Startseite › Foren › Wissenschaft & Technik › Erlebter Fortschritt
-
Erlebter Fortschritt
-
Einen Lanz- Bulldog zu starten – auch das gehört im meiner Jugend gelegentlich zu meinen Aufgaben.
Damals sagte ich: Ich habe es tun müssen.
Rückblickend sage ich: Ich habe es tun dürfen – diese Erfahrung möchte ich einerseits nicht missen, andererseits bin ich dankbar, dass heutzutage der Start von Verbrennungsmotoren deutlich “übersichtlicher” geworden ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren-
Dieser Beitrag wurde am vor 1 Monat, 1 Woche von
Fagus geändert.
-
Dieser Beitrag wurde am vor 1 Monat, 1 Woche von
-
In meiner ländlichen Region gibt es einen Verein, der sich “Alttraktorenfreunde” nennt. Die veranstalten mehrmals im Jahr ihre Treffen, fachsimpeln, lassen ihre Fahrzeuge tuckern und freuen sich riesig über diese “Musik”. Sie zeigen auch, wie sie bei der Feldarbeit früher arbeiteten. Heute rasen die modernen Trecker – oft richtige Kolosse – durch die Gegend.
-
@Fagus hier gibt es auch so ein Museum zum Anfassen! Gut Steinhof veranstaltet jährlich einige Aktionen und stellt dort die verschiedenen historischen Maschinen aus. Ist immer viel los da.
-
Hier in der Nähe gibt es regelmäßig die Veranstaltung “Wölti unter Dampf” im Klostergut Wöltingerode https://www.woelti-unter-dampf.de/
Mich begeistern vor allem die alten Lanz Bulldog. 1 Zylinder, bis zu 12 Liter Hubraum. Da braucht man keinen Drehzahlmesser, sondern kann die Umdrehungen einfach mitzählen.
Zitat von Wikipedia “Alle frühen Bulldogs hatten keinen Rückwärtsgang. Zum Rückwärtsfahren
musste die Drehrichtung des Motors geändert werden (Umsteuern) – ein
Vorgang, der Übung erforderte: Dazu musste die Drehzahl so weit gesenkt
werden, dass der Motor fast zum Stehen kam, um dann durch Gasgeben im
richtigen Moment (mit etwas Geschick) eine Frühzündung auszulösen, die
den Motor im Kompressionstakt zurückwarf, sodass er in entgegengesetzter
Richtung weiterlief. Erst der „Kühlerbulldog“ von 1928 hatte einen
Rückwärtsgang.“In meiner Kindheit wurden die Dinger noch im Straßenbau eingesetzt.
-
Auch wir hatten im Rahmen der Allgäuer Festwoche ein historisches Treckertreffen in der Stadt, wo solche alten Maschinen zu bewundern wahren. Bin durchgelaufen, habe sie auch fahren sehen, aber meine Neigung ist für andere Dinge, mich lassen alte Trecker völlig gelassen. Aber das Nostalgische an den historischen Teilen ist reizvoll.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
