Startseite Foren Politik - Zentrale Fake, Fake, Fake...

  • Fake, Fake, Fake...

     Genuss antwortete vor 8 Monate, 1 Woche 22 Teilnehmer · 131 Beiträge
  • Heigi

    Teilnehmer
    21. Februar 2025 um 10:35

    @KeinePrinzessin: Schließe mich an. Richtig @Seestern!

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 2 Wochen von  Heigi bearbeitet.
  • Carlinette

    Teilnehmer
    21. Februar 2025 um 11:01

    Danke @seestern47 für deine umfassende Erklärung!

    @Ebenzer, nur ein einziger Punkt: Du, und jeder sonst auch, darfst gerne Falschinformationen oder Unsinn posten. Das ist nicht justiziabel. Falls du mit dem Begriff Falschinformationen Probleme hast, weil du gerne wüsstest, wer über falsch und richtig entscheidet: Nimm einfach ein paar Beispiele von eindeutig falschen Behauptungen. Holocaust leugnen, Klimawandel leugnen, demokratische Wahl von Joe Biden abstreiten, Gefährlichkeit von Covid-19 mitten in der Epidemie 2020 abstreiten.

    Wenn du Seestern allen Ernstes vorwirfst, sie sei unsachlich und “neige sonst zum diffamieren”, dann kann ich nur sagen: bitte an die eigene Nase fassen. Sie hat deine Argumente dem rechten Spektrum zugeordnet, weil sie halt weiß, dass man dort so argumentiert. Sonst ist nix gewesen.

    Einen schönen Tag noch allen hier!

  • Cocco

    Teilnehmer
    21. Februar 2025 um 11:30

    11:01 👍 Carlinette @Carlinette , Deiner sachlichen Aussage schließe ich mich gerne an.

    Erstaunlicher Angriffsmodus, der hier gerade Einzug gehalten hat.

  • seestern47

    Teilnehmer
    21. Februar 2025 um 12:32

    @Ebenzer

    Ein echtes Glanzstück an wirrer Argumentation! Lass mich das mal kurz auseinandernehmen:

    1. „Ich habe keine Falschinformationen gepostet! Beweis mir das Gegenteil!“

    Klassische Taktik: Erst Unsinn verbreiten, dann andere zwingen, ihn zu widerlegen. Vielleicht einfach mal selbst Belege liefern, bevor du dich als Opfer stilisierst?

    2. „Ich habe niemanden diffamiert!“

    Ach so, du stellst einfach nur „Fragen“, gell? Lustig, dass genau diese „Fragen“ immer exakt in eine Richtung gehen.

    3. Die Weißbrot-Logik… ähm, was bitte?

    Wenn Rechte Weißbrot essen, ist Weißbrot also rechts? Fantastisch, nach der Logik ist jeder, der atmet, auch ein Nazi.

    4. „Ich finde es unclever, eigene Interpretationen als Fakt darzustellen“

    Ja, klar. Und dein ganzer Post ist natürlich pure, objektive Wahrheit. Schon beeindruckend, wie sehr du dir hier selbst widersprichst.

  • Cocco

    Teilnehmer
    21. Februar 2025 um 13:00

    “… in letzter Zeit..”

    Ebenzer …sooo lange bist du hier ja nun auch wieder nicht Mitglied… (zumindest nicht mit diesem Nickname).. 🤔

    …obwohl mir dieser Umgangston durchaus bekannt vorkommt…

  • Carlinette

    Teilnehmer
    21. Februar 2025 um 13:02

    Ebenzer, wo soll ich dir vorgeworfen haben, Falschinformationen zu posten? Ich habe gesagt, dass du und jeder das gerne darf. Dennoch, zurück zu deinen letzten Äußerungen, bevor das Ganze eskalierte:

    “Die Grenzen des Sagbaren haben sich in den letzten Jahren sehr wohl ins negative verschoben und ich gebe Vance bei vielem, was er in München geäußert hat, recht.

    Berufsverbote wie in Bayern, Auftrittsverbote für eine UN-Sonderbeauftragte oder den ehemaligen griechischen Finanzminister haben für mich mit Meinungsfreiheit nichts zu tun.”

