Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Fast alle Menschen sind besorgt
-
Fast alle Menschen sind besorgt
-
Ja, @Sangoma , schlimm für dich. Ich hatte später, als ich mehr darüber gelesen habe und meinem Onkel zugehört habe, der in Buchenwald von den Amis befreit wurde, nur noch heftigen Zorn auf diese braunen Banditen! Er war aus Braunau, sein asoziales Pack (SA) trug braun, wie die Farbe der menschlichen Ausscheidungen. Pass zusamment!
-
Tja @Webra,kennst du viele Armeen, die zum “Kriegführen”, bzw. “Angreifen” aufgestellt wurden? Ich kenn keine. Nach meiner Kenntnis werden alle Armeen zur “Verteidigung “aufgestellt. Und deshalb finden ja auch keine Kriege statt! Hallelujah!
-
So wie es aussieht, wird es bei den Ukraineverhandlungen zu keiner Einigung kommen.
Damit keine von beiden Seiten bei einer Einigung ihr Gesicht verliert, könnte man doch einen
Kompromiss schließen. Die Nato erklärt schriftlich, die Ukraine nicht in ihr Bündnis aufzunehmen und Russland schließt mit der Ukraine einen Nichtangriffspakt ab.
-
Tja @Webra,kennst du viele Armeen, die zum “Kriegführen”, bzw. “Angreifen” aufgestellt wurden? Ich kenn keine. Nach meiner Kenntnis werden alle Armeen zur “Verteidigung “aufgestellt. Und deshalb finden ja auch keine Kriege statt! Hallelujah! Holzhacker
Die Nato ist keine Armee. Sie ist ein Bündnis von Staaten, in dem sich diese verpflichtet haben
einem Bündnispartner militärisch zu unterstützen, falls dieser angegriffen wird. Sollte aber ein
Partner aus Gründen der Expansion einen Krieg beginnen, erfolgt keine Unterstützung.
In den meisten Staaten der Welt liegt der Oberbefehl über die Armee, also die Einsatzbefugnis,
in der Hand einer Person. Das verführt natürlich zum Missbrauch dieser Schutzeinrichtung.
In der BRD entscheidet das Parlament über den Einsatz der Bundeswehr. Der Name “Wehr”
sagt doch schon aus, wozu sie geschaffen wurde. Das Parlament ist aber die Stimme des
Volkes, dadurch wird ein evtl. Angriffsbefehl für die Armee stark erschwert.
Wenn alle Staaten der Welt solch eine Befehlsstruktur hätten, gäbe es bedeutend weniger Kriege.
Das Volk des Angreifers und des Verteidigers leiden ja beide am meisten unter einem Krieg. Warum sollen diese sich bereit erklären, leid zu ertragen?
Dies geschieht aber immer dann, wenn Vaterlandsliebe und Nationalstolz vernünftiges Denken außer Kraft setzt.
-
Du sagst es,@Webra . “Wehr” sagt genau aus, wozu sie geschaffen wurde. Wunderbar! Deshalb hieß Adolfs Armee auch “Reichswehr”! Nur zum Schutz Deutschlands! Jawoll, so muss es gehen! Aber ich denke, dass wir uns besser über meine Tante und ihren 75 Kg Kanarienvogel unterhalten sollten. Wäre definitiv ergiebiger. Und ich weiß nicht, warum du immer meine Beiträge kopierst. Faszinieren die dich so? Du weißt aber sicher, was das Wort “Copyright” bedeutet?
-
Einen Beitrag als Zitat einzukopieren ist gängige Praxis – allerdings sollte dies auch als “Zitat/Kopie” kenntlich gemacht sein @Holzhacker.
Manche neigen dazu, Beiträge in ihrer Aussage nachträglich abzuändern und eine Antwort bewusst ins Leere laufen lassen.
Dies aber nur als allgemeine Randbemerkung.
-
Hallo Holzhacker,
die Reichswehr entstand in der Weimarer Republik als Nachfolgearmee des Kaiserreiches bis 1935.
Hitler hat dann die Wehrmacht eingeführt.
Ich kopiere aus deinen Beiträgen nur die Teile, zu denen ich einen Kommentar abgebe. Ich will es damit den Lesern leichter machen zu verstehen, worüber wir beiden unsere Meinung austauschen.
Sie brauchen sich dadurch nicht die Mühe machen, nach deinem Beitrag, der ja mein Bezugspunkt ist, zu suchen.
-
Wenn ich mir die russischen Grenzen ansehe und die militärischen Stützpunkte der NATO, so wundere ich mich auch über die Unverschämtheit Russlands, eigenes Militär innerhalb der eigenen Grenzen so nahe an den NATO-Stützpunkten rund um Russland aufzustellen. Das ist pure Provokation und schreit förmlich nach Sanktionierung.
<Sarkasmusmodus aus> -
Holzhacker, Deutschland ist ein Verlust was Kriegsführung betrifft, Das lehrt schon die Geschichte und in neuerer Zeit Afghanistan und Mali. Aber vielleicht wollen sie nur Steuergelder verheizen, damit die Rentnern nicht zu übermütig werden.

Hab einen schönen Tag LG Hubert
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.