Startseite › Foren › Regionalforen › Niedersachsen › Di. 21. 12.
-
Moin Nisas und Leser, starker Nebel heute früh in der Südheide.
Jetzt löst er sich auf und es könnte wie gestern wieder sonnig werden.Grüße wieder mit einem Blick auf Niedersachsen. Traditionen gibts . . .

Schon gewusst?
Steinhude – der Brassenschlag
Woran erkennt man eigentlich, dass einen die Dorfgemeinschaft aufgenommen hat? In Steinhude zählt nicht unbedingt, ob die Bäckereiangestellten den Namen kennen oder ob sich auf der Straße gegrüßt wird. Wer seit 10-15 Jahren im Ort wohnt und sich um die Gemeinde verdient gemacht hat, wird durch den so genannten “Brassenschlag” zum Steinhuder! Jedes Jahr am Fischerkreidag, ein Fest am Himmelfahrtswochenende, führt der Fischereiverein Steinhude eine Zeremonie durch, bei der zwei verdiente Inhucker (Plattdeutsch für Zugezogene) einen Brassen durchs Gesicht gepfeffert bekommen. Anschließend können sie sich als Steinhuder zählen – eine große Ehre in dieser traditionsreichen Gemeinde.
(gelesen bei Antenne Niedersachsen)
* * * * *Apropos Brassen – nicht grad sehr beliebt in den Küchen- wg. der vielen Gräten im gesamten Fleisch. Man kann aber eine sehr schmackhafte “Fischsülze” daraus machen – die Säure des Essigs bewirkt die Auflösung der feineren Gräten. – Selbst bereits erfolgreich probiert.
Schönen Tag allerseits. -klabu
-
Moin @klabu Brassen habe ich noch nie gegessen. Ich finde den Bückling mit den vielen Gräten schon schrecklich. Die Säure bewirkt die feinen Grätenauflösung…..so ist es doch auch bei den Sardinen, die man auf den Kanaren gut frisch kaufen kann. Habe ich schon gebraten und die waren 😋 lecker.
Gruß Bella
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.