Startseite › Foren › Open house › Frage des Monats: War früher alles besser?
-
Frage des Monats: War früher alles besser?
-
“Oder picken sie sich nur bestimmte Punkte heraus, um an Hand derer über das vergangene Damals zu jammern?” Ein interessanter Gedanke lieber @Yossarian
-
realo,
die RAF war eine ganz “normale” Verbrecherbande. Was sie wollte, war Anarchie. Das wollten die Bürger der damaligen BRD aber nicht, weil es den meisten gut ging. Einige der Anarchisten wurden mit neuer Identität in der DDR aufgenommen, was dem Ansehen des Überwachungsstaats aber auch nichts genutzt hat.
-
@seestern47 und @Heigi Euch beiden meine volle Zustimmung…. wer wusste, wenn er sich gegen die Gesellschaft stellt hatte große Repressalien zu erwarten in der DDR, der duckte sich – offensichtlich wird heute nachgeholt was man(n) früher nicht durfte.

Die RAF als Beispiel, von der sogar das Gerücht ging, dass sie vom Osten unterstützt wurde, ist wirklich ein Beweis der größten Unkenntnis und das die Ost-Propaganda, die dann diesen Verbrechern Unterschlupf bot, optimal gegriffen hat und noch greift.
Armselig!
GeSa
-
@seestern47 Die Frage lautet “War früher alles besser?” (Hervorhebung von mir) und das macht die Antwort meiner Ansicht nach einfach. Sie kann nur “Nein” lauten. Ich kenne kein “früher”, bei dem alles besser war als heute. Es gibt mit Sicherheit einzelne Punkte, aber es gibt genauso viele, bei denen ich froh bin, dass das hinter mir liegt.
Und das endlose Thema @realo Es war doch zu erwarten, dass er mal wieder provoziert. Es ist immer der gleiche Ablauf: niemand reagiert auf seine Beiträge, sie werden immer merkwürdiger, und schließlich provoziert er, damit er endlich mal wieder beachtet wird. Ich wundere mich höchstens, dass immer noch jemand auf das ewig gleiche Spiel eingeht.
“Wahnsinn ist, immer wieder dasselbe zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.” ist angeblich von Einstein und kursiert in in leichten Variationen im Internet.
-
Nein , früher war nicht alles besser , aber es gab weniger Zeitdruck und nicht alles auf Termine.
Im Gegensatz zu Yossarian bin ich nicht so ganz froh , das alles hinter mir liegt. Natürlich würde ich so einiges anders machen, wenn ich denn damals vorab gewusst hätte , was so einiges an Folgen mit sich tragen würde ;- Aber es ist wie es ist, man kann sich doch im Leben drehen und wenden wie man will, der Hintern ist und bleibt hinten !

-
@Yossarian: Ich wundere mich höchstens, dass immer noch jemand auf das ewig gleiche Spiel eingeht. Nicht nur das. Im realen Leben haben solche Menschen – bei mir – keinen Platz, oder?
…Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen…
-
Ich finde es angenehm im Alter, dass die meiste Zeit meines Lebens hinter mir liegt und absolviert ist. Es gab viel Auf und Ab, aber ich bereue nichts. Es war früher nicht besser, es war aufregender, riskanter und voller Abenteuer, aber nicht besser. Der heutige Gemütszustand im Alter mit Gelassenheit und Ausgeglichenheit ist eindeutig der Beste.
Den Begriff ‘Überwachungsstaat’ gab es in der DDR nicht, er stammt eindeutig aus der kirchlichen Opposition und somit aus westlicher Propaganda. Es ist traurig, dass die User, die solche Begriffe verwenden, es noch nicht einmal merken, wie der Gehirnwäsche aufsitzen. Wie gesagt, kalter Krieg mit Hass zwischen Ost und West. Heute erleben wir logischerweise nur noch die westliche Seite, die DDR ist eliminiert.
-
Früher waren die Spieleisenbahnen besser, wie Fleischmann, Märklin, Trix, Pico, TT, etc. Heute gibt es nur bei alten Fans was davon, oder im Museum. Apropos, für jemand der was dafür übrig hat: Museum Industriekultur in Nürnberg, da gibt es viel zu sehen.
https://museen.nuernberg.de/museum-industriekultur
-
Den Begriff ‘Überwachungsstaat’ gab es in der DDR nicht,……….


Wäre auch schön dumm gewesen sich selber ein solch negatives Zeugnis auszustellen.
Könnte stimmen, dass es den BEGRIFF nicht gab – die Handhabung schon! Obwohl wenn es die kirchliche Opposition der DDR war…. gab es den Begriff wohl doch…….
Und offensichtlich brauchten die dazugehörenden DDR-ler die westliche Propaganda? Warum – weil sie nicht selbst denken konnten?
AuaGeSa
-
realo,
meine Ostberliner Freunde sprachen aber auch vom “Überwachungsstaat”. Wie kommt es denn, dass die Stasi über so viele Menschen in der DDR Akten anlegte und kurz nach dem Mauerfall versuchte, diese zu vernichten? Wie kommt es, dass so Viele Einblick in ihre Akte wünschten?Traurig, wenn selbst Freunde und Familienangehörige zur Überwachung angeheuert wurden. Ich brauche keine Gehirnwäsche, meine Gedanken mache ich mir schon selbst. Das Letzte, was ich habe, ist Hass, hatte ich auch im “Kalten Krieg” nie.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.