Startseite Foren Politik - Zentrale Fake, Fake, Fake...

  • Fake, Fake, Fake...

     Genuss antwortete vor 8 Monate, 1 Woche 22 Teilnehmer · 131 Beiträge
  • happyday

    Teilnehmer
    22. Februar 2025 um 17:55

    War auch mein erster Gedanke …, doch den habe ich schnell wieder verworfen…Wink

  • Heigi

    Teilnehmer
    22. Februar 2025 um 18:14

    Ebenezer: “Naja, Friedrich August der 1., genannt der Starke., war ja König von Polen und residierte in Dresden.” Oh ja, das weiß sogar ich mit nur westdeutscher Bildung. 😉

  • happyday

    Teilnehmer
    22. Februar 2025 um 18:33

    @Heigi : Ganz sicher hatte weder mein Patient noch der Chef meines Kollegen August den Starken auf dem Schirm. Da würde ich sogar wetten…Wink

  • realo

    Teilnehmer
    23. Februar 2025 um 13:32

    Die Geschichte, das ist stets so eine Sache, sie wird oft so erzählt wie die Interessen sind und die sind meist zwischen nord, süd, ost und west verschieden. Deshalb ist nicht nur wichtig, wie die Geschichte ablief, sondern im Zusammenhang dazu, wer sie zum Besten gibt. Die Geschichte der DDR, um bei der jüngsten Geschichte zu bleiben, sieht aus Warte von Bayern ganz anders aus, als aus der Warte von Brandenburg. So sind auch hier im Forum schon die kuriosesten Blickwinkel aufgetaucht. Es ist persönlich auch so, wer seine eigene Geschichte nicht kennt, bekommt in der Gegenwart Probleme und hat auf die Zukunft kaum eine Chance.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    23. Februar 2025 um 17:25

    @Heigi 22.02./18:14h Stimmt, Heigi und wer die Geschichte kennt weiß auch, dass zu dieser Zeit Dresden tatsächlich gerne mal – die zweite Hauptstadt Polens – genannt wurde.

    Nun bleibt die Frage – war es Unwissenheit der Personen oder alternativ die ironische Reaktion auf das Auftreten der anderen Personen? Möglich ist beides. Wink

    GeSa

  • happyday

    Teilnehmer
    23. Februar 2025 um 17:30

    @GSaremba61 und @Heigi Bei dem von mir “Erlebten”, sowie dem “Erlebnis” des Notarztes, hatte die Aussage über Dresden absolut NICHTS mit Ironie zu tun. Es war schlicht und einfach Unkenntnis…

    Nachtrag: Für mich hatte es keinerlei “Folgen”, für den Notarzt schon.

    Da sein Chef ihm die Anerkennung der Notarztausbildung verweigerte, hat er sich eine neue Stelle gesucht. Thinking

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 2 Wochen von  happyday bearbeitet.
  • Heide79

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 11:56

    Nun noch was ganz anderes zum Thema “Fake”.

    Ich habe bei ChatGPT nach einem kleinen Gedicht über Fake News gefragt. Die KI brauchte für die folgenden 3 Strophen keine halbe Sekunde. Zwar sind die Verse teilweise holprig, dazu Grammatikfehler und ein erfundenes Wort, dennoch fand ich das Ergebnis erstaunlich.

    In einer Welt aus falschem Schein

    verbreiten sich die Lügen fein.

    Mit Schlagzeilen, die sich schnell verweben

    ein Netz aus Täuschung wird erstreben.

    Worte fliegen unbedacht,

    Verwirrung stiften, unermacht

    Doch Wahrheit ist ein leiser Klang,

    Wer steckt im Sturm des Lügenfang?

    Hör genau und schau genauer,

    nicht alles ist, wie es sich zeigt,

    Der Glaube an den wahren Kurs,

    verblasst nicht, wenn der Zweifel weicht.

    ChatGPT

  • realo

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 13:19

    Hättest Du nicht vom Autor ChatGPT dazugeschrieben, sondern von der weltberühmten Lyrikerin so und so, würde es in Fachkreisen ein zustimmendes Raunen geben. Abgesehen davon schreibt ChatGPT auch nur von Gedichten ab, die es im Netz gibt. Zumindest ist das Thema Fake auf jeden Fall gut behandelt und umfassend dargestellt.

  • Genuss

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 13:40

    @realo Nicht ganz richtig die Tools arbeiten so wie sie trainiert und oder programmiert worden sind.

    Die Kunst ist mit Algorithmen umgehen zu können und Fehler in den Programmabläufen schnell zu erkennen. Du wirst es bestimmt nicht glauben aber die Weltmarktführer setzen für diese Aufgaben Autisten ein.

    Hier kann man die Trainingsarten erkennen:

    Wenn man ein etwas intelligenteres Tool nimmt „Accessible Rich Internet Applications“ dann kommt das in 2 Sekunden raus:

    Im Netz gibt’s viele Nachrichten,

    doch manche sollte man nicht achten.

    Sie kommen schnell und oft in Horden,

    mit Überschriften voll von Phrasen und Borden.

    „Aliens auf dem Mond entdeckt!“ –

    „Das Wetter wird heißer als der Vulkan-Effekt!“

    „Katzen regieren jetzt die Welt!“ –

    Wer glaubt sowas, ist wohl nicht gezählt.

    „Kaffee macht unsterblich!“ – sag mal, echt?

    „Schuhe fliegen bald!“ – der absolute Hecht!

    „Der Spinat macht dich stark, wie ein Bär!“

    Würdest du wirklich glauben, das wär fair?

    Die Fake-News sind wie ein großes Spiel,

    sie kommen schnell und oft zu viel.

    Doch eines bleibt, das ist kein Spaß:

    Wer denkt, alles sei wahr, der hat den Maß!

    Und ein noch ganz anderes liefert dieses:

    “Fake” – ein Wort, das uns verfolgt, In Zeiten, wo die Wahrheit verdorrt. Es schleicht sich ein, mit falschem Schein, Und hinterlässt ein Gefühl von Vernein.

    Fake-Lächeln, Fake-Freundschaft, Fake-Liebe, Alles nur ein Schein, eine trübe Griebe. Fake-News, Fake-Profile, Fake-Identität, Verwirren uns, in dieser digitalen Welt.

    Doch hinter dem Fake, versteckt sich die Sehnsucht, Nach Echtheit, nach Wahrheit, nach einer ergreifenden Wucht. Nach Liebe, die wahr ist, nach Freundschaft, die hält, Nach einer Welt, die nicht nur aus Fake besteht, wie es scheint.

    Wir müssen lernen, die Wahrheit zu erkennen, Den Fake zu entlarven, ihn nicht mehr zu verkennen. Mit kritischem Blick, und offenem Herzen, Finden wir die Echtheit, die uns ergreift, wie es scheint.

    Das Buch:“ Total berechenbar · „Wenn Algorithmen für uns entscheiden“ von Christoph Drösser beschreibt diese Thematik sehr verständlich.

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 1 Woche von  Genuss bearbeitet.
Beiträge 91 - 99 von 99

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen