Startseite Foren Film und Kultur Fällt das mir alleine

  • Fällt das mir alleine

     Holzhacker antwortete vor 5 Jahren, 9 Monate 13 Teilnehmer · 15 Beiträge
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    3. Januar 2020 um 14:34

    auf? Diese undeutliche Sprache in fast allen deutschen Filmen im TV! Es wird versucht,die Sache authentisch zu gestalten und im Ergebnis hört man in vielen Fällen ein undeutliches nuscheln.Lernen moderne Schauspieler nicht mehr wie gesprochen wird? Deutlich und klar verständlich? Achtet mal drauf, wenn ihr einen deutschen Film schaut, ob ihr jeden Satz oder jedes hingeworfene Wort versteht.
    Würde mich interessieren ob anderen ähnliches auffällt.

  • Kiara

    Teilnehmer
    3. Januar 2020 um 15:12

    Föllt mir das alleine auf?

    Nee, mir auch.

  • Fischersfruwe

    Teilnehmer
    3. Januar 2020 um 16:14

    Jetzt ohne Witz: Lass mal einen Hörtest machen, oder hast du schon? Manchmal liegt das schlechte Sprachverstehen am eigenen Gehör…

    Oder geh mal ins Theater zu einer Komödie. Wenn alle um dich herum lachen müssen, nur du nicht, dann stimmt vielleicht etwas nicht mit dir selbst. : ))

  • pauline68

    Teilnehmer
    3. Januar 2020 um 16:54

    An meinem Gehör liegt es nicht. Die Menschen in meiner Umgebung (alle jünger als ich) empfinden das genauso. Wenn dann noch als Begleitmusik ein Klavier zu hören ist, versteht man noch weniger.

    Wenn ich ins Theater gehe, habe ich das Problem nicht. Wahrscheinlich haben die Schauspieler während ihrer Ausbildung gelernt, deutlich und verständlich zu sprechen, und zwar ohne Mikrofon.

    Till Schweiger muss ich erst gar nicht hören. Da kann ich gleich den Ton abdrehen. 😉

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    3. Januar 2020 um 18:40

    Hallo Fischersfruwe, ja habe ich gemacht. In den hohen Frequenzen sind Defizite aber noch nicht reif für ein Hörgerät. Gedacht hatte ich daran auch schon. Aber das Verstehen von Texten ist ganau so schwierig für mich, wenn ich das Volumen hochdrehe!

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    3. Januar 2020 um 18:50

    Ich danke euch allen für eure Beiträge. Ich bin nun etwas erleichtert, dass ich nicht der einzige bin, der mit den Texten in den Filmen Probleme hat.
    Mir fällt nämlich auf, wenn ich BBC oder Al Jazeera einschalte, dass ich dort alles verstehe Und mit Deutsch habe ich keine Probleme, bin nämlich im Rheinland geboren.

  • Webra

    Teilnehmer
    3. Januar 2020 um 19:14

    Das Fernsehen ist mir durch die totale
    Hintergrundbeschallung verleidet worden. Es geht aber nicht nur mir so, weil ich stark hörbehindert bin, nein, auch viele Normalhörende leiden darunter.

    Auf Arte habe ich über die Feiertage einige alte
    Western gesehen. Fast ohne Hintergrundbeschallung.
    Es war für mich der reine Genuss. Das mit der
    Beschallung, die jetzt so stark ist, dass die Dialoge und Erklärungen der Moderation sehr schwer, manch mal gar nicht zu verstehen sind, ist wohl erst Mitte der 50 Jahre eingeführt worden.

    Die Fernsehverantwortlichen sollten mal eine
    entsprechende Befragung durchführen. Das Ergebnis
    würde sie überraschen.

    Die Redaktion führt hier oft Umfragen zu Themen
    aller Art durch. Dies wäre mal ein Thema, das die
    große Mehrheit der Forenmitglieder betrifft.

  • Klimbimba

    Teilnehmer
    3. Januar 2020 um 19:41

    Bei neueren deutschen Filmen habe ich auch Probleme, den Text durchgehend zu verstehen. Ich habe mir inzwischen Kopfhörer angeschafft. Die benutze ich, wenn ich merke, dass der Text schwer verständlich ist. Das war für mich die Lösung des Problems. Allerdings finde ich es total doof, dass die Filme nicht mehr so produziert werden, dass man ohne weiteres mitkommt.

  • Florena

    Teilnehmer
    3. Januar 2020 um 21:50

    @Holzhacker, gut dass Du das mal hier schreibst.
    Ich dachte auch, ich habe an manchen Abenden vor dem TV eine Hörschwäche und wollte jetzt mal einen Termin bei HNO-Arzt machen. Nun ja, schaden kanns ja nicht. Es beruhigt mich aber ein wenig, dass ich mit der Unsicherheit beim TV-schauen nicht alleine bin.

    Es könnte aber auch am Fernsehgerät liegen, dass an den Kosten der Lautsprecher gespart wurde. Da gibts nämlich bei diversen Geräten große Unterschiede.
    Bei sehr hochwertigen und teuren Geräten kann man auch den Ton für sich persönlich extra einstellen. Falls man eine gute Stereoanlage hat würde es vielleicht helfen, das Geräte darüber laufen zu lassen.
    Oder sich eine zusätzliche Soundbar kaufen.

    Diese Anschaffungen zusätzlich lohnen aber nur, wenn man nicht mehr ganz so zuverlässig hört, aber noch keine Hörgeräte braucht. Funkkopfhörer wären auch eine Alternative. Meiner ist voll ausgelastet und ich bin glücklich damit, nutze ihn sogar bei der Hausarbeit, kochen usw. damit ich nebenbei Musik hören kann oder mir Vorträge bei YT anhöre. Alles nebenbei – manchmal bis tief in die Nacht. Meine Nachbarn sind dankbar dafür, denn die Armen müssen immer noch jeden Morgen früh aufstehen. Was habe ich da für ein Glück dass ich das hinter mir habe.

  • amrei

    Teilnehmer
    4. Januar 2020 um 9:57

    Guten Morgen Florena,

    genau die gleichen Probleme hatte ich auch, habe in fast jedem Beitrag hierzu Ähnlichkeiten gefunden.
    Ich habe jetzt seit einem Jahr eine Soundbar und alle Probleme sind wie weggeblasen.

    Allen Lesern noch ein gutes Neues Jahr

    wünscht amrei

Beiträge 1 - 10 von 11

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen