Startseite Foren Politik - Zentrale Fast alle Menschen sind besorgt

  • Fast alle Menschen sind besorgt

     Holzhacker antwortete vor 3 Jahren, 9 Monate 18 Teilnehmer · 70 Beiträge
  • Orgkey

    Teilnehmer
    15. Januar 2022 um 11:15

    Gerne, liebe @Heide79,

    der Übersichtlichkeit halber bitte ich Dich, diese Frage im betreffenden BeitragsThema nochmal zu stellen?

  • happyday

    Teilnehmer
    15. Januar 2022 um 11:59

    @Orgkey – 15. Januar 2022 um 11:15

    Schließe mich der Frage von @Heide79 an…Und meine weitere Frage, was ist das “betreffende BeitragsThema” ? Meinst du jetzt, das “gehört” in den Blog ? VG happyday

  • Orgkey

    Teilnehmer
    15. Januar 2022 um 12:07

    Das Thema heißt “Corona”.
    Gerade hab ich dort einen Beitrag geschrieben, der u.a. diese Frage beantworten sollte.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    15. Januar 2022 um 12:25

    He Hubert, Afghanistan anführen ist unfair. Da haben alle 40 Nationen auf die Fresse gekriegt, sind zum Schluss alle gelaufen wie die Hasen. Einschließlich der glorreichen US-Armee.(Wann haben die eigentlich den letzten Krieg gewonnen? 1945? Ja und dann gegen Grenada ) Und außerdem haben wir sogar 1870 noch hoch gewonnen gegen die Franzosen! RoflUnd die Briten haben auf dem Höhepunkt ihrer Macht 1880 den Arsch voll gekriegt in Afghanistan. Da hat bisher jeder verloren. Ausser Dschingis-Khan. Und Mali? Weiss der liebe Himmel, was die Bundeswehr da will. Nach Afghanistan ging es, man wollte “Brücken, Brunnen und Schulen bauen. Hat man der Bevölkerung jedenfalls erzählt! Ich habe mich krank gelacht. Und die Soldaten, die zurück kamen, müssen fast alle psychologisch betreut werden. Denen hatte ja keiner gesagt, was sie dort erwartete. Man hätte wenigstens erwaehnen können können, dass die Afghanen eventuell zurückschießen.

  • Sangoma

    Teilnehmer
    15. Januar 2022 um 13:04

    Hi Holzhacker, da kannst du mal sehen wieviel Homo-Sapiens wir unter den Politikern auf der Welt haben. Ich glaub wir entwickeln uns wieder Richtung Gondwana. Warum haben die Heimkehrer von Afghanistan Probleme, wenn sie nur Schulen und Brunchen gebaut haben?

    War das zu anstrengend? Wir haben Erfahrung mit Terroristen-Krieg in Angola, da helfen keine Glacéhandschuhe, die verstehen nur Ich oder Du.

    LG Hubert

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    15. Januar 2022 um 13:40

    Das Problem @Sangoma ist es , dass wir zu viel gelernt haben aber die Zugehörigkeit zur Natur vergessen haben. Klar, der Löwe frisst das Zebra oder die Giraffe. Aber es rotten sich keine 100 Loewen zusammen um gegen 100 Paviane oder Leoparden zu kämpfen. Das haben nur die Menschen gelernt. Und die Menschen sind die einzigen Lebenwesen auf dem Planeten, die an dem Ast sägen, auf dem sie sitzen. Kein anderes Lebenwesen vernichtet bewusst und mit Strategie seinen Lebensraum. Das hat nur der Mensch gezeigt. Und kein Lebewesen ist in der Lage, die gesamte Spezies Mensch zu vernichten. Das können nur wir Menschen allein.

  • Webra

    Teilnehmer
    15. Januar 2022 um 16:11

    Alle Tiere und der Mensch ist ja auch ein Tier Holzhacker, haben gute und böse Verhaltensweisen.

