Startseite Foren Weihnachtsbaumtreff Es ist zum Haareausraufen

  • Es ist zum Haareausraufen

     Holzhacker antwortete vor 10 Monate, 2 Wochen 6 Teilnehmer · 6 Beiträge
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    9. Dezember 2024 um 18:39

    Ich versuche seit ewiger Zeit herauszufinden, wen der sogenannte “Father Christmas” darstellen soll und der immer “ho ho ho”ruft. Bei meinen Reisen durch die USA habe ich versucht, mit vielen einfachen Bürgern darüber zu sprechen um dieses Rätsel zu lösen. Ich bekam keine einzige schlüssige Antwort auf diese Frage.Das einzige was ich heraus fand war, dass die Figur mit dem Bart und der roten Mütze 1931 ein Werbe Gag der Firma Coca Cola war, die dann weltberühmt wurde. Was das mit dem Fest der Geburt von Jesus zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Für die Amis ist Father Christmas übrigens identisch mit Santa Claus. Von einem Bischof Nikolaus von Myra, der nett zu zu den Armen gewesen war, hatten die nie etwas gehört. Seltsames Volk, diese Amis, die an einen Father Christmas oder Santa Claus glauben und einen Vorbestraften zum Präsidenten wählen.

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    9. Dezember 2024 um 18:45

    Das ist die gleiche Frage wie bei Väterchen Frost in Rußland .

    Da beide nicht zur gleichen Zeit auftreten , ist es gar die gleiche Person . Das Yolgafest ist ja zum Jahreswechsel .

    • Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 3 Wochen von  Gartenfan bearbeitet.
  • Heigi

    Teilnehmer
    9. Dezember 2024 um 18:48

    Tja @Holzhacker, was hat denn der ganze Glitzerkram, das Gedudel in den Kaufhäusern usw. usf. mit dem Fest der Geburt von Jesus zu tun? Das beziehe ich jetzt nicht nur auf die Amis.

    • Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 3 Wochen von  Heigi bearbeitet.
  • seestern47

    Teilnehmer
    16. Dezember 2024 um 10:54

    Was die Verbindung zu Weihnachten angeht: Vielleicht eine kreative Fusion von Tradition, Konsumkultur und Sehnsucht nach Magie. Und was die Amis angeht – nun ja, kulturelle Unterschiede sind manchmal genauso faszinierend wie irritierend. 😉 Immerhin sind wir uns doch einig, dass am Ende die Menschlichkeit zählt, oder? 🎅✨

  • realo

    Teilnehmer
    16. Dezember 2024 um 13:39

    Schon ewig rankten sich um die kalten Monate die Mythen und Sagen um den Menschen den Trübsal in der Dunkelheit zu verscheuchen. Da passt ‘ein Jesus wird geboren’ genauso dazu wie ein ‘alter Mann mit weißem Bart und roter Mütze, der Geschenke bringt’. Es ist doch völlig egal welches Fabelwesen, Hauptsache es lenkt von Kälte und frühe Dämmerung ab. Nicht jeder hat selbst die Fantasie sich erwärmende und strahlende Dinge auszudenken, die im Winter als Antidepressiva fungieren. Da macht der Hype um Weihnachten eine Menge her. Das ist nicht zum Haareraufen, das ist Psychologie und so alt in der Menschheit, da gab es den Begriff noch gar nicht.

Beiträge 1 - 5 von 5

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen