Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Die "SONNTAGSFRAGE"
-
Die "SONNTAGSFRAGE"
-
-
?
-

-
Kann ungefähr hinhauen. 17 % der deutschen Wähler leiden nun mal an menthaler Unterbelichtung. 1933 waren es mehr. Aber da hatten wir halt noch nicht die Erfahrung der 1000 Jahre gemacht, die uns der irre Österreicher versprochen hatte. Leider hatte der eine andere Zeitrechnung denn die 1000 Jahre waren in der Realität nur 12. Diese 17 % Jecken können wir eventuell noch verkraften. Ich hoffe nicht, dass es mehr werden.
-
@Holzhacker Das hast du gut formuliert . Die Wähler der 30er Jahre sollte man sehr überlegt kritisieren . Wenn es weder Nahrung noch Kleidung gibt , schlägt sich das schnell in der Mentalität der Wähler nieder .
Dank der finanziellen Hilfe der deutschen Großindustrie konnte der Gröfaz das alles bieten .
Die NSDAP selbst konnte genauso wenig bieten wie die KPD .
-
Yep, @Gartenfan, genau so wars. Der Industrieelle Herrnclub hatte sich 1932 in Düsseldorf getroffen, wo Hitler ihnen seine Politik erklärt hat, worauf man beschloss, ihn finanziell zu sponsern!
-
Ich finde die aktuelle Sonntagsfrage in der Bundesrepublik mit der Wahl ’33 zu vergleichen für sehr weit hergeholt. Jeder kann die Karte von ’33 googeln und vergleichen. Allein die Idee diese Karten zu vergleichen scheint von der Angst beherrscht zu sein, Deutschland steht vor einem neuen Nationalsozialismus mit Herrschaft der Nazis. Bei aller Akzeptanz von Skepsis, aber diese Vision halte ich an den Haaren herbeigezogen.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
