Startseite Foren Computer & Internet Eigene Fotos schützen

  • Eigene Fotos schützen

     Paesi antwortete vor 5 Jahren, 3 Monate 11 Teilnehmer · 43 Beiträge
  • Florena

    Teilnehmer
    17. Juli 2020 um 11:57

    Danke @Xera, Dein Programm werde ich mir zulegen. Bei meinem geht es nicht, das war auch bei Windows automatisch mit dabei. Nicht komfortabel, aber bisher hat es mir ausgereicht.

  • Florena

    Teilnehmer
    17. Juli 2020 um 12:00

    Danke @KingLui, gut zu wissen.

    Wer von mir ein Foto möchte, gebe ich es gerne her. Aber dass sich jeder bedienen kann find ich nicht korrekt.

  • Xera

    Teilnehmer
    17. Juli 2020 um 12:07

    @Florena mir ist es auch egal. Aber man muß eben genau wissen/prüfen was man einsetzt.

    Lg Xera

  • Florena

    Teilnehmer
    17. Juli 2020 um 12:11

    genau so denke ich auch

  • Florena

    Teilnehmer
    17. Juli 2020 um 12:30

    Eigenfotos von einem selbst und Portraits würde ich auch nicht einstellen. Mein VK Foto ist so klein, auch von der Qualität beim Vergrößern so schlecht, dass jeder das Interesse verliert.

  • Florena

    Teilnehmer
    17. Juli 2020 um 13:03

    @Syringia, das ist ja klasse, danke, dass Du es gleich weitergibst. Finde ich ein schöner Zug. Heart Eyes

  • seestern47

    Teilnehmer
    17. Juli 2020 um 13:20

    Danke für den Tipp. BouquetIch denke, man kann Bilder nicht zu 100% schützen (man kann ja z. B. immer einen Screenshot machen und diesen bearbeiten Face With Raised Eyebrow), aber ein Wasserzeichen ist ein Anfang.Clap

  • Herbert

    Teilnehmer
    17. Juli 2020 um 14:49

    @Florena & @Syringia

    Selbst wenn man mit den kompliziertesten Methoden versucht ein Bild vor dem Herunterladen zu schützen, kann man immer noch eine Screenshot davon erstellen.

    Die Redaktion ist dafür auch garnicht zuständig.

    Denn zuständig ist das Recht am Bild.

    Und dieses könnt Ihr jederzeit einfordern.

    Wenn also jemand ein Bild “Klaut”, weil es so toll ist und dann unberechtigt veröffentlicht, ist das eine Straftat. Viel besser ist jedoch, dass Ihr dann einen Anspruch auf Schadensersatz habt (https://www.medienrecht-urheberrecht.de/urheberrecht/743-foto-klau-was-tun-als-fotograf.html).

    Das Gesetz gibt Euch also Möglichkeiten Eurer Recht an Euren Bilder geltend zu machen.

    Und Eure Position ist hier Glasklar. Selbst wenn Ihr kein Wasserzeichen verwendet: Alle Bilder werden beim Hochladen auf Webseiten verkleinert. Und nur Ihr besitzt das Original. Damit hat niemand gegen Eure Ansprüche eine Chance.

    Und wie schon gesagt, ein vollständiger Schutz durch die von Euch genutzten Internetseiten ist technisch unmöglich.

  • Cocco

    Teilnehmer
    17. Juli 2020 um 15:27

    Stimmt @Syringia , mich entsetzt es manchmal geradezu,
    wie leichtfertig manche hier mit Bildern von sich oder ihren Angehörigen umgehen;
    ob von allen eine persönliche Zustimmung vorliegt, wage ich anzuzweifeln.

    LG Cocco

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    17. Juli 2020 um 15:38

    Kann man denn die Fotos wirklich kopieren? Ich habe jetzt mal getestet. Unangemeldet komme ich nicht auf Fotos (außer in Aktivitäten). Angemeldet habe ich dann versucht ein Foto zu kopieren – wird nicht angeboten. Dagegen gibt es – Grafik speichern – habe ich gemacht. Wenn ich dann bei mir gespeichert die Grafik öffnen will, werde ich automatisch auf die FfS-Seite geleitet und soll mich anmelden. Ich habe zwei Versuche ohne Erfolg gemacht.

    Anders unter Aktivitäten, da habe ich einen Versuch gemacht und konnte kopieren. Vielleicht reicht es ja schon die Fotos an der richtigen Stelle einzubringen?

    GeSa

Beiträge 11 - 20 von 31

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen