Startseite › Foren › Computer & Internet › Druckerpatrone eingetrocknet
-
Druckerpatrone eingetrocknet
-
Ich habe einen HP Deskjet 1000 und drucke relativ wenig. Nun ist es mir passiert, dass wohl die schwarze Druckerpatrone eingetrocknet ist. Leer kann sie nicht sein, denn sie wurde erst vor kurzem ausgewechselt. Gibt es für eine reine Userin eine leichte Methode, das wieder zu beheben? Netter Rat von Kennern wäre willkommen. Schönen Sonntag – Ricarda01
-
Ja klar, @Ricarda01
Ich mache das immer alleine
Deckel hoch vom Drucker und da siehst du die Patrone , nimm sie vorsichtig raus..auch ich habe HP , bestelle mir Originalpatrone bei amazon…und setze sie ein.
Geht ganz leicht.
L.G. Momo
-
Beitrag von 14:40
Danke für deine Antwort, liebe Momo, aber offensichtlich hast du mich missverstanden. ist doch klar, dass ich das Bestellen und Einsetzen der neuen Patronen selbst mache – und zwar seit vielen Jahren. Es ging mir darum, ob man den Druckkopf der Patrone so reinigen kann, dass man wieder lesbar drucken kann. Daher die Frage an die Kenner und Könner. Kann doch nicht sein, schon aus Umweltgründen, dass man eine noch rel. volle Patrone entsorgen muss. Schönen Sonntag in Berlin – Ricarda01
-
Hallo @ricarda01 Früher als ich noch mit Tintenstrahldrucker gearbeitet habe hat das meist geholfen wenn die Automatische Reinigung nicht mehr geklappt hat.
Warmes Wasserbad:
Lege die Farbkartusche in ein warmes Wasserbad. Das kann helfen, die eingetrocknete Tinte zu lösen. Achte darauf, dass die Kontakte nicht nass werden!
Reinigungsmittel:
Wenn Wasser allein nicht ausreicht, kannst du ein spezielles Reinigungsmittel oder sogar sanftes Spülmittel verwenden. Dies kann besonders bei extrem eingetrockneten Patronen hilfreich sein.
-
… als Ergänzung zum Beitrag @Genuss : ——> Reinigung
So oder ähnlich bin ich auch vorgegangen, Erfolge waren da, ich hatte anschließenend von 2 Läufen nur einmal ein sauberes Druckbild hinterher – und selbst das war nicht von langer Dauer
Aber vielleicht hat @Ricarda mehr Glück.Fagus
(Ergänzung: Als Wenigdrucker hatte vor ca.2 Jahren die Nasen voll von Tintenstrahldruckern, und habe mir einen preiswerten Laser-Drucker zugelegt (Monochrom, <140€ -sind aber zwischenzeitlich deutlch preiswerter geworden)).
Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit verstopften Düsen, Reinigungsläufen, usw. Drucker einschalten – (auch wenn es nach 2 Monaten ist-) klarer Ausdruck sofort da.
Eine neue Tonerkartusche habe ich bisher auch noch nicht gebraucht.
Sollte ich wirklich mal einen farbigen Ausdruck brauchen: —-> Copyshop (ist bislang noch nicht vorgekommen) )
-
@alle – hänge mich mal hier dran.
Danke für eure Hilfsversuche! Als typische Laiin habe ich wohl ziemlichen Blödsinn geschrieben, jedoch wollte mich bessern und habe versucht, etwas tiefer in die Materie einzudringen. Mein Drucker ist also Type HP Deskjet 1000 J110 a. Er hat also keine Toner (=Puder) Cartridge, sondern Tinte, d. h. er ist ein ‘Tintenstrahldrucker’. Der Druckkopf hat gar nichts mit einer leeren Patrone zu tun, sondern gehört zum Gerät und nicht zur Software. Daher nehme ich als immer noch ziemliche Laiin mal an, dass etwas mit der Patrone nicht stimmt.
Da ich keine Lust habe, mich selbst darein zu vertiefen, werde ich demnächst meinen Fachmann zu Rate ziehen, was natürlich wieder was kostet… Schönen Abend – Ricarda01

-
@Ricarda01 Was du geschrieben hast, empfand ich als ziemlich schlüssig. Dass es sich um einen Tintenstrahldrucker handelt, ging klar hervor. Aber da gibt es 2 Bauarten: Druckkopf in der Patrone (somit hast du bei jedem Patronenwechsel einen neuen Druckkopf), oder Druckkopf im Gerät integriert (das halte ich für Wenigdrucker nicht so geeignet.)
Leider ist es manchmal so, dass 2 Satz Tintenpatronen teuer sind, als der Drucker selbst.
Wenn dein “Fachmann” mit einer Tasse Kaffee zufrieden ist – okay, aber wenn er die “Beratung” berechnet, lohnt es sich m.E., über geeignetere Lösungen nachzudenken. Dass dann u.U. im Prinzip voll funktionsfähige Teile entsorgt werden müssten, liegt an unserem System (Die einmalig anzuschaffenden Drucker werden “hinterhergeschmissen” – die Folgekosten gehen ins uferlose …
— daran wird dann richtig verdient)-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 1 Woche von
Fagus bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 1 Woche von
-
Guten Morgen in die Runde,
ich hab mal eine allgemeine Frage bezüglich Drucker.
Hatte auch Probleme bezüglich Eintrocknen. Nun wurde mir gesagt, dass es besser ist, den Canon-Drucker immer an zu lassen. Was meint ihr?
Schönen Tag und LG Tanzmaus41
-
Manchmal hilft ein Tröpfchen Wasser direkt auf das Schwämmchen in der Patrone…
ansonsten immer mal zwischendurch Reinigungsprogramm plus Probedruck laufen lassen
-
Für solche technischen Themen ist die Google KI durchaus brauchbar. Da heißt es: Wenn eine HP Druckerpatrone eingetrocknet ist, kann man versuchen, sie zu reinigen, bevor man sie ersetzt. Eine Möglichkeit ist, die Düsenplatte der Patrone mit einem feuchten, fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen vorsichtig abzuwischen. Bei stärkeren Verkrustungen kann die Patrone auch kurz in warmem Wasser oder Reinigungsalkohol (Isopropanol) eingeweicht werden. Es ist wichtig, dabei die Patrone nicht vollständig zu untertauchen und sie anschließend gründlich zu trocknen
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.