Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Die heiße Diskussion um einen nicht zu Ende gedachten Blödsinn
-
Die heiße Diskussion um einen nicht zu Ende gedachten Blödsinn
-
Ja @Becco , ich brauchte deinen Link nicht zu öffen. Die Geschichte mit der Herkunft des Wortes “Arier” ist mit ziemlich geläufig. Aber der Umgang der Nazis mit diesem Wort beweist, wie primitiv und ungebildet dieses Pack war. (und in Teilen noch heute ist)
-
Mit Verlaub, @Becco , wenn du die Erfolge der AFD nicht für möglich gehalten hast, dann hast du die damaligen Erfolge von NPD (nennt sich inzwischen “Die Heimat”) und noch viel schlimmer DVU wohl ausgeblendet. Damals hat das Verbot der NPD nicht geklappt, aber wir hatten Glück, weil die Wahlerfolge wieder zurückgingen.
Ich fürchte allerdings, dass wir mit der AFD nicht soviel Glück haben werden, halte aber auch ein Verbot für kontraproduktiv. Sie ist ein Sammelbecken für alle, die mit irgendetwas unzufrieden sind und in der Folge den leeren Sprüchen der Populisten hinterherlaufen. Die verschwinden aber nicht durch ein Verbot, statt dessen bekommen die Verschwörungsgläubigen nur noch mehr Auftrieb.
-
11:11 Becco “…weil ich nicht davon ausgegangen bin,
dass dies in einer Demokratie möglich sein kann…”…in einer Diktatur hingegen undenkbar
-
Tja, @Becco , dieses Wählerpotential ist wohl immer da. Ich frage mich zwar, was sie in der Zeit zwischen Niedergang der NPD und Aufstieg der AFD gewählt haben, aber los werden wir die nicht. Solange die AFD öffentlich auftreten darf hat man sie wenigstens im Blick. Das ist allemal besser, als wenn sie im Untergrund arbeiten.
-
…….das Problem ist nicht unbedingt die Partei selbst, sondern die, die sie zudem gemacht haben, was sie jetzt sind.@Becco 19.1./15:55h
Hier eine Sendung von gestern, die ich sehr interessant fand und die Deine Aussage unterstreicht:
Wen es interessiert und die Zeit aufwenden will. Für mich bezeichnend und informativ.
GeSa
-
Hi @Sangoma , da sagst du ein wahres Wort, Da sind die EIGEN! Ich fuhr mit dem PKW nach Calais um von dort nach Dover über zu setzen. Es gab dort drei Möglichkeiten, auf die Fähre zu kommen. Mir war nicht klar, in welche Reihe ich mich einfädeln sollte. Eine Politesse regelte den Verkehr. Ich stieg aus, zeigte mein Tickett und fragte höflich auf englisch, in welche Reihe ich sollte. Dann auf deutsch. Zuerst iognorierte sie mich. Als ich wiederholte schnappte sie frech:” No english! No allemagne!”
-
@GSaremba61 , danke für den Hinweis auf die Doku. Wollte sie mir ansehen und dann war sie mir doch wieder aus dem Blickfeld geraten. Finde sie ebenfalls interessant und durchaus sehenswert in der Art der Betrachtung.
Constantia
-
@Becco und @Constantia Die Entwicklung ist eindeutig. Der ein oder andere Gesichtsausdruck von Höcke, Weidel in der Sendung, die eingespielt wurden, sprachen Bände.
Ich hörte gestern in den Nachrichten – es war ein Fußballtrainer aus Hamburg, leider habe ich mir den Namen nicht gemerkt – eben kein Fußballfan – er sagte sinngem. unteranderem “wer es jetzt noch nicht merkt und versteht, wird es nie merken und verstehen”. Ich hoffe er hat unrecht. Es ist wichtig dass es noch mehr merken.
Die Partei war mir immer suspekt, nun ist es für mich eindeutig. Übrigens heute gehört, H. Maaßen will “seine” Werteunion zur Partei machen:
https://taz.de/Gruendung-der-Werteunion-Partei/!5986682/
Da kann es einem nur schlecht werden. Selbst mit Krall hat er wieder Kontakt. Aus dem Link
Tatsächlich hatte Krall in der Vergangenheit krude Positionen vertreten, leugnet den menschengemachten Klimawandel und hat etwa bei einem Vortrag bei der AfD Sachsen vorgeschlagen, Arbeitslosen das Wahlrecht abzuerkennen.
Da kommt noch einiges auf diesen Staat und uns Bürger zu.

GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.