    Ich entnehme dem, dass du wie VP Vance die Meinungsfreiheit in Europa bedroht siehst. Genau das ist die Stelle, wo sich bitte die Trumpf-Fraktion samt Unterstützern an die eigene Nase fassen sollen, und Verschwörungstheoretiker im demokratischen Europa ebenso. In deren Vorstellungen werden nämlich die Fakten negiert, die ich im vorigen Post aufgezählt habe. Du hast sie nicht selbst gepostet, stimmt. Aber dass die Meinungsfreiheit bei uns geringer ist als in den USA, glaubst du das wirklich? Noch werden hier keine Wahlergebnisse auf den Kopf gestellt. Ich hoffe, das bleibt auch so.

    Ein hoch interessanter Vergleich zum Verständnis der Meinungsfreiheit hier https://www.ekr.admin.ch/d817.html:

    “Der historische und gesellschaftspolitische Kontext der USA hat zum
    Glauben an eine unsichtbare Hand geführt, die den Marktplatz der Ideen
    optimal reguliert. Mit einer Reihe von Regeln soll das Recht des
    Staates, die Meinungsfreiheit einzuschränken, in einem sehr strengen
    Rahmen gehalten werden. Das grundsätzliche Verbot, die Meinungsfreiheit
    wegen des Inhalts der geäusserten Ideen, oder noch schlimmer, der
    vertretenen Ideologie («viewpoint») einzuschränken, ist das
    aufschlussreichste Beispiel. Dies führt dazu, dass in den USA heute
    praktisch keine Einschränkungen von Hassreden oder diskriminierenden
    Äusserungen toleriert werden. Aufgrund dieses Verständnisses der
    Meinungsfreiheit sind die Vereinigten Staaten die Hochburg für Websites
    mit negationistischen oder rassistischen Inhalten.”

    Das verkehrt den Sinn von Meinungsfreiheit diametral. Wenn wir wegen der Meinungsfreiheit mal eben die Demokratie aufs Spiel setzen, geht bei mir nix mehr. Game over!


  • Cocco

    Teilnehmer
    21. Februar 2025 um 13:24

    …nun Ebenzer @Ebenzer, dann sei die Frage erlaubt, warum deine VK großteils in englisch verfasst ist – ok es macht mächtig was her, aber in einem deutschen Seniorenforum sind vermutlich nicht alle der englischen Sprache mächtig, um Kenntnis bezüglich deiner persönlichen Ansprüche zu erlangen; es lässt aber auch vermuten, dass du hier deiner Überqualifikation entsprechenden Ausdruck verleihen möchtest.

    Kommt für mich rüber wie “wer angibt, hats nötig“. So what ! 🖐😉

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    21. Februar 2025 um 13:29

    @cocco 11:01h kam/kommt mir genauso vor. Doch vielleicht ist es auch nur ein “Männerding”. Wink Sweat Smile

    GeSa

  • realo

    Teilnehmer
    21. Februar 2025 um 13:38

    Das war ja klar, die zwischenmenschliche Querelen mussten ja kommen, wer sehr klar und viel seine Haltung kund tut, wird schräg angegriffen, immer dasselbe.

    Um neue Wege zu gehen ist für manch einen um loslassen zu können das in
    Schutt und Asche legen des Vergangenen notwendig. Ohne die absolute
    Zerstörung des Verflossenen ist ihm ein Loslassen nicht möglich. Da
    jedoch das Loslassen unabdingbar ist für Neues, kann man die komplette
    Zerstörung des Alten nur in Kauf nehmen. Es ist nicht so tragisch, es
    tut sich das Neue auf. So bin ich dafür, wenn das Loslassen der alten
    Gesellschaftsordnung nur mit radikaler Zerstörung möglich ist, dann soll
    es geschehen. Ein DDR-Bürger hat es mit der gegebenen
    Gesellschaftsordnung erlebt, er musste loslassen und die Ideologie wurde
    zunächst völlig zerstört, bis dann das Neue kam.

  • Heigi

    Teilnehmer
    21. Februar 2025 um 13:49

    @Cocco: Für mich nicht erstaunlich: In 3 Tagen dürfen wir wählen. Nebenbei: Heute Morgen stand eine Gruppe Blaumützen vor einem Laden in meinem Ort. Völlig unbelästigt, ob unbeachtet, weiß ich nicht. Meinungsfreiheit und Demonstrationsrecht eben, wie es sich für eine Demokratie gehört. Ich bin jedenfalls einfach vorüber gegangen. Gewählt habe ich ja schon. 😉

Beiträge 51 - 60 von 99

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen