schönen Abend allen Lesern – Ricarda01
PS. 20:00 Einen Haken gibt es allerdings: Die Miete + NK ist derart hoch (Neubau, Erstbezug), dass das mit einer mittleren Rente allein nicht zu schaffen ist.
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 2 Wochen von
Ricarda01 bearbeitet. Begründung: PS. ergänzt
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 2 Wochen von
Ricarda01 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 2 Wochen von
-
@Anele Bariere frei ist wichtig, daran haben wir als wir mit 55 Jahren hier einzogen sind
nicht im Traum gedacht…nun haben wir den Salat und die vielen Stufen am Weinberg.
Ich wünsche Dir, dass Du lange fit und gesund bleibst mit dieser Wohnung kann ja auch nix schiefgehen.
Grüßle Gitti
-
-
Geniesser, 17:16,
ich habe ähnliche Gedanken. Morgen ist der Geburtstag meiner Mutter. Ich bin froh, dass ich noch mit einem schönen Frühlingsstrauß an ihr Grab gehen kann. Ich werde, solange wie möglich, in unserem Haus wohnen bleiben, wenn nicht mehr, gehe ich ins Seniorenheim im Ort.
-
Habe ich gehabt, @Gitti82 , Macht keinen Spaß. manche Musik muss einfach hämmern und nach Möglichkeit im Bauch spürbar sein. Zur Zeit wohne ich in dieser Hinsicht ideal. Ich habe nur eine Wand zur Nachbarwohnung und das angrenzende Zimmer benutzen die Nachbarn nur selten. Zudem ist die Dame schwerhörig. Ich habe sie gefragt, ob meine Musik manchmal stört und die Antwort war “Welche Musik?”.
Ich will ohnehin nicht hier in der Kleinstadt bleiben, deswegen der angedachte Umzug in die nächstgrößere Stadt. Ich bin schon öfters umgezogen und noch einer wird auch nicht schlimm. Die vielen guten Kontakte hier würde ich vermissen, doch ich habe noch nie Probleme damit gehabt neue Kontakte aufzubauen.
-
Zitat: Das genau wurde mir erst so richtig klar nach dem Film DIE SPÄTZÜNDER. Hast du oder sonst jemand hier den gesehen? Ich finde ihn köstlich.
Den Film habe ich gesehen.
Etwas überspitzt aber es ist was dran.
-
Erstmal herzlichen Glückwunsch, dass es dir mit 85 noch so gut geht ! 🙂 Falls du diese Adresse nicht sowieso schon kennst, google mal Liebscher & Bracht für perfekte Prävention mobiler Einschränkungen, einfach zu Hause vor dem Bildschirm, kostenlos. Ich bin denen so dankbar, denn ohne die Hilfe von der Seite hätte ich schon vor 5 Jahren womöglich einen Rollator gebraucht. Stattdessen mache ich wieder weite Wanderungen.
Zitat: “Nichts gegen Ausländer, aber Gespräche oder sonst eine Kommunikation geht nicht.” Das finde ich schade, denn meine Erfahrungen sind genau andersherum. Es half mir natürlich immer sehr, dass ich mich in Menschen aus anderen Ländern hineinversetzen konnte, weil meine Eltern schließlich auch als (deutsche) Kriegsflüchtlinge nach Süddeutschland verschlagen wurden und weder den Dialekt verstanden noch die Mentalität, also im eigenen Land sich plötzlich wie Fremde fühlten. Wie fremd und einsam muss sich dann erst ein Mensch aus einem ganz anderen Land bei uns fühlen. Aber ich weiß auch, wie schwer eine Unterhaltung sein kann, wenn die Sprachkenntnisse einfach nicht ausreichen. Trotzdem sehen gerade solche Menschen oft ohne Worte mehr als andere, wenn jemand Hilfe braucht, jedenfalls, wenn schon vorher wenigstens ein freundlicher Augenkontakt bestand.
Als ich das letzte Mal danach googelte, in welchem Bundesland die Pflegekosten am höchsten sind, war es ausgerechnet in Baden Württemberg. Darüber war ich auch schockiert. Die Unterschiede zwischen den Ländern können da sehr groß sein.
Übrigens habe ich auch einen Kater, der mir interessierter zuhört als so mancher Mensch und sicher das Vokabular vergrößern könnte und auch wollte, das er versteht, hätte ich nur mehr Zeit und Geduld, ihm noch viel mehr beizubringen. Seufz. 😉
Sonnige Grüße aus dem Süden,
WFF
-
@ ImmeraufAchse
Tut gut zu lesen, was du da schreibst, macht mir richtig Mut. Ich liebte nämlich als Kind schon (viele!) Treppen und dachte plötzlich, meine ganze Planung fürs Alter war für die Katz. Auch bei mir waren es von jetzt auf dann die Knie, und ich bin derartig dankbar und glücklich, dass ich das Problem mithilfe von Liebscher & Bracht in den Griff bekommen habe und mich wieder über mein “Vogelnest” freuen kann. Rutschen ist eine Option, die ich bisher noch gar nicht in Betracht gezogen habe :D. Aber die Idee bestärkt mich definitiv, meine geliebte Wohnung erstmal zu behalten.
Grüße aus Bayern, WFF
-
@WahlFamilyFreak weil das klima dort wunderbar ist und ich die Gegend aus meiner Jugendzeit kenne.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.