Startseite Foren Politik - Zentrale Es treibt mich doch ziemlich um: Nobelpreis für "Menschenvernichtungs"programm

  • Es treibt mich doch ziemlich um: Nobelpreis für "Menschenvernichtungs"programm

     Webra antwortete vor 1 Jahr 19 Teilnehmer · 117 Beiträge
  • Jessica8o

    Teilnehmer
    19. Oktober 2024 um 11:29

    Pardon, das Zitat stammt ja von Realo, ich bitte um Entschuldigung, Genuss…..Slight Smile

  • Genuss

    Teilnehmer
    19. Oktober 2024 um 11:50

    @Jessica8o , Du hast ja schon recht, dass man mit einigen Entwicklungen erst mal vorsichtig umgehen muß, nur sollte man es nicht übertreiben. Kuba zeigt doch gerade was passieren kann, wenn man “schläft”.

    Aber…

    Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits in mehreren Regionen und durch verschiedene Gesetze reguliert.

    Fangen wir an mit USA, die Hauptentwickler der KI Chips

    Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den USA nimmt zunehmend Gestalt an. Hier sind einige wichtige Entwicklungen:

    Kalifornien Der Bundesstaat hat ein KI-Sicherheitsgesetz eingeführt, um den Einsatz von KI zu regulieren.

    Colorado Am 17. Mai 2024 hat der Gouverneur von Colorado ein Gesetz unterzeichnet, das diesen Bundesstaat zum ersten in den USA macht, der spezifische Regelungen für KI einführt.

    Bundesregierung USA: US-Präsident Biden hat ein Dekret erlassen, das neue Standards für den sicheren und vertrauenswürdigen Einsatz von KI festlegt.

    Behördenvorschriften in den USA US-Behörden dürfen künftig nur KI-Anwendungen nutzen, die nachweislich die Rechte der Bevölkerung wahren.

    Diese Schritte zeigen, dass die Regulierung von KI in den USA an Bedeutung gewinnt, auch wenn es im Vergleich zu anderen Ländern noch nicht so umfassend ist.

    In Europa fängt man damit an…

    Die Europäische Union hat das KI-Gesetz (AI Act) verabschiedet, das als das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI gilt. Es legt Regeln für KI-Systeme fest, um Innovation zu fördern und die Bürger zu schützen.

    Der AI Act schreibt vor, dass KI-Anwendungen nicht missbraucht werden dürfen und der Schutz der Grundrechte gewährleistet sein muss.

    Zu den Zielen der KI-Regulierung gehören Fairness, Transparenz, Erklärbarkeit und Vertrauenswürdigkeit.

    Das KI-Gesetz erlaubt die freie Nutzung von KI mit minimalem Risiko, einschließlich Anwendungen wie KI-fähige Videospiele oder Spamfilter.

    Diese Maßnahmen zeigen, dass die Regulierung von KI ein wichtiges Thema ist, um sowohl Innovation zu fördern als auch die Rechte und Sicherheit der Nutzer zu schützen.

  • Heigi

    Teilnehmer
    19. Oktober 2024 um 14:44

    @Jessica8o: Ich glaube, Gut und Böse auf der Welt sind ausgeglichen. Nur ist das Böse meist sichtbarer, auch in den Medien wird es oft hervor gehoben (Sensationen bringen Geld!). Das Gute wirkt meist im Verborgenen, auch damit habe ich Erfahrungen gemacht.

