Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Ein Gespräch mit Olaf...
-
Ein Gespräch mit Olaf...
-
-
Lebe ja in Bayern und gehe morgen wählen. Heute am Samstag stand in der Fußgängerzone ein Stand von den Parteien am anderen, alle waren sie vertreten, auch die AfD und Die Partei. Jedoch nur die SPD hatte für die Wähler frische rote Rosen, ganz viele und mein Kommentar dazu war: Wenn jeder, der eine Rose bekommt, die SPD wählt, dann haben sie die absolute Mehrheit. Sollte Satire sein, habe ich bei Die Partei gelernt, die mit dem Plakat wirbt, wir sind für Bierpreisbremse. Der größte Bevölkerungsandrang war nicht bei den Grünen, auch nicht bei der CSU oder den Freien Wählern, bei der FDP und ödp auch nicht, sondern bei der AfD. Heute haben noch einmal alle Parteien alles in die Waagschale geworfen, morgen ist die Entscheidung und am Montag wird der Bundeskanzler irgendeinen Kommentar abgeben müssen. Meine Prognose, CSU und Freie Wähler haben die Mehrheit wie immer, denn wer soll konservativer sein als der bayrische Wähler.
-
Becco, wie unlogisch.

-
Bei Wahlveranstaltungen geht es um Einschleimen bei den Wählern und das konnte die SPD schon immer gut. Jedoch ich kann beruhigen, sie sind die vielen Rosen nicht los geworden. Ich weiß genau, was ich wähle und ich habe gestern rum gehört bei den Kumpels, viele meinen, sie wählen eine kleine Partei, denn den großen kann man doch die Stimme nicht geben, einer schlimmer als der Andere. Ich bin für selbstbestimmte Lebensorganisation in der Gesellschaft, da brauchen wir keine Regierung, keine Abgeordneten und vor allem keine Parteien mit dem riesigen Apparat der Machterhaltung. Der Bürger entscheidet selbst für sich und wer das nicht kann, bekommt Unterstützung von den Mitmenschen. Jedoch das ist Utopie, heute ist Wahl des Landtages und des Bezirkstages in Bayern, irgendwer wird gewählt und bekommt die Macht über das Land. Wer das ist, ist relativ egal, die Art der Machtausübung ist stets gleich.
-
Schwieriger Vergleich @Fagus Schweiz 8 738 791 Personen gegen……..?
Bürgerentscheide und damit direkte Demokratie gibt es auch bei uns – auf kommunaler Ebene.
GeSa
-
…….in das gefährliche Getümmel der AFD einzureihen und reingelegt zu werden.8.10./11:41h
Die sich ja kurz vor der Wahl sehr “interessant” ins Gespräch gebracht hat! Bleibt zu hoffen, dass die Wähler es erkennen, statt die wiedermal “Opferrolle” dieser Partei zu pflegen.
GeSa
-
Wahrscheinlich muss man dem Phänomen der Anziehungskraft der rechten Parteien nachgehen, sprich es ernst nehmen. Anders ausgedrückt: sich um die Rechtswähler „kümmern“!? Lamentieren über die AfD, und deren Erfolge ist zu wenig!
-
Nun ist alle Aufregung vorbei, die AfD hat nicht gewonnen, sondern die CSU mit den Freien Wählern, wie gehabt, auf die konservativen Bayern ist Verlass, wie ich es vorausgesagt habe. Solange man sagt, der kleine Mann braucht eine Führung, das sagten schon die Sklavenhalter, der Adel im Feudalismus und der Kapitalinhaber im Kapitalismus, wird sich an der Macht von oben nach unten nichts ändern, auch wenn sich die Spielregeln verändern, mit Wahlen für alle und dem Volksentscheid. An der Macht festhalten tut vor allem derjenige, der ein Pöstchen hat in der Gesellschaft und sich selbst als Teil der Führung sieht. Solche Menschen mit ganz wenig Macht über andere gibt es sehr viele im Land, sie nennen es kümmern, helfen oder unterstützen. Ich bin kein Deut besser mit meinen Ehrenämtern in der Stadtpolitik und in der psychosozialen Beratung. Trotzdem könnte ich davon loslassen und es wäre mir lieber, wenn jeder Mensch selbstbestimmt voller Verantwortung handelt und weniger fremdbestimmt ist. Jede Mitgliedschaft in einem Verein, einer Partei oder einer Firma bedeutet diese Philosophie von außen anzuerkennen, das ist fremdbestimmt und die eigene Philosophie hat kaum eine Chance. Diese müsste man gegen alle Anderen verteidigen, das ist Eigenverantwortung. Stattdessen wird mit der Herde mitgezogen und der Hirte (Führungskraft) wirds schon richten.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.