Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Deutsche Ausruh-Mentalität real?
-
Deutsche Ausruh-Mentalität real?
-
Beitrag von 18:58
Hallo, liebe GeSa – wenn ich mich einigermaßen sicher fühle, bin ich glücklich! Und die Sicherheit verleiht mir etwas Besitz…. Insofern stimme ich dir zu, und klar kann man besser etwas spenden, wenn man ein gewisses ‘Polster’ hat! Allen Lesern einen schönen Abend – Ricarda01
-
Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 2 Wochen von
Ricarda01 bearbeitet. Begründung: kl. Ergänzung
-
Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 2 Wochen von
-
18:58 Bingo GeSa …unglaubwürdig wird solch vermeintlich Glückseliger für mich, der eigenes Denken anderen als Maßstab überstülpen möchte.. 😉
-
Finde es schwierig, wirklich kenntnisreich über einen Artikel zu diskutieren, den ich gar nicht lesen kann, @malonia! Denn Focus hat nur Bezahlzugang
Habt ihr anderen hier denn alle ein Focus-Abo? -
@Carlinette, einen Artikel habe ich auch nicht gelesen, aber das Video kann man anklicken und abhören
Mich hat die Aussage an sich angesprochen, und man sollte doch darüber diskutieren dürfen???
PS: Habe jetzt nochmal geschaut, auch den Artikel kann man lesen , wenn man ein wenig scrollt.
-
Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 2 Wochen von
malonia bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 2 Wochen von
-
Carlinette @Carlinette …wenn man die Werbung in Kauf nimmt,
kann man auch den Artikel lesen… -
Für mich war Entspannung schon immer ein wichtiges Kriterium im Leben. Es geht ja nicht darum, auf Kosten anderer zu leben, es geht darum, Pausen zu machen, weniger Schaffe, Schaffe, somit weniger Geld zur Verfügung haben und trotzdem ein gutes Leben zu führen. Die Jugend möchte nicht fleißig sein, um mehr Besitz anzuhäufen und mehr Rohstoffe zu verschwenden, sie ist happy und kauft Secondhand. Zumindest die Jugend, die ich kenne. Es gibt natürlich auch die Jugend, die von ihren Eltern Raffgier gelernt hat und das weiter führen. Ich finde, die Deutschen können eine Ausruh-Mentalität unbedingt gebrauchen und sich dann mit weniger begnügen. Dann werden die Wartezimmer beim Psychiater wieder leerer.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.