Startseite Foren Film und Kultur Emily

  • Emily

     nordlichtw antwortete vor 2 Jahren, 11 Monate 5 Teilnehmer · 11 Beiträge
  • Constantia

    Teilnehmer
    27. November 2022 um 11:50

    Mein Haus- und Hof-Kino macht es mir einfach. Auf der Internetseite kann ich mir einen mir genehmen Platz reservieren und sehe auch, ob es vielleicht eng wird. Immer noch nicht unwichtig in diesen Tagen.

    Gestern hatte ich mich für den Film “Emily” entschieden. Stutzig gemacht hatte mich der Familien-Name “Brontë”. Dann entdeckte ich, es war Charlotte Brontë, die da in meinem Bücherschrank steht mit ihrem Roman “Jane Eyre”, den ich schon als Teenager gelesen und geliebt hatte. Aha, das waren Schwestern, sogar eine dritte tauchte auf und ein Bruder.

    Der Film aus Großbritannnien lockte, allerdings 130 min stillsitzen? Ich entschied mich pro und wurde nicht enttäuscht.

    Fasziniert bin ich von der Kameraführung, von den schauspielerischen Leistungen, den wunderbaren Naturaufnahmen, den spannungsgeladenen Szenen, der Geschichte der Familie. Der Film ist auf eine gewisse Art ein stilles Werk. Gab es früher nicht so einen Begriff wie “Kunstfilm” (oder so ähnlicht)?

    Alle vier Geschwister flüchten sich ins Schreiben, in die Macht der Worte. So weiß ich nun, dass Emily das Buch “Sturmhöhe” schrieb.

    Beim Suchen der Familiengeschichte und inwieweit Bücher verfügbar sind, gäbe es eine Menge zu entdecken. Auch das genannte scheint verfügbar. Hat es jemand irgendwann mal gelesen?

    “Glück ist, wer liebt und wer geliebt wird.” Ein nicht unwichtiger Satz in diesem Film – und im Leben.

    Einen schönen ersten Advent wünscht allen

    ConstantiaProjectorFilm FramesBooks

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    27. November 2022 um 13:00

    Ich weiss , dass ich in jungen Jahren “Sturmhöhe” gelesen habe .

    Ich habe mir den Trailor von dem Film angeschaut , er spielt bei uns im ProgrammKino.Ob ich ihn mir anschaue entscheide ich spontan.

  • Constantia

    Teilnehmer
    27. November 2022 um 13:09

    @nordlichtw , … und welche Erinnerungen hast Du an die “Sturmhöhe”. Ein Lese-Tipp?

    Constantia

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    27. November 2022 um 14:17

    Constantia, vor langer Zeit habe ich “Sturmhöhe” gelesen und war total begeistert von

    dem Roman. Der wird dir gefallen. Auch “Jane Eyre” von Charlotte B. habe ich geliebt.

  • Paesi

    Teilnehmer
    27. November 2022 um 15:10

    Ich las den Roman während des Studiums. Man erfährt so Einiges über die Erbfolge jener Zeit, die es ermöglichte, Macht zu erreichen.

    Heathcliff ist ein Findelkind. Er findet ein neues zu Hause, aber hat auch zu leiden. Sein Gönner stirbt und er wird vom Stiefbruder zu tiefst verachtet und erniedrigt. Zu ihm hält die Stiefschwester, mit der sich in verbündet fühlt, vor allem als ihr Bruder nach dem Tode des Vaters das Erbe antritt. Aber auch sie lässt ihn fallen, indem sie jemanden sozial besser Gestellten ehelicht.

    Aus Schwerste enttäuscht und verletzt geht Heathcliff weg, kommt aber wohlhabend und mit Rachegedanken zurück. Seine Rache trifft nicht nur seine Stiefschwester und ihre Familie, sondern auch jene im Nachbarort, die Familie ihrer Mannes stammt.

    H. gelingt es, der herrische Besitzer beider Landgüter zu werden, … . Das Ende behalte ich jedoch für mich.

    Der Roman – für mich ein gelungenes Werk.

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    27. November 2022 um 17:09

    Constantia , ich vermute , ich fand das Buch langweilig, es hat auf jeden Fall keinen bleibenden bei mir Eindruck hinterlassen

  • seestern47

    Teilnehmer
    28. November 2022 um 9:54

    Moin!

    Als junges Mädchen/Frau habe ich die die Bücher der Schwestern Bronté geliebt. Die Sturmhöhe wurde auch mehrfach verfilmt.

    Den Film “Emily” werde ich mir nicht ansehen. Die Bilder, die ich bislang gesehen habe, waren mir zu artifiziell und ich glaube kaum, dass es ein realistisches Bild zeigt.

    Brontë Schwestern

    “Die Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë gehören bis heute zu den meistgelesenen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Als Töchter eines englischen Pfarrers wuchsen sie in der Abgeschiedenheit eines abgelegenen Pfarrhauses in West Yorkshire auf, wo sie bis zu ihrem Lebensende blieben. Bereits als Kinder verfaßten die Schwestern gemeinsam mit ihrem Bruder Branwell (1817-1848) die Erzählungen aus Angria. Ihre Werke erschienen zeitlebens unter den männlichen Pseudonymen Currer Bell (Charlotte), Ellis Bell (Emily) und Acton Bell (Anne).

    Charlotte Brontë (1816-1855), die älteste der drei Schwestern, arbeitete u.a. als Lehrerin und Gouvernante, nachdem sie in Brüssel an der Privatschule der Madame Heger Französisch gelernt hatte. Der posthum veröffentlichte Roman Der Professor handelt von ihrer unerfüllten Liebe zu Hegers Ehemann und zählt zusammen mit Jane Eyre zu ihren größten Erfolgen.”

    https://www.suhrkamp.de/bronte-schwestern-s-1303

    Lesenswert: https://www.amazon.de/Das-Leben-Brontës-Biographie-taschenbuch/dp/3458351019/

  • Constantia

    Teilnehmer
    28. November 2022 um 10:16

    @seestern47 , vielen Dank für Deine. wie immer, lesenswerten Hinweise. Mir hat der Film gefallen, ist aber ganz bestimmt nicht jedermanns und jederfraus Sache. Manchmal dachte ich, gut, dass ich vor dem Besuch mal schnell gegoogelt und auch “Jane Eyre” aus dem Bücherregal geholt hatte. So konnte ich mich auf andere Details fokusieren. Aber ich zwinge natürlich niemanden zum Kinobesuch Grinning. Das wäre ja noch schöner Grinning!

    Noch habe ich keinen Mangel an Lesestoff. Aber gut zu wissen, wo etwas zu finden wäre.

    @paesi, vielen Dank für Deine Einschätzung. Natürlich “Danke” auch an @nordlichtw und @Wattfrau.

    Wünsche allen eine schöne Woche Snowman2.

    Constantia

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    28. November 2022 um 13:52

    Constantia , ich finde deine Schilderungen immer höchstinteressant .

    Ich habe gerade “VierTage,Drei Nächte” von Norbert Gstrein gelesen , es wurde in der Zeit hochgelobt.

    Ich habe mich mit den Endlossätzen schwer getan ,mein Schlussgedanke “naja” , ich muss nicht alles mögen.

    Nun lese ich zur Entspannung meinen Krimi weiter Upside Down

  • seestern47

    Teilnehmer
    29. November 2022 um 10:19

    Moin @nordlichtw

    Ich glaube, ich hätte diesen Roman auch “schwierig” gefunden:

    https://www.amazon.de/Vier-Tage-drei-Nächte-Roman/dp/3446273980

    „Über Norbert Gstrein sprechen heißt über Identitätsspiele sprechen.“ Hubert Winkels in seiner Laudatio zum Düsseldorfer Literaturpreis 2021 Thinking

Beiträge 1 - 10 von 11

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen