Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Eine Frage: Ist das ein Weg zum Hass?
-
Eine Frage: Ist das ein Weg zum Hass?
-
Ein Weg zum Hass?
Keine Touristen-Visa mehr für Russen, um nach Europa zu reisen. Laut der Regierungschefin von Estland sei es kein Menschenrecht, Europa zu besuchen, sondern ein Privileg. Was soll diese Aussage – ein Privileg? Und der Besuch anderer Länder? Werden damit nicht andere Länder diskriminiert, indem sie weniger wertvoll seien, um besucht zu werden? Warum darf denn die erste Strophe der deutschen Nationalhymne nicht mehr gesungen werden? Stellt sich Europa, sollte es solch einer Aussage folgen, dann nicht über andere?
Ich weiß eigentlich nur aus Geschichten, welchen Hass, welche Vorurteile im Zusammenhang mit dem 2. WK Menschen anderer Nationen gegenüber Deutschen hatten. Ist das nicht wieder der Weg, um den Hass zwischen den Menschen verschiedener Völker gegenüber einer Nation weiter zu schüren und das auf Jahrzehnte? Es leben doch nicht nur Russen in Russland.
Von der Aussage – Europabesuche seien ein Privileg – distanziere ich mich ganz entschieden.
-
Paesi @Paesi Nicht nur die Regierung von Estland fordert das, auch Selenskji hat das schon gefordert.
Was ist Hass? Eine heftige Abneigung, ein starkes Gefühl der Abneigung und Feindschaft gegenüber einer Person, Gruppe sogar gegen ein ganzes Volk. Hass ist keine feste Konstante, die plötzlich da ist. Hass entsteht, wächst wie ein Feuer aus einem Funken entsteht und in einem Flächenbrand endet, wenn man nicht einschreitet.
Hass kann man also NIE mit Hass, Feindschaft oder Ablehnung erfolgreich bekämpfen/verhindern. Es dürfte schwer sein, hasserfüllte Menschen mit sachlicher Information zu erreichen, denn neben den Informationen verstehen zu können, gibt es die menschliche Eigenschaft, Informationen verstehen zu wollen. Beim Wollen sehe ich die erste große Hürde. Diese Hürde erkennt man aber erst, wenn man es probiert/versucht hat zu informieren.
Wo Liebe wächst, gedeiht Leben-wo Hass aufkommt droht der Untergang……Gandhi
-
Da stellt sich dann die Frage , dürfen nur die Russen, die nicht im europäischen Teil Russlands leben nicht nach Europa reisen oder auch die Russen, die eindeutig geografisch im Europa zugehörigen Teil leben? Kann es sein, dass die Regierungschefin von Estland ein Wissensdefizit hat?
Für mich geht es nicht lächerlicher – Europa bereisen ein Privileg – da fällt mir nichts mehr ein.
Ich schließe mich Deiner Meinung an, Paesi, distanzieren von der Privilegaussage und ja, es fördert Diskriminierung bis zum Hass.
GeSa
-
Solange sich in Russland kein Widerstand/Widerspruch gegen Putins Hass und dessen unmenschliche Auswirkungen auf die Ukrainer*innen regt, kann ich Estlands Handeln nachvollziehen….
Vielleicht sind derartige Maßnahmen notwendig, um die russische Gesellschaft aus dem 3-Affen-Modus zu holen, in den sie von Putin versetzt wurde – bzw. in den sie sich geflüchtet hat.
M.
-
Das ist Aufruf zum Selbstmord, Mod. Hat Deutschland vor vielen Jahren auch nicht geschafft. Sollte wirklich mehr verlangt und erwartet werden, als andere bzw. man selbst geschafft hat?
Ich sage – nein. Dabei gehe ich jetzt nicht mal auf “Mitschuld” ein.
GeSa
-
Ach so! Wenn also die AfD eines Tages Ernst macht…
….dann werfen wir uns alle auf den Rücken und winseln um Gnade, weil wir die letzten 70, 75 Jahre nichts gelernt haben und mühsam aufgebaute Freiheit und Demokratie nicht für verteidigungswürdig halten?
Tut mir leid – aber diese Geisteshaltung ist mir zutiefst zuwider!
M.
-
Das wiederum ist Spökeskiekerei – im Gegensatz zu Russland leben wir immer noch in einer Demokratie. Was vielleicht, möglicherweise eine AfD daraus machen könnte sind zumindest zum jetzigen Zeitpunkt auch nur Annahmen. Wenn sie überhaupt die Chance bekommt etwas zu machen.
Jedenfalls kein ernst zu nehmender Vergleich zum Heute und Jetzt.
Was die Geisteshaltung angeht – ja, es ist einfach andere in den “Selbstmord” zu reden. DAS ist eine Geisteshaltung, die mir zutiefst zuwider ist – großmäulig – mehr nicht!!
-
@Modesty, wer überhaupt Russland, seine Menschen, dessen System der Herrschaft verstehen will, muß sich komplett vom verinnerlichten demokratischen Denken freimachen. Egal unter welchem Herrscher durch die Jahrhunderte Russland regiert wurde – es war immer und grundsätzlich autokratisch.
https://osteuropa.lpb-bw.de/russland-politisches-system
https://osteuropa.lpb-bw.de/russland-demokratie-rechtsstaatlichkeit
-
….im Gegensatz zu Russland leben wir immer noch in einer Demokratie.
Eben! Und die gilt es zu verteidigen. Auch die der Ukrainer*innen!
Und zwar mit allen Mitteln, die wehrhaften Demokratien zur Verfügung stehen!
M.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.