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  Heigi bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  Heigi bearbeitet.
  • realo

    Teilnehmer
    20. Oktober 2024 um 11:57

    Es ist bei allem so, wenn die Kriminellen es in die Hände bekommen und missbrauchen o weh. Nun ist es die Aufgabe im Alltag sich zu schützen und die empathische Fähigkeit zu haben zwischen Mensch und Maschine unterscheiden zu können, zwischen ernst gemeint und Betrug. Wie sehr ist es falsch verstandene Liebe, wenn beim Enkeltrick geglaubt wird, große Geldsummen könnten den Enkel retten. Wie sehr ist es falsch verstandener Gewinn, wenn geglaubt wird, dass die süßliche KI Stimme große Geschenke verspricht, wenn man eine gewisse Summe einzahlt. Eine künstliche Intelligenz sollte man als Mensch doch relativ leicht entlarven können, wenn man nicht Euromünzen vor den Augen hat oder andere Betäubungen, die haben wollen bedeuten. Es ist doch jetzt im Supermarkt auch so, die Packung hat mehr Luft als Inhalt und weniger Produkt, der Preis jedoch hat sich erhöht, kaufe ich das?

    Bloß keine Angst haben vor KI und den Kriminellen, dann ist schon zur Hälfte gewonnen, sondern überzeugt sein, dass der normale Sachverstand wachsam ist und den Betrug entlarvt. Sobald ein komisches Gefühl aufkommt, wegklicken, Angebote gibt es mehr als genug.

  • Sangoma

    Teilnehmer
    20. Oktober 2024 um 12:23

    realo, man sollte annehmen, das Ältere, mit ihrer Lebenserfahrung nich auf solche Tricks hereinfallen. Unsere Bank will eine Bestätigung, von uns, vor jeder Auszahlung. Auf Anrufe fallen wir nicht rein, wir sind nicht gutgläubig. Vielleicht liegt es bei euch an jahrelanger Sicherheit.

    LG Hubert

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    20. Oktober 2024 um 12:57

    @Sangoma du schreibst”wir” fallen auf Anrufe nicht rein”! Wer ist “wir”? Lass dir gesagt sein, dass Menschen überall gleich sind. Es gibt überall Dumme und Kluge. Auch sicher in deinem Land. Ich bin zu viel in der Welt herumgekommen um an das Märchen von klugen-oder dummen Völkern zur glauben. Traurigerweise scheinen sich die Dummen aber mehr durchzusetzen als die Klugen. Siehe USA und die Muslimischen Länder oder Deutschland 1933.

  • Sangoma

    Teilnehmer
    20. Oktober 2024 um 13:35

    Bei uns kaum Einheimische, die Touristen sicher. Unsere Mentalitäten sind anders. Viel Spass.

    LG Hubert

  • Heigi

    Teilnehmer
    20. Oktober 2024 um 18:41

    Sangoma, 12:23: Ich hole mir Geld am Automaten in der Sparkasse. Zuerst decke ich das Zahlenfeld mit der Hand ab und gebe dann meine PIN ein. Das ist die Bestätigung. Leider werden diese Automaten öfter von Kriminellen gesprengt, das ist aber nicht mein Problem. An Fremde zahlt meine Sparkasse auch nicht aus.

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  Heigi bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  Heigi bearbeitet.
  • Sangoma

    Teilnehmer
    20. Oktober 2024 um 20:00

    Danke Heigi, wenn immer wir eine Karte verwenden, bekommen wir noch im Geschäft eine Nachricht und nur auf unser ok wird das Geld frei gegeben.

    LG Hubert

  • seestern47

    Teilnehmer
    21. Oktober 2024 um 8:59

    Hallo @Yossarian!

    Ich kann dir nur voll und ganz zustimmen! 😊 Es ist wirklich erstaunlich, wie oft diejenigen, die am wenigsten über ein Thema wissen, die lautesten Meinungen haben. Deine Beispiele sind nicht nur treffend, sondern auch ziemlich amüsant. Besonders die Geschichte mit der Eisenbahn!

    Manchmal hilft es vielleicht, sich daran zu erinnern, dass Wissen und Verständnis die besten Mittel gegen unnötige Panik sind. Danke, dass du diese Anekdoten geteilt hast – sie haben meinen Tag definitiv erheitert!

    Liebe Grüße und einen wundervollen Tag noch! 🌞

Beiträge 41 - 50 von 117

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen