Startseite › Foren › Film und Kultur › Die Geschichte Chinas
-
Die Geschichte Chinas
-
https://www.arte.tv/de/videos/099707-001-A/die-geschichte-chinas-1-3/
Ich habe in dieser Woche auf arte diese dreiteilige Doku über die Geschichte Chinas der letzten 200 Jahre gesehen. Für mich war es hoch interessant. Zum einen, weil ich wenig über dieses große Land weiß und sich viele Verbindungen zur Gegenwart finden lassen.
Vielleicht interessiert es auch andere hier.
Constantie
-
…sicher auch nicht uninteressant
für Klima-Aktivisten…
😉LG
-
@Cocco , versteh ich jetzt nicht
.Constantia
-
gguggsdu…>>>
Angesichts der Spendenflut müsste ein Klebe-Einsatz in China doch realisierbar sein… 🤔
-
@Cocco , mit meinem Programmhinweis ging es um die Geschichte Chinas in den letzten 200 Jahren. Klimaschutz ist dort überhaupt nicht das Thema.
Aber egal, danke für Deinen Link.
Constantia
-
jau danke und sorry; ist mir nur eingefallen …kommt ja auch nicht von ungefähr…
🖐😊LG
-
Im ersten Teil: Die Opiumkriege, die britischen Überfälle auf das Land nebst deren Demütigungen haben eine sehr entscheidende Rolle in Chinas Geschichte gespielt und sind tief u.a. in deren geschichtlichem Bewusstsein verankert. Es ist wie mit jedem Land, um es zu verstehen, muss man seine kulturelle, seine historische Entwicklung kennen. Veränderungen lassen sich nicht von außen aufzwingen, die müssen immer von innen heraus kommen und durchgeführt werden. Chinas Einstellung zur westlichen Welt ist ein tel seiner geschichtlichen Erfahrung und Entwicklung und auch seiner eigenen verwurzelten Traditionen und Ansichten.
Den 2. und 3. Teil werde ich mir noch anschauen. Danke fürs Erinnern. Ich wollte schauen und vergaß es – wir hatten „Spieleabend“.
Mein Mann war lange mit einer Chinesin verheiratet und hielt sich mehrmals mehrere Monate in China auf. Er mag dieses Land und seine Menschen, wohin immer noch Kontakte bestehen.
LG Paesi
-
@Paesi , ich bin zufällig drauf gestoßen bei der Suche nach einem für mich passenden Abendprogramm. Ich wusste, dass ich bei China einen nicht geringen Nachholebedarf hatte und habe. Ich werde mir alle drei Teile noch einmal in der Mediathek ansehen. Doppelt hält besser

.Constantia
-
Die chinesische Entwicklung, Veränderungen und Reformen waren u. a. eine Antwort auf Demütigungen und Angriffen von Seiten des westlichen Auslands und Japan. Leider war deren Umsetzung nicht einfach, einmal wegen der macht der Kaiserin und dem Hang der Menschen an alten Traditionen. Sie lehnten das Neue, was in China „hinein schwappte“ ab, weil sie vergessen wurden. Dann kam es zum Boxeraufstand.
Der Boxeraufstand, die Anspielung darauf als Symbolik, spielt eine Rolle im Buch „Die Welle“ von Morton Rhue (ups – falsches Buch**), welches bei uns im De-Unterricht behandelt wurde. Das war bei mir Anlass, sich mit diesem Teil chinesischer Geschichte näher zu zu befassen – schon wieder Jahre her, aber es kommt wieder ins Gedächtnis zurück.
Einen schönen Tag
Paesi
**Nachtrag – Korrektur: Es war das Buch: Rolltreppe-abwärts von H.-G. Noack.
-
Constantia, nicht nur in China ist das Klima kein Thema, die Mehrheit der Welt-Bevölkerung hat andere Probleme.
LG Hubert
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.