Startseite › Foren › Aktien & Co › "Dispo" und "geduldete Überziehung" -
-
"Dispo" und "geduldete Überziehung" -
-
– da langen die Banken, allen voran die “etablierten”, richtig zu.
Und das gerade bei denen, die, ob aus eigener Schuld, oder aufgrund temporär unglücklicher Umstande, in der Klemme sind, und sich u.U. so schnell nicht daraus befreien können.
Da betragen der Dispo- Zinsen schnell mal mehr als 16%, und die Zinsen für “geduldete Überziehung” mehr als 21%. ( Banken )
-
@Fagus war das schon mal anders? Wer in der Klemme ist, kann vorher mit seiner Bank reden und versuchen etwas anderes auszuhandeln: z.B. kurzzeitige Erhöhung des eingeräumten Dispos u.ä. um die geduldete Überziehung zu vermeiden oder aus der Überziehung einen Kredit zu machen, wenn man sich nicht so schnell aus der Misere befreien kann. Banken müssen oft von der Zentralbank Geld leihen, um selbst vergebene Kredite auszuzahlen. Ich kann mir vorstellen, dass das mit den Dispos ebenso funktionieren könnte. Und die Zentralbank will auch Zinsen sehen.
-
Die Verbraucherzentralen kritisieren das seit Jahrzehnten. Genutzt hat es bisher nicht. Die Dispo-Zinsen bleiben hoch.
-
Insofern ist die beste Geldanlage…Schulden vermeiden !! Beste Grüße, G.

-
Was lernen wir daraus?
“Hast du 1 Mio€ Schulden, dann hast du ein großes Problem, hast Du 10 Mio€ Schulden hat die Bank ein Problem.

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.