Startseite Foren Open house Frage des Monats: War früher alles besser?

  • Frage des Monats: War früher alles besser?

     Heigi antwortete vor 1 Monat, 3 Wochen 24 Teilnehmer · 97 Beiträge
  • Genuss

    Teilnehmer
    4. September 2025 um 12:06

    Was will uns der Autor damit sagen?…

  • Marius

    Teilnehmer
    4. September 2025 um 12:26

    Ich weiß, Gojko Mitic war gut als Winnetou.

    Betrachtet ihr das Thema über “Das Kanu des Manitu”? Angeblich wird das zu Silvester ein Knaller werden. Ich schau ihn mir an, für Komik bin ich immer zu haben.Slight Smile

    https://www.telepolis.de/features/Das-Kanu-des-Manitu-Bitte-sag-ned-Indianer-10622604.html

  • Marius

    Teilnehmer
    4. September 2025 um 12:39

    Zu @ Realo: Jede Woche laufen Dokumentarfilme über die DDR auf ZDF info.

    Da ist nicht nur die Stasi involviert, sondern zeigen auch Bilder aus guten Zeiten.Slight Smile

  • Marius

    Teilnehmer
    4. September 2025 um 13:01

    Zu@Genuss: Nichts, der Mann hat mal Dampf abgelassen, kein Grund zum Ärgern.

    Apropos Dampf: Ich hab keinen Kochtopf mehr mit Sieb und Deckel zuhause, da machte ich meine böhmischen Knödel, super zu Sauerbraten. Wie mach ich die Dinger fertig, ich hab keine Bainmarie…?

  • Carlinette

    Teilnehmer
    4. September 2025 um 13:21

    @ alle, ich kann nur bestätigen, dass ich bei Besuchsreisen in der DDR das Klima des Misstrauens kennengelernt habe. Es war stets ratsam, zu wissen, wer alles mithört, bevor man etwas mit politischem Bezug äußerte. So etwas war mir im Westen noch nie begegnet, und entsprechend hat es mich verwirrt. Ich spreche da von den 70er Jahren.

    Vermutlich war das Klima für meine Eltern wesentlich weniger verwirrend. Sie haben ja noch die Nazizeit gekannt, in der unverblümte Aussprachen genauso wenig ratsam waren. Und auch sie haben das glaube ich sehr verinnerlicht. Vielleicht ist das sogar mit ein Grund für den Mantel des Schweigens, der über das Dritte Reich gehängt wurde?

    @Marius, mir scheint, du hast vielleicht mehrere Bemerkungen hier nicht richtig eingeordnet? Jedenfalls sind Winnetou und Dampfknödel hier nicht das Thema.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    4. September 2025 um 13:26

    11:55h… Was andere denken, die ihre Meinung aus den Medien bilden…..

    Wie verblendet muss man(n) sein wenn er persönliche Erfahrungen aus der “Wendezeit” (übrigens mit vielen ehemaligen DDRlern) als Meinung aus den Medien betitelt?

    Was bin ich froh, dass unter den vielen Erfahrungen, die ich von 1989 bis 1998 gemacht habe nie solche Charaktere erlebt und kennengelernt habe. Im Gegenteil – sie wollten dabei sein, sie wollten diese Bundesrepublik und ihre Menschen kennenlernen und wo es nötig war auch dazu lernen um ihre Lebensbereiche im Ostteil lebenswert zu machen. Sie sind nicht in den “goldenen” Westen zum absahnen, sondern zum freien Leben gekommen.

    Davon gab es mehr, als die, die versagten und darum “trauern”.

    GeSa

    Noch ein kleines PS: Bis 1998 war ich regelmäßig in der ehemaligen DDR und selbstverständlich habe ich auch noch danach Ehemalige kennengelernt, doch das war dann mehr im Westen. Nur noch zur Vervollständigung und da waren solche negativ eingestellte Charaktere auch nicht dabei.Slight Smile

    • Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate von  GSaremba61 bearbeitet. Begründung: Nachtrag
    • Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate von  GSaremba61 bearbeitet. Begründung: Tippfehler
  • Genuss

    Teilnehmer
    4. September 2025 um 13:55

    @Marius meinst du die Böhmischen Serviettenknödel?

  • Mondin

    Teilnehmer
    4. September 2025 um 20:03

    Es ist nicht zu leugnen, dass es vielen Menschen in der DDR recht gut ging. Voraussetzung war natürlich, dass sie dem System gehorchten und treu wareen. Ich war in den 70er und 80er Jahren unzählige Male in der DDR bei Freunden. Obwohl beide studiert hatten, ging es denen alles andere als gut. Sie hatten Theologie studiert, weil sie zu keinem anderen Studium zugelasssen wurden und sie wurden nciht zugelassen, weil sie der Regierung nicht zujubelten. Sie hatte mit dem besten Abiturzeugnis von ganz Magdeburg nichtmal eine Stelle als Büroangestellte bekommen. Aber solche Leute hat @realo bestimmt nicht gekannt – auch nicht gewusst, dass es sie gibt.
    Und dieser Umstand und die vielen Vorschriften, die man zu beachten hatte, wenn man dort einen Besuch machen wollte!!! Und dieses beklemmende Gefühl an der Grenze, das kann ein DDRler ja nicht kennen!

    Bei der Wiedervereinigung ist vieles schief gelaufen zu Ungusten der Menschen in der ehemaligen DDR. Und die Art und Weise, wie sich Westler zu Teil dort aufgeführt haben, weckte fürwahr keine Sympathien; aber wer sich die DDR zurück wünscht, hat Hoffnung, es noch zu erleben – diesmal wieder von rechts statt von links. Wendehälsen wird das keine Schwierigkeiten machen.

    Mondin

  • Marius

    Teilnehmer
    4. September 2025 um 21:42

    @Genuss: ich meinte die langen, die man im Wasserbad, also mit Deckel unter Dampf, warm machen kann.

    Aber, ich bin auf eine glorreiche Idee gekommen, für die kleine Küche: In Scheiben schneiden, zusammen mit einem Glas Wasser in die Mikrowelle, das gibt ihnen den Dampf, den sie brauchen.

    Die werden ja in Wasser gegart, ob man das als Serviettenknödel bezeichnet, kann sein.

    Aber warum Serviettenknödel ? Woher stammt diese Bezeichnung, vom Schloss Versailles ?

    Gruß an Dich, Grinning

  • Marius

    Teilnehmer
    4. September 2025 um 21:53

    @Carlinette@Marius, mir scheint, du hast vielleicht mehrere Bemerkungen hier nicht richtig eingeordnet? Jedenfalls sind Winnetou und Dampfknödel hier nicht das Thema.”

    Ja und? Früher war alles besser, wie Frauen, Freundinnen, sogar war früher die Zukunft besser.

Beiträge 21 - 30 von 96

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen