Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Endlich!
-
Ja hoffentlich @Miez!
Die Geschichte vergessen? Ich glaube eher, dass sie weder gelernt, noch verinnerlicht wurde. In meiner Schul- und Jugendzeit wurde eisern darüber geschwiegen. “Habe ich nichts davon gewußt,” war die Antwort, wenn ich fragte. Über Anne Franck wurde in der Schule gesprochen, aber ohne jeglichen Kontext. Wer nicht wissen wollte, konnte sich in Ahnungslosigkeit hüllen. Verdrängung war die stillschweigende Methode. Aber mal ehrlich: die Aufarbeitung in DE wurde nur ganz zögerlich begonnen. Zu viele Widerstände und eigene Verstrickung behinderten dies.
-
Die SPD beklagt immer wieder ihre Verluste/Nichtakzeptanz. Sie definiert sich halt immer noch als “Arbeiterpartei”. Dabei ist dieser Teil der Erwerbstätigen zunehmend im (Ver)schwinden. s. Link.
…wer zu spät kommt…
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
SFath bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
-
Zu meiner eigenen Geschichte: Jahrgang 1945 nach Kriegsende. Mutter Sudetendeutsche mit heiligem Zorn auf “die Tschechen”, die sie vertrieben hatten. Ansonsten war sie total `ahnungslos´. Und stinksauer, dass der Krieg nur Männerschrott übrig gelassen hatte, ihr die ganze Jugend gestohlen hatte.
https://www.deutschlandfunk.de/annexion-des-sudetenlandes-100.html
Meine ersten Lehrer waren aus dem Ruhestand zurück geholte und ein stark Kriegsversehrter. Und die waren verschlossen wie Austern. Ab 7. Klasse dann eine Klassenlehrerin, die aus der DDR geflohen war. Auch nicht versiert im Thema.
Ich kann nur all den Zeitzeugen danken, die später so mutig waren, zu berichten.
-
Das ist leider das Übel @SFath, dass unsere verheerende Geschichte weitgehendst verschwiegen wurde, in der Schule habe ich davon auch nicht viel gehört. Meine “Weisheiten” bezog ich eher aus Büchern und anderen Dokumentationen, aber da musste man sich schon selber drum bemühen.
Wie heißt es so erschreckend: Wer seine Geschichte vergisst, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen.
Nun hoffe ich doch, dass es mehr Leute gibt, die diese Geschichte nicht wiederholen wollen und sich dagegen wehren.
-
@Miez, auf evtl. Fragen bekam ich zuhause zur Antwort: Frag nicht so viel. So ganz ohne Initialzündung, bestimmter Begriffe zum neugierig werden, lockt es den Informationsbedarf nicht. Es standen auch noch so einige Bücher auf dem Index. Und geschichtliche Aufarbeitung erfolgte erst sehr viel später.
@paule, wer Hintergründe wissen will, findet auch hinter den Nachrichten jede Menge Recherche! Niemand muss an der Oberfläche verhungern. Suche mal nach Historikern:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/historiker-judenverfolgung-im-dritten-reich-war-ein-100.html
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
SFath bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
-
@paule, bevor du nicht weißt… Suchmaschine:
https://www.deutschlandfunk.de/george-santayana-ein-skeptischer-realist-100.html
-
@SFath wenn man etwas wissen wollte über das 3. Reich, dann musste man sich schon selber drum kümmern, denn die etwas wussten, die schwiegen, weil sie vielleicht in irgendeiner Art und Weise beteiligt waren und dann gab es sicher auch welche, die keine Ahnung hatten.
@paule inzwischen hat Dir ja @SFath die Frage beantwortet, dass der Satz von George Santayana stammt, wenigstens sinngemäß, aber man kann auch in der Google Suchmaschine danach forschen.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
