Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Die Kanzlerkandidatin der Grünen
-
Die Kanzlerkandidatin der Grünen
-
@GSaremba61 – 10.07.21 / 15:48h
Ja klar doch – sind z.B. 11 Mio. Euro jährlich für die Altersvorsorge genug?
https://www.sueddeutsche.de/politik/gauweiler-nebeneinkuenfte-csu-finck-1.5247091
Aber immerhin erklären solche Nebeneinkünfte, warum es in den Parlamenten meistens gähnend leer ist! Die Volksvertreter*innen sind bei der Sicherung ihrer Altersvorsorge – zusätzlich zu der, die sie sich selbst schon großzügig in Form von horrenden Pensionsansprüchen genehmigt haben, obwohl sie selbst keine Abgaben zahlen:
Die Versorgung von Abgeordneten ist für die Steuerzahler ein besonderes Ärgernis. Nirgendwo sonst gönnen sich die Politiker derart generöse Privilegien wie bei der eigenen Altersversorgung. Bundestagsabgeordnete zahlen keine Beiträge für ihre Altersversorgung. Sowohl die Höchstversorgung als auch die jährlichen Steigerungsraten sind übertrieben. Bereits nach einem Jahr im Bundestag erwirbt ein Abgeordneter einen Pensionsanspruch von 250 Euro im Monat. Rechnerisch erhält er pro Jahr Bundestagszugehörigkeit 2,5 Prozent der jeweils aktuellen Entschädigungshöhe. Somit ergibt sich nach 27 Jahren ein Maximalanspruch von 67,5 Prozent der Entschädigung bzw. derzeit knapp 6.759 Euro pro Monat. Auf diese Weise erreichen Abgeordnete bereits nach einem halben “Arbeitsleben” den maximalen Pensionsanspruch. Zudem können lang gediente Parlamentarier bis zu zehn Jahre vor Erreichen der Altersgrenze abschlagsfrei in Pension gehen.
Aus: https://steuerzahler.de/aktion-position/politikfinanzierung/bundestagsabgeordnete/?L=0
-
1. schöne Polemik, gut das Du gleich so ein pechschwarzes Schaf gefunden hast

2. Ich sprach von der Arbeitszeit und nicht von der Altersversorgung
3. Müssen sie immer wieder gewählt werden. Werden sie nicht mehr gewählt brauchen sie ihren Beruf und damit bei Anwälten usw. ihr Klientel
Die hier gezeigten Ansprüche sind für Juristen nicht viel, die sowieso eine eigene Versorgungskasse haben und diese auch selbst “bestücken”.
@Constantia – wie wahr – es geht eindeutig um mehr wenn man sich die Welt so anschaut
GeSa
-
@GSaremba61 , wie man aus meinem Beitrag “Frauenfeindlichkeit” ableitet , ist mir schleierhaft.
Gute 24 Stunden
Robert13
-
1. Polemik? Schwarzes Schaf? Wohl eher die Spitze des Eisbergs – nicht umsonst zieht es hauptsächlich Juristen in die Politik. Für sie gibt es kaum ein besseres Sprungbrett in die Liga der Großverdiener und Lobbyisten als ein politisches Mandat.
2. ????
3. Siehe 1. Selbst eine kurze politische Karriere lässt sich aufgrund geknüpfter Kontakte anschließend bestens vermarkten…..
Nach 1 Jahr hat ein Abgeordneter mit einer (steuerpflichtigen) Abgeordnetenentschädigung von monatlich € 10.012,89 (+ steuerfreie Aufwandsentschädigung i.H.v. € 4.560,59) bereits einen Anspruch auf eine Pension i.H.v. € 250,00/Monat; nach 3 Jahren auf € 750,00 usw. bis zu einer Max.-Grenze von 26 Mitgliedsjahren bzw. 65% der letzten Entschädigung.
Im Gegensatz zur Versorgungskasse der Juristen (oder auch Architekten), die von diesen selbst gefüttert wird, lassen sich Abgeordnete ihren Ruhestand von den Steuerzahlern finanzieren. Sie selbst tragen keinen Cent dazu bei.
….und haben trotzdem schon nach 3 Jahren einen höheren Anspruch auf Ruhegeld als eine Putzkraft nach lebenslanger Arbeitsleistung.
-
@Robert13 Habe ich nicht. Es war eine andere Userin und ich glaube auch nicht, dass es ein Bezug auf Deinen Beitrag war. Ich habe eher ironisch diese “Frauenfeindlichkeit” aufgenommen. Denn ich fand es besonders “lustig”, weil in diesem Thread fast nur Frauen geschrieben haben. Habe ich auch so formuliert wenn ich mich nicht täusche.
Vielleicht ist Dir der Beitrag der Userin durchgegangen, denn sie benutzte ein nicht unbedingt gebräuchliches Fremdwort.
Einen guten Wochenanfang
@Modesty lass es gut sein. Wärste in die Politik gegangen müssteste jetzt vielleicht nicht “anklagen”.
Ach ja, 2. Du sprichst jetzt von Altersvorsorge. Ich bin von der Berufszeit ausgegangen, in der jeder sein Aus-/Einkommen verdient.GeSa
-
Ja klar – und hätte ich persönlich stets Kerzen statt Glühbirnen benutzt, gäbe es heute keinen Klimawandel…..
-
@GSaremba61, da könnte was (an misogyn) dran sein:
https://www1.wdr.de/nachrichten/baerbock-kritik-bundestagswahl-100.html
-
-
Ja @SFath – sorry, die alte Leier.
Politikwissenschaftlerin Dorothee Beck forscht zu Politik, Medien und Geschlecht. In der “Aktuellen Stunde” sagte sie am Samstag: “Frauen werden schärfer angegriffen, weil sie das männliche System in der Politik in Frage stellen.
Und das nicht nur in der Politik und nicht erst seit heute. Und trotzdem ist es die alte Leier – wenn frau auf den “Prüfstand” kommt und auffällt oder nicht besteht kann es nur die Frauenfeindlichkeit sein – da lache ich seit 50Jahren drüber. Nachtrag: stimmt nicht 50 Jahre es sind erst ca. 45 – 47 Jahre, vorher wusste ja niemand wie Emanzipation geschrieben wird.

GeSa
-
@GSaremba
Ich wundere mich nicht:
Constantia hat diesen Thread mit der Tendenz zu einer Diskussion über „Frauen in der Politik“ eröffnet, die sich im Verlauf auch endgültig durchgesetzt hat.
Natürlich verlagert eine solche Diskussion die Sache, um die es gehen müsste, auf einen Nebenschauplatz.
Das ändert aber eigentlich nichts daran, dass Frauen den Nebenschauplatz aus guten Gründen interessant finden.😀
Es gibt auch das Umgekehrte. Eine von einer Frau mutig öffentlich geäußerte Wahrheit lässt sich leicht in Frage stellen, wenn man(n) sie als Äußerung einer „Emanze“ bewertet.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.