Startseite Foren Regionalforen Baden-Württemberg Donnerstag, 20.02.2025

  • Donnerstag, 20.02.2025

     Cocco antwortete vor 8 Monate, 2 Wochen 8 Teilnehmer · 13 Beiträge
  • Anele

    Teilnehmer
    20. Februar 2025 um 6:17

    Wünsche allen hier einen schönen GUTEN MORGEN und einen noch schöneren Tag Woman Raising HandCandleCoffee… was daraus wird, liegt in eurer Hand Four Leaf Clover

  • Bluetenzauber

    Teilnehmer
    20. Februar 2025 um 7:54

    Grüße euch herzlich,

    (Internetfund)

    … doch, doch die gibt es. Mein Mann ist ein Rosenkohl-Fan. Er mag dieses Gemüse und schon immer will er frischen Rosenkohl etwas bissfest und in einer Mehlschwitze.

    Mal schauen, vielleicht gibt es am Sonntag welchen als Beilage.Wink

    Kommt gut durch den Tag, Ingrid

  • Anele

    Teilnehmer
    20. Februar 2025 um 8:13

    Rosenkohl Scream… dazu fällt mir gerade eine kleine Episode ein. Mein Sohn hat sich, als er noch ein Jugendlicher war, geweigert Rosenkohl zu essen. Das ging soweit, daß ich ihm für die Schule ein Schreiben (von mir unterschrieben) mitgeben sollte. Darin stand, daß mein Sohn bei der Schulspeisung kein Rosenkohl essen muß, den gab es mindestens 1mal die Woche. Ich fand die ganze Sache lächerlich, aber die Schule bestand darauf. Heute als erwachsener Mann isst er auch Rosenkohl Yum… damals habe ich mir geschworen, mein Kind “muß” nichts essen, was es nicht mag!

  • KeinePrinzessin

    Teilnehmer
    20. Februar 2025 um 8:15

    @Bluetenzauber Bin auch großer Fan, und mag ihn gekocht am liebsten kurz in Butter geschwenkt, also leicht gebräunt, yummi… 🥰

  • Genuss

    Teilnehmer
    20. Februar 2025 um 8:30

    Hallo @Bluetenzauber ,

    FARBWECHSEL EIN TIPP Bei der Zubereitung von Rosenkohl

    Ein leicht saures Milieu hemmt bei Lebensmitteln die Keimbildung. Beim Kochen dagegen kann zusätzliche Säure stören, denn viele Gemüsearten geben schon von selbst einen Teil ihrer in den Zellen enthaltenen Apfel- und Zitronensäuren ab, was zur Zersetzung des grünen Chlorophylls und des roten/blauen Anthocyans führen kann.

    Rosenkohl trägt über 450 mg Säuren pro 100g in sich.

    Die Folge: Rosenkohl wird beim Kochen bräunlich.

    Eine Prise Küchennatron im Kochwasser macht dieses leicht basisch, das Gemüse behält so seine Farbe. Natron verkürzt aber zusammen mit Salz die Kochzeit. Und Vorsicht bei der Dosierung, denn bei zu viel Natrium im Kochwasser verändern sich Pflanzenfarbstoffe oft in eine ungewünschte Richtung: Aus Rot wird dann kein sattes Purpur, sondern ein dunkles Azurblau; gelbe Töne werden braun, und manche lilafarbene Rübe wird plötzlich grün.

    Auch ich liebe ihn, besten Appetit

  • seestern47

    Teilnehmer
    20. Februar 2025 um 9:29

    Bei Rosenkohl scheiden sich die Geister: Ich mag ihn auch nicht! JoyScream

  • Gitti82

    Teilnehmer
    20. Februar 2025 um 9:40

    Guten Morgen zusammen, was aus einem Tag wird liegt nicht immer in unserer Hand, manchmal müssen wir ihn auch so nehmen wie er kommt !!!

    @Bluetenzauber Rosenkohl mag ich, mein Göga nicht. Ich mach den in einem Dampftöpchen

    dann wird er mit Butter, Semmelbrösel und Schinkenwürfeln durch die Pfanne gejagt, mir schmeckt er so !! Kauf ihn wenn die Saison ist, dämpfe ihn und friere ihn Portionsweise ein.

