Startseite Foren Politik - Zentrale Diese Bundesregierung leistet gute Arbeit

  • Diese Bundesregierung leistet gute Arbeit

     Joly antwortete vor 1 Jahr, 2 Monate 17 Teilnehmer · 58 Beiträge
  • Genuss

    Teilnehmer
    6. August 2024 um 18:25

    Der DOPPELWUMS!!
    Die deutschen Jungunternehmen bewerten die Start-up-Politik der Ampelparteien zunehmend schlechter, wie aus einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom hervorgeht.

    In Schulnoten gesprochen sei es inzwischen nur noch eine glatte Vier, im Vorjahr habe es noch im Schnitt zur 3,7 gereicht.

    Laut Bitkom wurden dafür 172 Tech-Start-ups befragt. Nur rund ein Prozent davon würde der Bundesregierung genauso wie im Vorjahr ein “Sehr gut” geben, acht Prozent ein “Gut”, was einen leichten Anstieg bedeutet. Bei einem Drittel wäre die Ampel inzwischen aber akut versetzungsgefährdet: 23 Prozent geben demnach eine Fünf und inzwischen 10 Prozent eine Sechs. Im Vorjahr gab es die schlechteste Note laut Bitkom nur von vier Prozent der befragten Firmen.

    Weniger Bürokratie wagen

    Ganz oben auf der Wunschliste der Start-ups steht der Mitteilung des Bitkom zufolge der Bürokratieabbau. Über zwei Drittel der jungen Firmen (70 Prozent) hielten diesen für wichtig. Für 55 Prozent sei besonders die Befreiung von gesetzlichen Auflagen und Bürokratie innerhalb der ersten zwei Jahre nach Gründung besonders relevant. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) hätte auch gerne vereinfachten Zugang für Start-ups zu öffentlichen Aufträgen, 44 Prozent wünschten eine einfachere und schnellere Gründung von Gesellschaften. All das könne die Bundesregierung auch ohne zusätzliche Mittel im Bundeshaushalt in Angriff nehmen, sagt Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Es bräuchte nur den gemeinsamen politischen Willen dazu.

    Bislang hat die Ampel aber auch nur einen Teil ihrer Vorhaben in der Start-up-Förderung auf den Weg gebracht, wie eine kürzliche Erhebung des Bitkom ergeben hat: Von den im Koalitionsvertrag und der Digitalstrategie beschriebenen Maßnahmen sind 22 von 58 verwirklicht, 32 sind in der Umsetzung und vier wurden bislang nicht begonnen.

  • Genuss

    Teilnehmer
    7. August 2024 um 7:17

    Na @Cocco wohl so einiges übersehen…

    https://t1p.de/jwdst

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    7. August 2024 um 9:15

    @Genuss

    Beitrag von 7:17

    Guten Morgen, lieber Genuss – war interessant zu lesen. Wünsche dir einen schönen Tag – Ricarda01Woman Raising HandSunny

  • realo

    Teilnehmer
    7. August 2024 um 11:55

    Nun besteht der Sinn des Lebens auf der Erde nicht hauptsächlich in jungen deutschen Wirtschaftsunternehmen. Sicher, die Wirtschaft in Deutschland hat Priorität, aber das ist Teil des Problems. Im Moment ersticken wir eher an unserem materiellen Wohlstand und werden krank davon.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    7. August 2024 um 13:17

    @realo

    Beitrag von 12:32

    ‘Im Moment ersticken wir eher an unserem materiellen Wohlstand und werden krank davon.’

    Das ist aber eine kühne Behauptung, realo – trifft ganz bestimmt nicht auf alle Deutschen zu! Evtl. schließt du ja von dir auf andere….. Ricarda01

  • Genuss

    Teilnehmer
    7. August 2024 um 14:55

    Hallo @realo, unsere ach so tolle Regierung kämpft doch wie verrückt dafür, dass der sogenannte “materielle Wohlstand” uns nicht erschlägt, wir werden es doch alle erleben die ein klein bisschen mehr Rente bekommen haben, dass schon mal die Krankenkassen anfangen die Beiträge zu erhöhen. Weitere Maßnahmen gegen den ach so hohen Wohlstand sind schon in Planung.

    …auch wenn man noch so sozialistisch wie möglich denkt, nie vergessen “Hinten kackt die Ente” und sonst nirgendwo.Wink

  • Tejon

    Teilnehmer
    7. August 2024 um 17:07

    Die Zeiten sind schlecht. Kriege in einem Maße wie wir sie in den letzten Dekaden nicht mehr gekannt haben bedrohen uns. Pandemien erschrecken die Menschen. Die Luft zum atmen wird dünner. Das Klima ändert sich.

    Wir in Deutschland haben geglaubt, in Frieden und Wohlstand so weiter leben zu können. Frau Merkel und ihre Partner haben den Menschen suggeriert, dass es unter ihrer Führung auch so bleibt und es niemand besser machen kann als sie. War das ein Trugschluss? Hätte man, oder hätte man sollen? Wie schlecht doch alles war, so schelten jetzt die die sich an den fetten Trögen satt gefressen haben.

    Mit Mühe hat man eine Regierung zusammengezimmert. Männer und Frauen kamen in Positionen, von denen sie keine Ahnung hatten. Koalitionen wurden getroffen von Parteien die sich eigentlich im Hellen nicht über den Weg trauen. Das sollte gut gehen?

    Da erübrigt sich die Frage, ob die Regierung gute Arbeit leistet. 85% der Bürger sagen dazu NEIN.

  • Genuss

    Teilnehmer
    7. August 2024 um 17:22

    Oh ja ,ich bin auch auf die Merkel-Ära reingefallen ich dachte noch meine Bundeswehrdienstleistung ist eine verlorene Zeit gewesen, ich bin heute dankbar dass ich noch viel aus der Grundausbildung behalten habe.

  • realo

    Teilnehmer
    8. August 2024 um 11:43

    Man kann ja klagen über die gegenwärtigen Zustände, sowohl global als auch national, aber es ändert nichts, sie sind trotzdem da. Pandemie, Inflation, Konflikte, Regierungswechsel, mangelnde Kompetenzen usw. alles Dinge, die negativen Einfluss haben. Ich sehe darin die letzten Zuckungen eines Systems bevor ein Neues kommt, wie auch immer das aussieht. Wahrscheinlich mit einem Zeitraum von Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahrhundert.

  • Chili

    Teilnehmer
    9. August 2024 um 20:26

    Soeben gelesen und die Nachricht hat meine volle Zustimmung:

    Erstaunlicherweise ist die CDU der klare Sieger in der Sonntagsfrage. Sie ist eine der Parteien, die offene Baustellen wie Digitalisierung, Wohnungsmangel und Schienennetz an die Ampel vererbt hat – Themen, für die diese von den Wählern abgestraft wird. Unions-Fraktionschef Friedrich Merz erfreut sich noch höherer Beliebtheit als im letzten Monat (34 Prozent finden seine Arbeit gut), die Mehrheit von 57 Prozent ist jedoch noch immer unzufrieden mit seiner Arbeit.

Beiträge 21 - 30 von 58

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen