Startseite › Foren › Open house › Frage des Monats: Was würden Sie gern einmal laut aussprechen – vor allen?
-
Frage des Monats: Was würden Sie gern einmal laut aussprechen – vor allen?
-
Manche Gedanken begleiten uns Tag und Nacht, kreisen in unserem Kopf, doch finden nie den Weg über unsere Lippen. Welche Worte liegen Ihnen schon lange auf der Zunge und wurden nie ausgesprochen? Wir sind gespannt auf Ihren Beitrag!
Viele Grüße aus der Redaktion
-
Ach hätte sie doch geschwiegen.
-
Das mache ich ja laufend und spreche die Dinge aus, werde regelmäßig gelöscht.
Am Samstag traf ich im Bioladen einen älteren Freund, er ist schon 80 und wir redeten über die Tagespolitik, da kam eine Verkäuferin und bat uns auf die Straße zu gehen. Er war schockiert deswegen, ich kenne das schon, der Laden hat Hausrecht und darf festlegen, was man dort laut denkt und nicht denkt.
-
Ist der Ruf erst ruiniert, lebts sich überall ungeniert…..
-
Übergewicht chronische Krankheit oder ein Systemversagen?
Ich bin seit meiner Kindheit sportlich, hatte nie Übergewicht und bis heute keine chronische Krankheiten.
Man ist im Leben von nichts abhängiger als vom Glück und der Gnade in eine Sport orientierte Familie hineingeboren worden zu sein.
Wer früh an ein sportliches Leben gewöhnt wurde wird lebenslang daran Freude haben, für den werden viele Gesundheitsthemen niemals relevant werden.
Alles beginnt früher als das so mancher wahrhaben will!
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/17646-bitte-nicht-ueberfuettern
Heute wird Übergewicht als chronische Krankheit bezeichnet so, als ob das über Nacht vom Himmel fallen würde.
Systemversagen wäre meiner Meinung nach die richtige Definition für dieses Krankheitsbild.
Bereits bei ungeborenen kann man teilweise sehen wohin die Reise aller Wahrscheinlichkeit gehen wird und bei den zahlreichen Pflichtuntersuchungen sowieso!
Aber es herrscht schweigen im Walde, man will/ darf keine Gefühle verletzen.
Kindliches Übergewicht zeigt immer die Unfähigkeit derer die für das Wohl der Kinder verantwortlich sind.
Kostenloser Zugang zu Sportvereinen für Kinder und Jugendliche muss eine Selbstverständlichkeit sein. Die Kosten sollten von den Krankenkassen übernommen werde, irgendwann würde sich das Rechnen
-
Sehe ich genauso.Das Problem beginnt lange vor dem Erwachsenenalter – und ja, es ist eher ein Systemversagen als eine individuelle „Krankheit“.
Bin auch gleich beim Sport


-
Tja, heikel, ganz heikel. Was würde ich gern einmal laut aussprechen? Mir geht es auf die Nerven, dass das Niedersachsenforum zunehmend mit Zitaten geflutet wird, die nichts mit dem zu tun haben, was gerade geschrieben wird. Es wirkt auf mich, als wäre es sch…egal was die anderen für ein Thema haben. Statt dessen geht es ausschließlich darum, das nächste abgeschriebene Zitat loszuwerden und möglichst “gefällt mir “Klicks einzusammeln. Beispiel gefällig? Ich schreibe, dass ich mich gefreut habe. dass ein Nachbar mir eine Schüssel mit Weintrauben auf die Terrasse gestellt hat und als Antwort kommt ein Zitat von Jürgen von Manger übers Kegeln. Deutlicher konnte man nicht mehr zeigen, dass es den Betreffenden nicht interessiert, was die anderen schreiben. Da schreibt selbst realo sinnvollere Beiträge.
Ich werfe das Handtuch, das wird mir zu blöd.
Bye
-
-
@Yossarian verlass uns nicht! Es wäre sehr schade!
Ich würde gerne laut sagen, dass wir nicht die Kinder vergessen dürfen, die nicht mit dem goldenen Löffel geboren wurden! Wir müssen diese Kinder unterstützen und helfen. Ich tue es im kleinen, gebe einem Nachbarjungen Nachhilfe und habe vor, mir noch andere Kinder zu suchen, denen ich ehrenamtlich helfen kann.
-
….dass jeder Mensch ein Individuum ist. Nicht nur seine Interessen betreffend, sondern auch, welche Medikamente wie vertragen werden, welche Lebensmittel helfen, um sich wohlzufühlen, oder welche dem Individuum mehr schaden als nutzen. Auch die Intelligenz ist unterschiedlich, genau wie die Sensibilität. Keiner ist gleich.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.