    Machts es gut. Grüßle Gitti 👩‍🦰🦀💞

  • Cocco

    Teilnehmer
    20. Februar 2025 um 9:59

    8:13 👍Anele @Anele – der Zwang etwas essen zu müssen, was man nicht mag, kommt einer Vergewaltigung gleich…

  • Genuss

    Teilnehmer
    20. Februar 2025 um 10:22

    Hier noch einige Beilagen-Rezepte aus Rosenkohl

    Karamellisierter ROSENKOHL

    • 200 g Rosenkohl
    • 1 El Waldhonig
    • 1 El Butter (10 g)
    • Salz
    • Pfeffer
    • 1 Tl Chiliflocken

    Für den karamellisierten Rosenkohl den Rosenkohl putzen, waschen, trocken tupfen und die äußeren Blätter entfernen. Strunk dünn abschneiden. Die Blätter der Rosenkohlköpfe einzeln ablösen. Honig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 1 Minute leicht karamellisieren lassen. Butter und Rosenkohlblätter hineingeben und 1—2 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Pfanne vom Herd ziehen und Rosenkohl warm halten.

    Passt gut zu Wildfleisch oder Rinderbraten

    Rosenkohl-Meerrettich-Gemüse

    • 250 g Rosenkohl
    • 1 Zwiebel (à 80 g)
    • 1 Knoblauchzehe
    • 100 g Lauch
    • 1 El Butter (10 g)
    • 100 ml Fischfond
    • 1 El Sahnemeerrettich oder frischgeriebener mit Sahne verfeinert
    • Salz
    • Pfeffer
    • 1 El Zitronensaft

    Rosenkohl putzen, waschen und halbieren. Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.

    Butter in einer Pfanne zerlassen. Das geschnittene Gemüse darin bei mittlerer Hitze

    2—3 Minuten dünsten. Fischfond und Sahnemeerrettich zugeben, aufkochen und offen ca. 5 Minuten leicht einkochen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

    Passt gut zu Lachs und zu gebratenem oder gedämpftem Weißfisch

    Rahm-Rosenkohl

    • 400 g Rosenkohl
    • 1 rote Zwiebel (100 g)
    • 2 El Butter (20 g)
    • Pfeffer
    • Muskatnuss
    • 100 ml Gemüsebrühe
    • 250 ml Sahne gute Qualität

    Rosenkohl putzen und halbieren. Zwiebel in feine Würfel schneiden. Butter in einem kleinen Topf erhitzen und darin Rosenkohl und Zwiebeln bei mittlerer Hitze 5 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Gemüsebrühe und Sahne zugeben und ca. 10 Minuten dicklich einkochen lassen. Abgedeckt warm halten.

    Harmoniert wunderbar mit herzhaften Gerichten wie Schweinebraten, Gänsebraten oder Rinderbraten.

    BALSAMICO-ROSENKOHL aus dem Airfryer

    • 600 g Rosenkohl
    • 400 g kleine Kartoffeln (Drillinge)
    • 1 Tl Koriandersaat
    • 1 Tl Fenchelsaat
    • grobes Meersalz
    • 4 El Honig
    • 6 El Aceto balsamico
    • Pfeffer
    • Außerdem: Airfryer mit einem Fassungsvermögen von 1,2 kg

    Für den Balsamico-Rosenkohl Rosenkohl putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Koriander- und Fenchelsaat mit etwas Salz in einen Mörser geben und grob mahlen. Gewürze mit Honig, Balsamico und Pfeffer verrühren. Rosenkohl in der Marinade mischen und in den Garkorb geben (bitte Gerätetyp und Herstelleranleitungen beachten, ggf. portionsweise garen). Gemüsemischung bei 200 Grad ca. 25 Minuten rösten.

    Besonders gut passt die Beilage zu knusprig gebratenem Hähnchen, da die Aromen harmonisch miteinander verschmelzen.

    Gutes Gelingen und besten Appetit

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 2 Wochen von  Genuss bearbeitet.
  • nordlichtw

    Teilnehmer
    20. Februar 2025 um 12:26

    Cocco , ich lasse mich nicht vergewaltigen und esse nur Lebensmittel , die mir schmecken

Beiträge 1 - 10 von 13

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen