Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Die BERLIN-WAHL
-
Die BERLIN-WAHL
-
Ein Saustall bleibt ein Saustall…
Berlin muss weiter zählen: Rund 450 Wahlbriefe sind liegengeblieben
BERLIN (dpa-AFX 14.02.2023, 16:37 Uhr) – In Berlin sind im Bezirk Lichtenberg zwei Tage nach der Wiederholungswahl die Wählerstimmen aus rund 450 liegengebliebenen Wahlbriefen noch nicht berücksichtigt worden. Das soll nachgeholt und das Ergebnis entsprechend aktualisiert werden, wie Landeswahlleiter Stephan Bröchler am Dienstag in Berlin sagte. “Das wird jetzt ausgezählt”, sagte er und versicherte, es gehe keine Stimme verloren. “Wie es dazu gekommen ist, ist noch in der Prüfung. Es hat offensichtlich Kommunikationsprobleme gegeben in diesem Bezirkswahlamt”, räumte Bröchler ein. Zuvor hatte der “Spiegel” darüber berichtet.
Welche Folgen es hat, wenn die Stimmen ausgezählt sind, lässt sich noch nicht absehen.
-
Genuss, hast du absichtlich vergessen zu schreiben, dass die Wahlbriefe erst am Montag von
der Post zugestellt wurden ?
-
Es geht wild zu nun sucht man Ausreden, egal wer schuld ist Berlin kann es einfach nicht.
Der Bezirkswahlleiter von Berlin-Lichtenberg, Axel Hunger, nannte die Auszählungspanne in seinem Bezirk auf rbb-Nachfrage “ärgerlich”. Es sei ein “interner Fehler” gewesen: Die Wahlbriefe seien am Freitag vor der Wahl pünktlich von der Post im Bezirksamt Lichtenberg abgeliefert worden. Von dort habe jedoch der Weitertransport in das Bezirkswahlamt nicht funktioniert.
Dieses befindet sich in einem anderen Gebäude. Dadurch seien die Wahlbriefe erst am Montagmorgen im Wahlamt angekommen. Ein extra dafür gegründeter Wahlvorstand würde die Wahlbriefe nun zügig prüfen und gültige Stimmen in das Ergebnis des Bezirks mit aufnehmen.
Es ist halt sau schwer Post von einem Gebäude in das Andere zu bringen.

-
…war nicht sogar Poststreik ?
-
Von einem Haus ins Andere?
Das da nichts mehr passiert schnell eine Sänfte für Frau Franziska Giffey -
STIMMEN VON GRÜNEN UND LINKEN VERTAUSCHT?
Es droht die nächste Panne bei der Berlin-Wahl: Offenbar wurden im Bezirk
Friedrichshain-Kreuzberg die Stimmen für Grüne und Linke vertauscht.Berlin (Mittwoch, 15. Februar 2023) Bezirkswahlleiter Rolfdieter Bohm geht laut der „Berliner Morgenpost“ dem Verdacht nach, dass Stimmen für Grüne und Linke vertauscht wurden. Betroffen wäre demnach der Stimmbezirk 302 in Kreuzberg.
Dort habe es auffällige Diskrepanzen zwischen dem Ergebnis für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung gegeben, so die „Berliner Morgenpost“ weiter.
Die Grünen sollen dort für die Abgeordnetenhaus-Wahl bei den Erststimmen 48,5 Prozent und bei den Zweitstimmen 42,7 Prozent erhalten haben, aber nur 12,7 Prozent für die Wahl der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).
Müssen die Stimmen erneut gezählt werden?
Die Linke habe rund 12,5 Prozent der Erststimmen und 15,1 Prozent der Zweitstimmen für das Abgeordnetenhaus jedoch 39,1 Prozent für die BVV erhalten.
Bezirkswahlleiter Bohm vermutet laut „Berliner Morgenpost“: Die hohen Werte gehören zu den Grünen, die beiden niedrigen zur Linken.
Das würde auch zu den Daten früherer Wahlen im Stimmbezirk passen. Die Stimmen beider Parteien sollten daher erneut gesichtet und notfalls erneut gezählt werden.
Berlin … eine Lachnummer
-
…so langsam glaube ich das auch – trotzdem alles andere, als zum Lachen…
-
Sollen wir heulen?
Da sind die Posten wichtiger als alles andere, na jetzt wird wohl gelost und bei der nächsten Wahl gewürfelt. Wir brauchen die Klimaerwärmung, denn in einem “Bananenstaat” müssen auch Bananen wachsen.

-
rooikat, ich hatte den Beitrag in Aktivitäten gelöscht und nicht gewusst, dass er
noch im Forum steht.
-
Das Image der Hauptstadt hat durch die scheinbar pannenfreie Wahlwiederholung schwer gelitten.
Aber das ändert sich. Schön, dass im Bezirk Lichtenberg gerade noch rechtzeitig 466 Briefwahlumschläge gefunden wurden, und möglicherweise hat man in Kreuzberg Linke- und Grünen- Stimmen vertauscht.
Allerdings darf das wohl nicht alles gewesen sein, denn Berlin kann mehr. Immer mehr Politmediziner fragen sich: Hat eigentlich jeder im richtigen Körper gewählt?
Könnte es sein, dass ein Linke- Wähler am Wahltag im Körper eines CDU-Anhängers aufgewacht ist und sein Kreuz an der falschen Stelle gemacht hat?
Das ist keineswegs unwahrscheinlich, denn Hans-Georg Maaßen ist ja beispielsweise ein AfD-Mitglied im Körper eines CDU-Politikers. Auch bei Sahra Wagenknecht soll, nach Ansicht von Experten, das politische Geschlecht eigentlich ein anderes sein, als in ihrem Parteiausweis steht.
Bei der Berlin-Wahl haben überdurchschnittlich viele Transkonservative abgestimmt, also FDP- und SPD-Anhänger, die sich aber als CDU-Wähler fühlen. Durften diese Stimmen überhaupt gewertet werden?
Achtung für Satire- und Humor- Allergiker: Es könnten sich Spuren von Humor und / oder Satire im Text befinden
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.