    Eine Löwin kümmert sich 2 Jahre aufopfernd um ihre Jungen. Bekämpft mutig die Versuche eines paarungswilligen Männchen, dass die Jungen töten will, damit bei der Löwin wieder Paarungsbereitschaft entsteht. Nach Ablauf dieser zweijährigen Fürsorgezeit vertreibt sie dann aber ihren Nachwuchs gnadenlos. Diese müssen sich jetzt ein eigenes Revier erobern.

    Das Hirn der Löwin kennt keine “Gewissensbisse”. Sie handelt nach einem evolutionären Programm. Unser menschliche Geist versucht aber immer wieder gegen unsere ” tierische, evolutionäre Programmierung” anzukämpfen. Der Kampf des “Guten gegen das Böse.”

    Dieser Kampf bestimmt auch wesentlich alle Produkte unserer Kultur.

    Erst wenn es unserem Geist gelungen ist, evolutionär bedingte Verhaltensweisen durch vom Geist bestimmte zu ersetzen, hat sich das menschliche Tier zu einem Menschen entwickelt.

    Dies wird aber noch einige hunderttausend Jahre dauern, falls wir uns vorher nicht wegen lauter Wohlstandsgier selbst vernichtet haben.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    15. Januar 2022 um 16:55

    Biste nicht jetzt etwas vermessen @Webra ? Woher willst du wissen, was das Gehirn des Löwen kennt und was nicht? Tiere handeln nach ihren Bedürfnissen und ihrem Instinkt, den sie bei der Evolution entwickelt haben. Die Menschen haben das nicht mehr. Der Löwe jagt nicht mehr, wenn er den Bauch voll hat. Der Mensch hat den Sinn des Wortes “genug” verlernt. Wie sonst könnte man es verstehen, dass ein Millionär immer noch weiter macht um an die Mrd. zu kommen.

  • Webra

    Teilnehmer
    17. Januar 2022 um 16:58

    “Zum Schutz dieser Regierung und zur Unterstützung des Wiederaufbaus wurde durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im Dezember 2001 eine von NATO-Staaten und mehreren Partnerländern gestellte Internationale Sicherheitsunterstützungstruppe (International Security Assistance Force, ISAF) mandatiert.” Wikipedia

    In vielen Kommentaren zu diesem Thema wurde der Einsatz der Nato immer als eine Aggression

    dargestellt. In Wirklichkeit aber erfolgte diese ganze Aktion nicht von der NATO sondern von der ISAF, der die NATO angehörte. Das ganze war durch ein Mandat der UNO, in der Russland ein Vetorecht hat,” abgesegnet.

    Einige Meinungen können jetzt richtiggestellt werden.

  • Webra

    Teilnehmer
    17. Januar 2022 um 18:21

    “Biste nicht jetzt etwas vermessen @Webra ? Woher willst du wissen, was das Gehirn des Löwen kennt und was nicht?”

    Mit diesem Eingangssatz deines Kommentars vom Heute um 16:55 beziehst du dich auf meine

    Feststellung im Beitrag Gestern um 16:11, dass das Hirn der Löwen keine Gewissensbisse kennt.

    Durch Beobachten tierischer Verhaltensweisen hat die Wissenschaft erkannt, das Tiere keine

    Moral und auch nicht Gut und Böse kennen und über ihr Verhalten auch nicht nachdenken. Aber diese Fähigkeiten sind erforderlich, damit unser Gewissen aktiv wird.

    “War das jetzt richtig was ich gemacht habe”?

    Das Tiere, wenn sie satt sind nicht mehr an Nahrung interessiert sind, trifft nach meinen Beobachtungen auch nicht zu. Wir hatten viele, viele Jahre zwei Katzen. Gerade vom Fressnapf in den Garten spaziert, sich in die Sonne legen und genussvoll verdauen. Doch, da unterm Busch

    bewegt sich doch was? Ein kurzer Sprung und das Mäuschen zappelte unter ihren Krallen.

    Der angeborene Jagdtrieb war stärker als die Zufriedenheit des vollen Bauches. Was bei den Tieren der Jagdtrieb ist, ist bei den Menschen die Gier.

Beiträge 31 - 40 von 64

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen