Startseite Foren Politik - Zentrale Die Bürokratie

  • Die Bürokratie

     Webra antwortete vor 3 Jahren, 8 Monate 3 Teilnehmer · 7 Beiträge
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    1. März 2022 um 11:31

    Zunehmend verfluche ich die Bürokratie. Das ist manchmal so irrational, dass man es kauim glauben kann. Daten, die der Behörde vorliegen, müssen drei-viermal immer wieder angegeben, ausgefüllt werden.Zu Zeit liege ich mit der Rheinischen Netzgesellschaft über Kreuz. Die beharken mich seit 2019 mit Aufforderungen, Korrekturvorvorschlägen und endlosen Formularen.

    Seit 2014 habe ich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. In 2019 ergänzte ich diese Anlage um einen Speicher Und da begann der Ärger: Die gesamte Anlage musste jetzt neu angemeldet werden . Die geografische Lage des Hauses (nur Adresse wäre ja zu einfach gewesen. Es musste Längen-und Breitengrad angegeben werden obwohl alle Daten bei der Behörde schon vorlagen und das Haus und die Dachneigung sich seit dem Bau nicht mehr verändert hat ) Nach endlosen Stunden am PC hatte ich es wirklich geschafft, die Herrschaften zufrieden zu stellen. Ich bekam den Titel: MARKTSTAMMDATENREGISTRIERUNGSADMINISTRATOR ! Das hat mich fast vom Hocker geschmissen. Nun gehts weiter. Post vom Marktstammdatenregister, mein “örtlicher Netzbetreber habe zur Registrierung abweichende Daten festgestellt und zur Datenkorrektur aufgefordert!”

    Um welche Abweichungen es ging und welche Korrekturen nötig seien, wird nicht mitgeteilt.. Heute morgen bin ich nun zum “Örtlichen Netzbetreiber ” gewesen und dort weiß man von nichts! Der Mann war nett, hat meine Korreespodenz kopiert und will das im Haus mit kundigen Leuten klären. Die überbordende Bürokratie ist m.M. nach für unsere Demokratie gefährlicher als der Terrorismus.

  • Webra

    Teilnehmer
    1. März 2022 um 16:21

    Hallo Holzhacker,

    bei deiner Schilderung sträuben sich einem ja die Barthaare.Worried

    In einem Telefongespräch mit meinem Jugendfreund aus Dortmund habe ich heute erfahren, dass sein Sohn eine Studienkollegin aus China heiraten wollte. Bei der Zusammenstellung der dafür notwendigen Papiere fehlte der jungen Frau ihre Geburtsurkunde. Sie fehlte ihr, weil in China keine

    Geburtsurkunden ausgefertigt werden. Also: Keine Geburtsurkunde, keine Hochzeit!

    Sie haben dann aber erfahren, dass man in Dänemark ohne Geburtsurkunde heiraten kann. Es wurde also in Dänemark geheiratet. Diese Heirat wird in Deutschland auch anerkannt.

    China mit einer Bevölkerung von über 1Mrd. Menschen verwaltet sein Land ohne ein Geburtenregister. Wie schaffen die das bloß. Auch in Dänemark ist solch ein amtliches Dokument

    nicht erforderlich. Für deutsche Beamte unvorstellbar.

    In der neuen Regierung will ja die FDP dafür sorgen, dass vieles in Deutschland “entbürokratisiert”

    wird. Hoffentlich gelingt ihnen dies.

    Ich habe vor, nach dem Austausch meiner 25 Jahre alten Ölheizung gegen eine Pelletheizung, auf dem Dach meines Hauses auch eine Photovoltaikanlage zu installieren. Darf man den dadurch erzeugten Strom zur Deckung seines Eigenbedarfs nutzen und was für Speichergeräte sind dafür erforderlich?

  • forscher

    Teilnehmer
    1. März 2022 um 16:37

    Hi @Holzhacker , muss doch jetzt mal höflich fragen, ob ich das , was du da vorgetragen hast, auch für “bare Münze” nehmen soll, oder muss ich da an meinem Verstand…….

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    2. März 2022 um 10:53

    Hallo @Webra , aus meiner Sicht war es eine sehr gute Ivestition, diese PV-Anlage. Ich habe 27 Module auf dem Dach mit einer Leistung von etwa 5,4 kwh. Damit produziere ich seit 2014 wesentlich mehr Strom, als ich selbst verbrauche. Den überschüssigen Strom speise ich ins Netz und bekomme dafür etwa 6,5 Cent. Ab 2019 habe ich jetzt einen Speicher im Keller. der ist so geschaltet, dass der den überschüssigen Strom zum Laden nimmt und dann anspringt, wenn kein PV-Strom produziert wird. Schau mal im Netz unter “E3/DC Quattroporte” nach. Speichergeräte sind eigentlich nicht erforderlich, nur günstiger, weil du den Strom , den du zB abends oder bei schlechterWitterungslage aus dem Netz beziehst, teurer bezahlen musst, als das, was du du für deinen verkauften Strom bekommst.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    2. März 2022 um 11:12

    Hallo @forscher ,ich kann das alles schriftlich nachweisen diese ganze Korrespondenz mit der Netzgesellschaft! Die Angaben von mir kannst du getrost als bare Münze nehmen. Ich hatte im Leben schon einige Titel aber der Titel Marktstammdatenregistrierungsadministrator setzte allem die Krone auf. Ich hatte der Gesellschaft in einer E-Mail mitgeteilt, dass sich solche Namen sicher nur unterbeschäftigte Drehschemelpiloten einfallen lassen könnten. Vielleicht waren sie sauer deswegen.Was noch dazu kommt ist: Da ich ja etwas produziere und verkaufe ( überschüssigen Strom der PV Anlage) meldete sich das Finanzamt und verlangt seitdem eine Umsatzsteuererklärung von mir, die ich nur übers Iternet abgeben kann. Die fragen nicht danach, ob ich als 81 Jähriger einen Internet-Anschluss habe. Statt die Sache zu fördern, will der Staat noch mitverdienen!

  • forscher

    Teilnehmer
    2. März 2022 um 15:56

    Hallo, @Holzhacker da ich Dir Glauben schenken darf;- ein gut gemeinter Rat von mir: Verkleinere deine offensichlich, zu groß geratene Anlage auf ein angepasstes Minimum Wink

  • Webra

    Teilnehmer
    2. März 2022 um 22:23

    Hallo Holzhacker,

    Danke für deinen Rat, ich werde mich jetzt intensiver damit beschäftigen.

Beiträge 1 - 7 von 7

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen