Startseite › Foren › Themen des Tages › Die Generation der Arbeitsverweigerer
-
Die Generation der Arbeitsverweigerer
-
Millionen von Rentnern kommen vor Sorge kaum in den Schlaf, weil sie nicht wissen, wer noch für ihre Rente arbeiten will.
Die Generation Z wäre in der Pflicht, aber die interessiert sich nur für die Work-Life-Balance. Markus Lanz und Richard David Precht, die am härtesten arbeitenden Männer im senfproduzierenden Gewerbe, haben das schonungslos aufgedeckt und der Generation Z attestiert, sie habe „richtige Arbeit“ noch nie kennengelernt.
Das müssen diese Weicheier erstmal schlucken, die noch nicht mal wissen, wie man Arbeit simuliert.
Dass man sein Büro niemals mit leeren Händen verlässt, sondern immer einen Aktenordner unter den Arm trägt. So ging Arbeit früher.
Heute dagegen: Arbeitsverweigerer, wohin man schaut. Sogar die deutschen Fußballfrauen verabschieden sich schon in der Vorrunde, damit sie nach Hause fahren und chillen können.
Wir brauchen ein Umdenken. Jeder und jede Deutsche müssen ab sofort drei Jahre richtigen Arbeitsdienst ableisten, bevor sie für den Rest ihres Lebens Start-ups gründen, Yoga-Studios aufmachen oder Influencer werden.
Im jetzigen Zustand können wir jedenfalls mit dieser Generation noch nicht mal einen Weltkrieg anfangen, geschweige denn gewinnen.
Zur Bundeswehr will nämlich auch keiner mehr. Weil es da nicht genug Kicker im Aufenthaltsraum gibt, die Gulaschkanone nicht auf vegan umgeschaltet werden kann und von achtsamer Kriegsführung hat man im Generalinnenstab noch nie was gehört.
WICHTIG – Für Ernährungsbewusste: Der Artikel ist garantiert Vegan, Glutenfrei und Klimaneutral, es können jedoch Spuren von Satire enthalten sein, die für humorbefreite den Blutdruck erhöhen könnte, lieber nach dem Lesen eine Pille Ramipril © mehr einwerfen. .
-
Aber irgendwie stimmt es doch, oder?
-
Wozu sollen die denn arbeiten gehen? Ist doch alles da im Überfluss. Ist doch clever, oder. Zumindest für den Anfang. Was später kommt mit Rente oder so? Ist doch uncool, darüber zu chatten. Chillen ist der Trend der Zeit! Meine Altersgenossen waren noch stolz. Prolet zu sein, der vom Staat nichts wollte. Heute glaubt man, der Staat schuldet denen, die keinen Bock auf Selbstversorgung haben, den Unterhalt. Ich bin froh, schon so alt zu sein, dass ich die Folgen dieser Mentalität nicht mehr erleben muss. Ich habe nur Angst um meineeigenen Nachkommen, die disen neuen TRend zwar nicht mitmachen aber später mitleiden müssen.
-
Lieber @Genuss Es ist immer wieder köstlich zu lesen , wie du den Großteil der Bürgermeinung zum Ausdruck bringst .
Schade ist nur , daß sich die Verantwortlichen nicht zu solchen ( Schand-) taten äußern , sondern so weitermachen , als wäre es unumgänglich richtig .
In diesem Sinne freue ich mich auf die nächsten Wahlen .
Gartenfan
-
Bautzner Senf, ohne den geht es nicht. Bin noch nie auf eine andere Sorte umgestiegen.
Aber den Senf meinte @Genuss nicht

-
nun ich denke eher, daß Schulden ausreichend vorhanden sind. Wer die mal alle bezahlen will oder soll ist mir ein unergründliches Rätsel.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
