Startseite › Foren › Aktien & Co › Filialbanken? Wohin geht der Weg
- 
            
Filialbanken? Wohin geht der Weg
 - 
Liebe @ricarda01 das ist schön für Dich. Doch vielleicht mal zur Info – die Kartenabhebung ist je nach Sparkasse/Bank limitiert. Die einen haben Tageslimit, andere haben ein Wochenlimit. Meist liegt es bei 1000€ Tag bis 2000 € Woche.
Ich gebe ja zu, dass man selten Bargeld in dieser Höhe benötigt. Trotzdem könnte es ja sein. Mir zumindest fallen dazu einige Dinge ein. Wenn ich in die Verlegenheit käme, müsste ich entweder fußläufig täglich bei der Abhebungsmöglichkeit noch 4,75€ zusätzlich zahlen, da meine Bank keine Automaten in meiner Reichweite hat. Und tatsächlich ist die Fahrt zu meiner Bank teurer als die Gebühren für die Fremdabhebung.
Von sich selbst ausgehend ist nicht immer Servicedenken für einen gesamten Kundenstamm.
Es war ja auch schon zu lesen – dann werde ich gefahren – ja, schön – hoffentlich kommt nichts dazwischen.GeSa
Nachtrag: Huch was ist jetzt los -Ricarda01 – mit richtigem Bild aber kleingeschrieben? Hatte ich schon mal, doch jetzt bin ich doch verwundert. Ricarda hast Du eine Benachrichtigung erhalten? Würde mich jetzt mal interessieren.
 - 
‘Ricarda hast Du eine Benachrichtigung erhalten’? Ja!
 - 
Danke @ricarda01 ob es den Itlern schon aufgefallen ist? Da hat der kleine IT-Teufel wohl zugegriffen, denn ich erreiche mit dem “falschen” Nick auch die richtige VK. Als Teilnehmer bist Du auch richtig geschrieben, nur wenn ich Dich in der Ansprache anklicke ist es nicht richtig.
Mal sehen wie lange es dauert.

