Startseite › Foren › Themen des Tages › Energiepauschale, Sparverordnung, E-Rezept...
-
Energiepauschale, Sparverordnung, E-Rezept...
-
@Lonly niemand muss Daten übermitteln. Amt kann ermitteln – Summe an Vater Staat – Geld an Amt – Auszahlung Amt.
Und das geht nicht nur beim Finanzamt. Es ginge auch über die Rentenversicherung, Sozialamt/Arbeitsamt, also die, die keine Steuern zahlen, ebenso.
Es wäre sooooo einfach – nur ein paar IT-Leute ansetzen im jeweiligen Amt, die vorhandenes erweitern……
GeSa
-
@Lonly 2.9. 27:54h DAS darfst Du mich nicht fragen. Ich bin weder Heil noch Lindner. Ich kenne mich nur in großen Unternehmen aus, wo immer wieder kurzfristig IT-Anpassungen an der Tagesordnung waren. So ist das mit Theorie und Praxis und/oder entweder mit beratungsresistenten Personen bzw. schlechten Beratern – wie auch immer.

GeSa
-
@Eddy07 und @Lonly es gibt noch eine weitere Möglichkeit weshalb das nicht schnell geht – wie kann ich Geld am einfachsten behalten? Indem ich es nicht ausgebe. Oder wenn ich es jetzt nicht habe, da schon zuviel versprochen was gehalten werden muss – na, dann versteht der Bürger sofort – diese schwerfällige und ach so langsame IT.
DAS allerdings, meine Herren, ist eine reine Vermutung von mir und wahrscheinlich sogar eine Verschwörungstheorie, denn DAS würde unsere Regierung niiiie tun. 

Übrigens, Lonly, ich habe nur Deine Frage beantwortet und fühlte mich in keiner Form mit einem Vorwurf konfrontiert.

GeSa
-
Ach du lieber Himmel @Eddy07 was bitte hast Du denn verstanden? Du sprichst von der Unfähigkeit der IT (2.9. 28:39h) und ich stelle dar, dass kein Geld mehr da ist um auf die Schnelle mit einfachen Mitteln (um Umzusetzen! was in den Überschriften zu lesen ist) aufgrund anderer Geldversprechen und bereits ausgegebenen Geldes auch eine Möglichkeit sein kann – nicht mehr nicht weniger.
Und da Lonly ebenfalls die Unfähigkeit, zwar den Ämter, unterstellt war für mich klar, dass ich beide Herren in einem Posting anspreche. Ich neige nicht dazu mehrfach in persönlicher Ansprache dasselbe zu sagen/- schreiben!
ICH bin nicht irre und ICH habe auch die Überschrift im Kopf – keine Sorge. Ebenso haben die Feststellung der Unfähigkeit, wenn auch unterschiedlicher Bereiche, sehr wohl eine Übereinstimmung.
Gut, dass es jemand nicht verstehen würde – ja – das war meine Unfähigkeit. Vielleicht doch nicht so schnell urteilen, verurteilen und einsortieren (wie ich gerade wieder in einem anderen Thread lesen konnte), sondern ruhig lesen, denken und dann….. Lass das HB-Männchen einfach zu Hause.

GeSa wünscht einen schönen Abend
-
@Lonly Ich finde es traurig, dass sich dein Bruder so verhält.
Wenn ich mich als Virenträger unter Menschen begebe, bin ich verantwortlich dafür, dass ich Mitmenschen Schaden zufügen kann- gleichgültig, ob man mir das nachweisen kann, oder nicht —- denn es gibt das Gewissen.
Ich vermute mal, wenigstens du hast versucht, ihn von seinem Vorhaben abzubringen.
Fagus
-
Was, genau, spricht dagegen, Rentnern mit der nächsten Rentenzahlung auf die gewohnten Konten eine Sonderzahlung zu überweisen? Studenten, die Bafög erhalten, könnten auf die gleiche Weise bedient werden. Bei Lohn- und Gehaltsempfängern könnte die abzuführende Lohnsteuer um den Zuschussbetrag gekürzt werden, notfalls – wenn die Bezüge gering sind – verteilt über mehrere Monate….
Sollte es wichtig sein, Selbständige auch sofort und gleich zu bedienen – ihre Kontodaten sind den Finanzämtern bekannt; die Gelder könnten zum nächsten monatlichen oder vierteljährlichen Umsatzsteuererstattungstermin (mit-)ausgezahlt werden.
Ich hätte allerdings nichts dagegen, wenn es für jede Gruppe eine Einkommensobergrenze gäbe, bis zu der ein Anspruch auf Unterstützung gewährt wird.
….und da auf diese Weise alle Bezieher bereits amtlich registriert sind, bleibt vermutlich (falls überhaupt) nur eine ziemlich kleine Gruppe übrig, die sich outen und ihre Daten extra für diese Aktion preisgeben müsste. Obwohl – zwingen wird sie dazu vermutlich niemand, weder zu dem einen noch zu dem anderen!
M.
-
@Lonly – 04.09.22 / 0:01
M.a.W.: Du hinkst also selber technisch total hinterher….
…und beklagst trotzdem die allgemeine digitale Rückständigkeit?
Kann es sein, dass Du in Wirklichkeit keine Ahnung davon hast, wie es besser und einfacher gehen könnte und Dir das auch im Grunde genommen völlig egal ist? Hauptsache, Du erfüllst die Aufgabe, hier Mißtrauen zu säen und gegen die Regierung zu stänkern!?
M.
-
Das FA weiß alles über Dich. Eventuell nicht deine Hobbys, aber deine Kontonummer 100%ig. @Eddy07 sehr richtig und nicht nur über die Steuererklärung. Ich erhalte jährlich von allen zahlenden Instituten eine Mitteilung über gezahlte Beträge, zu versteuernde Anteile usw.. und alle teilen mir mit, dass diese Informationen auch an das Finanzamt gegangen sind. Wissen tun sie auf jeden Fall. Wie sie damit arbeiten keine Ahnung. Ich frage bei Gelegenheit mal meine Steuerberaterin ob Elster die Daten schon vorlegt.
Wie heißt es – Geht nicht gibt es nicht.
GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.