Startseite Foren Regionalforen Berlin Dienstag, der 28.10. 25, Berlin

  • Dienstag, der 28.10. 25, Berlin

     renata21 antwortete vor 4 Tagen, 16 Stunden 5 Teilnehmer · 11 Beiträge
  • Jessica8o

    Teilnehmer
    28. Oktober 2025 um 8:40

    Einen schönen guten Morgen ins Berliner Stübchen,

    der Himmel ist leicht bewölkt, die Sonne lugt hindurch, das ist schon erfreulich. Nachher muss ich runter was erledigen. Am besten gleich, ehe es vielleicht wieder regnet.

    Danach ist Waschtag und zum Mittag gibt es 2 süßsaure Eier in Senfsoße und Quetschkartoffeln.

    Habt alle noch einen angenehmen Tag, Gruß JessicaRelaxedBouquetBeetle

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    28. Oktober 2025 um 8:58

    @Jessica8o

    Guten Morgen, liebe Jessica und alle anderen Berliner! ‘Quetschkartoffeln’ – das ist niedlich, jetzt hast du mich gerade an meine Mutter erinnert, hatte das lange nicht mehr gehört!Sind das jetzt Stampfkartoffeln oder Kartoffelpüree? Schönen Tag – Ricarda01

  • seestern47

    Teilnehmer
    28. Oktober 2025 um 9:03

    Vielleicht sind das Salzkartoffeln, die man mit der Gabel Fork And Knifeauf dem Teller zerdrückt, um die Soße aufzunehmen, @Ricarda01 ?Smiley

  • renata21

    Teilnehmer
    28. Oktober 2025 um 9:28

    Guten Morgen Jessica, Ricarda und Seestern,

    schön Jessica, du hast das Stübchen geöffnet, mit deinen Quetschkartoffeln hast du gleich zwei Teilnehmer ins Berliner Forum gelockt.Grinning

    Ich werde auch gleich rausgehen, bevor der angesagte Regen kommt, wollen wir hoffen noch trocken wieder nach Hause kommen.

    Einen guten und erfolgreichen Dienstag wünscht allerseits renataLeavesFallen LeafMaple LeafTulip

  • messe.erfurt

    Teilnehmer
    28. Oktober 2025 um 9:47

    Guten Morgen nach Berlin und Allen einen stressfreien

    Tag. Lasst es euch schmecken was es auch gibt bei mir

    Krautsuppe müsste in die Stadt aber hier regnet immer mal.

    Meine Nacht war auch nicht so gut .Mal sehen was wird ?????

    Messe

  • Jessica8o

    Teilnehmer
    28. Oktober 2025 um 14:53

    Hallo ins Stübchen,

    die ‘Quetschkartoffeln’ sind mir am geläufigsten. Das für heute gedachte Menü ist aber aus zeitlichen Gründen auf morgen verschoben worden. Da bleibe ich zu Hause und die Wäsche ist auch erledigt. Heute gab es nur eine Büchse grüne Bohnen Eintopf auf die Schnelle. Bei diesem Wetter gar nicht so verkehrt.

    Wünsche euch allen noch einen gemütlichen Nachmittag, Abend und eine gute Nacht,

    Gruß JessicaRelaxed

  • renata21

    Teilnehmer
    28. Oktober 2025 um 17:14

    Hallo Jessica, Ricarda, Seestern und Messe,

    liebe @Jessica8o , nun weiß ich noch nicht was bei dir mit Quetschkartoffeln gemeint ist, sind es Stampfkartoffeln, oder werden sich mit der Gabel zerdrückt und somit sind sie dann gequetscht?

    Bei mir gab es heute Linseneintopft mit Würstchen, bei den nasskalten Wetter genau das passende Essen. Morgens weiß ich oft noch nicht was ich mittags esse, das entscheide ich beim Einkaufen.

    Nun wünsche ich schon mal einen angenehmen Dienstagabend.

    Es grüßt euch nach überall renataWoman Raising HandFirst Quarter MoonDizzy

  • Jessica8o

    Teilnehmer
    28. Oktober 2025 um 18:50

    Also meine Damen … der Begriff Quetschkartoffeln kommt anscheinend aus dem Schlesischen – bin in Breslau geboren – sie können auch als Stampfkartoffeln gelten, da sie als geschälte und gekochte Salzkartoffeln mit einem sogenannten Kartoffelstamper zerstampft werden. Wer möchte, kann sie natürlich auch mit einer Gabel zerquetschen.Wink

    Wenn ich mich recht erinnere – habe schon ewig keine mehr fabriziert – wird die Masse dann mit Milch, Butter, Salz und Ei?? … das weiß ich gar nicht mehr so genau, muss mal in mein fünfzigjähriges Kochbuch gucken, zu einer Art Kartoffelbrei verarbeitet. Das sind dann die QuetschkartoffelnGrinning

    Aber ich glaube, ich verbrauche erst mal das letzte Päckchen ‘Kartoffelpüree komplett’ aus der Tüte, ehe das Verfallsdatum überschritten wird, Gruß JessicaRelaxed

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    28. Oktober 2025 um 19:00

    @Jessica8o

    Beitrag von 18:50

    Hallo, liebe Niederschlesierin – da können wir uns ja die Hand reichen! Ich bin in Liegnitz geboren, meine Frau Mamá in Grünhartau…. Daher kam mir das Wort so bekannt vor, denn meine Mutter hat das immer in dem Zusammenhang benutzt und nie Stampfk. oder Püree benutzt.

    Als meine Kinder noch jünger waren, habe ich sie nach Liegnitz (Legnica) eingeladen, denn ich wollte einmal die Stadt wiedersehen, die ich als Kind verlassen musste. Sie waren begeistert, ich auch, denn sie war wunderbar gepflegt und z. T. wieder aufgebaut. Schönen Abend und herzl. Grüße nach Berlin, du ‘Breslauer Lerge’…. Laughing Ricarda01

  • Jessica8o

    Teilnehmer
    28. Oktober 2025 um 19:28

    Ja, Ricarda, wir … Mutter, Oma, mein 1jähriger Bruder und ich (5) mussten auch im Januar 45 innerhalb von 2 Stunden aus der Wohnung und das wunderschöne Breslau verlassen. Vater war in russischer Gefangenschaft und meine 9ährige Schwester auf Landverschickung? in Tschechien und verschollen … Jetzt in dieser kriegschwangeren Zeit, um es mal so auszudrücken, denkt man wieder sehr oft dran. Ein Wunder, dass wir alle den Krieg überlebt haben … ganz lieben Gruß und gute Nacht, JessicaSlight Smile

Beiträge 1 - 10 von 11

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen