Startseite › Foren › Wissenschaft & Technik › Ein Hoch auf die umweltfreundlichen E-Autos und dessen Besitzer
-
Ein Hoch auf die umweltfreundlichen E-Autos und dessen Besitzer
-
Es ist ja nicht nur der Strom @Becco kurzlebige Batterien müssen entsorgt werden. Irgendwie habe ich zu diesem Thema noch nicht wirklich etwas gehört.
Schritt für Schritt – schöööön – doch wie wir längst wissen stolpert unsere jetzige Regierung, weil sie immer versucht den zweiten Schritt vor dem Ersten zu tun.

Beim weiteren lesen des Verlaufes dieses Thread haben mir wieder zwei Beiträge besonders gut gefallen – hoch intelligent, nicht beleidigend und völlig am Thema vorbei – fast wie immer.

GeSa
-
Oh, @forscher , das mit dem Flare musst du unbedingt den Autoherstellern mitteilen. Aus der unter verlinkten Liste des ADAC kannst du ersehen, ab wann welcher Hersteller nur noch diese gefährdeten Autos bauen will. Bestimmt ist niemend außer dir auf diese Idee gekommen und die Hersteller werden zweifellos ihre Pläne beerdigen, wenn du sie über dieses Risiko aufklärst.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/auto/ausstieg-verbrennungsmotor/
-
@GSaremba61 Am Recycling der Batterien wird schon lange gearbeitet. Das wissen aber nur diejenigen, die sich für das Thema tatsächlich interessieren. Hier am Ort gibt es zum Beispiel eine Versuchsanlage:
-
Das ist in der Musikbranche alles schon beschrieben : ” Es wird einmal ein Wunder geschehn ” oder ” Wunder gibt es immer wieder ” .
-
@Yossarian lange gearbeitet – jou – heißt aber noch lange nicht eine gute Lösung zu haben. An Müllentsorgung wird noch länger gearbeitet und immer noch gibt es Menschen, die es nicht begriffen haben. Wer ein gut funktionierendes E-Auto will wird voraussichtlich alle 10 Jahre eine neue Batterie brauchen um die Reichweite zu erhalten. Da kommt eine Menge auf uns zu und die Auflagen um eine Batterie einem ordnungsgemäßen Recycling zuzuführen sind nicht gering.
Doch gut, dass Du erkannt hast, dass das nur Menschen wissen, die sich dafür interessieren – Hellsicht ist immer das Beste.

GeSa
-
@Becco zu Kobalt kommt auch Lithium, ebenfalls jetzt bereits Ausbeutung. Dazu noch bei beiden Stoffen sind die Reserven begrenzt. Der hohe Bedarf in den Akkus sorgte dafür, dass in einem Jahr etwa 125.000
Tonnen Kobalt und etwa 35.000 Tonnen Lithium abgebaut werden – mit steigender Tendenz. Auch wenn neuere Modelle mit weniger dieser Stoffe auskommen – je mehr E-Autos gebaut werden umsoweniger wird der geringere Bedarf für Batterien bei erhöhter Nachfrage nach E-Autos die Menge ausgleichen. Von den (steigenden) Kosten für die Stoffe und dem Recycling der Batterien will ich jetzt gar nicht mehr sprechen.Das alles wird unter den Tisch gekehrt und wissen, wie hier schon gesagt nur Personen, die sich dafür interessieren.

Schönen Abend noch, GeSa
-
Becco, da stimme ich dir zu.
Wir leben auf Kosten der dritten Welt und wundern uns,
wenn das Elend anklopft.
G. Gysi
-
10:47 …bei Euch in Afrika ist es wohl schon Gewohnheit…
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.