Schönes WE, GeSa
 - 
@Becco 19:16h Bei uns hat die Sparkasse den persönlichen Service geschlossen und hat nur noch Automaten und tatsächlich einen Wagen, der dann 1X im Monat mit Berater auf einem Platz in der Nähe der alten Filiale steht. Da ich kein Sparkassenkunde bin weiß ich nicht ob sie auch Bargeld mitbringen – ich ahne – eher nein.
Es geht – mobile Bank, doch was hilft es mir wenn ich heute Hilfe brauche und erst in drei Wochen der Wagen kommt? Nee, nee kannste vergessen – das ist kein Service.
GeSa
 - 
@Becco 19:37h ja, das wäre eine Möglichkeit. Ich weiß bei “guten” Kunden gab es das schon immer. Ich weiß auch, dass bereits 2020 darüber nachgedacht wurde wie und bei wem man diesen Service erweitern kann.
Leider habe ich es dann aus den Augen verloren und keine Ahnung ob auch nur eine Bank das umgesetzt hat oder woran es gescheitert ist. Gut fände ich es allemal.
So auch Dir ein schönes WE, GeSa
 - 
Hallo zum Abend , ich sah eure Beiträge erst jetzt…
wißt ihr nicht, daß man beim Einkauf in jedem Discounter Bargeld bekommen kann ?
Meine Bankfiliale hat hier schon lange geschlossen. Ich müßte jedesmal mit Aufwand und Zeit nach Steglitz fahren, um Bargeld ohne Gebühren zu bekommen-Da entdeckte ich diesen Service–Seitdem hole ich mein Bargeld fast nur noch bei NETTO , der ist im gleichen Gebäudekomplex , in dem ich wohne..einfacher geht es doch nicht.
Größere Beträge beim Einkauf zahle ich nur mit Karte, habe nie viel Bargeld bei mir…und so sage ich ..” Und 200 Euro in bar ” , gebe meine PIN ein (was ich beim Einkauf selten tun muß,nur bei höheren Beträgen )….
Bei NETTO war es bislang so, daß man Bargeld nur bekam , ab Einkauf 10,-Euro..aber als ich im Urlaub zusätzliches Bargeld brauchte und keine Filiale fand, ging ich zu Edeka und fragte….kaufte dann eine Flasche Wasser und bekam meine gewünschten 100,-Euro–
Aber vielleicht wußtet ihr das ja auch schon ?
Momo
 - 
Zuerst war ich bei einer Bank im Ort – für viele Jahre, die schloss, zog um und ich mit ihr. Ich brauchte das Auto für Bankgeschäfte. Dann entschloss ich mich zur verbliebenen Bank im Ort zu wechseln.
Aber nun? Ohne online-Banking wäre ich „aufgeschmissen“, obwohl meine Bank in 10 Minuten per Fuß erreichbar wäre – nur schaffe ich das kaum noch und in 10 Minuten schon gar nicht. Es sind schließlich auch Rechnungen zu zahlen, die nicht per Dauerauftrag/Einzug möglich sind.
Zum Supermarkt fahre ich noch mit dem Auto, da kann man sich auch beim Bezahlen Bargeld auszahlen lassen, denn beim Bäcker um die Ecke, die Fußpflege und der Friseur, die ins Haus kommen, können nicht mit Karte bezahlt werden.
Getränke lassen wir uns alle 2 Wochen vom Supermarkt anliefern und überweisen die Rechnung online.
Viele anderen Einkäufe laufen per online-Bestellungen, weil ich kaum Einkaufsmöglichkeiten mehr im Ort habe bzw. per Fuß es mir nicht möglich ist. Die Bezahlung erfolgt dann online oder per Online-Banking, genauso wie Abrechnungen mit der Krankenkasse und dem Pflegedienst.
Für mich ist Online-Banking in meiner Situation auch ein Stück Erhalt meiner „Lebensqualität“ in der Hinsicht, dass mir damit eine gewisse Art der Selbstständigkeit erhalten bleibt.
 - 
Dieses Angebot der Bargeldabhebung gibt es seit Jahren bei allen “Supermärkten.” Der Bereich des Zahlungsverkehrs mit Banken ist mit der Kartenzahlung ja schon lange etabliert. Auch eine Form des online-Bankings.

 - 
.…….beim Einkauf in jedem Discounter Bargeld bekommen kann ? @Momo37 3.11./20:13h
Andersrum wird ein Schuh draus – wisst ihr nicht, dass das nicht bei jedem Discounter geht! Und nicht bei jedem Mensch sind die Discounter gleich um die Ecke. Dann soll es auch Menschen geben, die nicht beim Discounter einkaufen? Doch ehrlich geht es darum wo die Alternativen liegen oder geht es um den Service von Banken. Banken/Filialen werden nicht nur zum Geldabheben gebraucht oder Überweisungen zu machen!
@Becco ich habe gestern noch mal so durchgespielt – Berater die ins Haus kommen, Geld mitbringen – ich befürchte da gibt es hohe rechtliche Hürden. Habe mir gestern mal ein Gespräch mit einem Banker aus der Rechtsabteilung vorgestellt und habe geschmunzelt – ich sah wie er die Hände über dem Kopf zusammen schlug und sagte _ weißte was das heißt. Ehrlich ich weiß es nicht genau, doch auf die Schnelle sind mir Vollmachten, Bestätigungen, Unterzeichnungen Geld erhalten. Also viel Bürokratie zum Schutz von Kunde und Berater und ich befürchte mir ist nur die Spitze des Eisberges eingefallen.
Und natürlich @Paesi gibt es Lebenssituationen wo online eine große Entlastung ist. Soll auch nicht abgeschafft werden, soll aber auch nicht als Ersatz für Filialen gelten.
Ich habe heute eine Überschrift gelesen – die ersten Kunden verlassen die Postbank. Bin mal gespannt wie sich das auswirkt.
GeSa
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
		
LG