Startseite Foren Politik - Zentrale Deutsche Ausruh-Mentalität real?

  • Deutsche Ausruh-Mentalität real?

     realo antwortete vor 10 Monate, 2 Wochen 12 Teilnehmer · 37 Beiträge
  • Carlinette

    Teilnehmer
    18. Dezember 2024 um 23:24

    Also, die meisten von uns arbeiten ja wohl nicht mehr Vollzeit (ich auch nicht). Mir fallen dazu zwei alte Frauen neulich an der Bushaltestelle ein, die sich lautstark darüber aufregten, dass der Bus sage und schreibe 8 Minuten verspätet war. Ihr Fazit lautete: Heute wollen die Leute ja sowieso alle nicht mehr arbeiten!! Lying Face Da hab ich mal ganz frech eingegriffen und gesagt: Wir wollen’s ja auch nicht mehr.

    Ganz ehrlich, so wie die Arbeit heute eingeteilt wird, haben es die meisten von uns eben nicht 40 Jahre lang erlebt. Früher konnte man noch eine einigermaßen ruhige Kugel schieben. Eine Viertelstunde Pause am Kaffeeautomaten fiel vielerorts gar nicht auf. Inzwischen werden überall Kollegen mit der Arbeit überlastet, die nach dem Abschied der Babyboomer in die Rente zu vergeben war. Neueinstellungen? Längst keine Selbstverständlichkeit. Also, ich kann da nicht Äppel und Birnen miteinander vergleichen.

    Eine gute Nacht allerseits! Genießt die verdiente Rente / Pension Innocent

  • Gitti82

    Teilnehmer
    19. Dezember 2024 um 9:17

    @Carlinette also bei uns wäre es leicht aufgefallen eine viertel Stunde am Kaffee Automat

    und zwar sehr unangenehm ausserdem hatten wir gar keinen 😉

    Grüßle Gitti, die auch 45 Jahre gearbeitet hat Vollzeit.

  • Cocco

    Teilnehmer
    19. Dezember 2024 um 9:50

    9:17 So ist es Gitti82 @Gitti82 …aber auf eine Verallgemeinerung mehr oder weniger kommt es nun auch nicht mehr an

    🤗LG

    • Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 2 Wochen von  Cocco bearbeitet. Begründung: Nickname
  • Hannebambler

    Teilnehmer
    19. Dezember 2024 um 9:56

    Wenn man sich die Überschrift genauer ansieht ist man dann doch etwas ratlos, deutsche in Deutschland? Alle in Deutschland lebende? …

    Wenn man das auseinander bröselt sieht man sich schnell mit dem Vorwurf der Diskriminierung konfrontiert, besonders ich werde mir das nicht antun! Joy

    Vielleicht sorgt die die Beitragserstellerin für Aufklärung, damit die Antworten nicht planlos auseinander Driften.

  • seestern47

    Teilnehmer
    19. Dezember 2024 um 9:57

    Ich sehe das genauso wie Ihr @Mondin und @Ricarda01 .

    Es ist wirklich erschütternd, wie viele Menschen mehrere Jobs machen müssen, nur um über die Runden zu kommen. Die gestiegenen Kosten für Miete und Lebensmittel machen das Leben für viele unglaublich schwer.

    Was mich dabei besonders ärgert, ist, wenn alle Erwerbstätigen pauschal als faul abgestempelt werden. Das wird der Realität überhaupt nicht gerecht. Die meisten Menschen geben wirklich ihr Bestes, um sich und ihre Familien zu versorgen, und dafür verdienen sie Anerkennung, nicht solche pauschalen Urteile.

  • Cocco

    Teilnehmer
    19. Dezember 2024 um 10:33

    9:56 Danke @Hannebambler Hannebambler, dafür wäre allein schon hilfreich zu benennen, auf wessen Beitrag man sich bezieht…

  • seestern47

    Teilnehmer
    19. Dezember 2024 um 11:07

    @malonia

    Es wäre hilfreich, wenn Du Deinen Beitrag konkretisieren würdest. Worauf willst Du eigentlich hinaus?

    Linnemann meint, in Deutschland gäbe es „keine Leistungsbereitschaft mehr“. Interessant, wenn man bedenkt, dass Arbeitnehmer jährlich über 1 Milliarde Überstunden leisten – davon fast 700 Millionen unbezahlt. Ach ja, und 17 Millionen Menschen arbeiten im Schichtdienst, auch an Feiertagen.

    Trotzdem hält die CDU den Arbeitnehmer für faul und setzt sich lieber dafür ein, Reiche zu entlasten:

    https://www.n-tv.de/mediathek/magazine/fruehstart/In-Deutschland-gibt-es-keine-Leistungsbereitschaft-mehr-article25440278.html

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    19. Dezember 2024 um 11:13

    Ich beziehe mich auf den im Erstbeitrag verlinkten Artikel (Manchmal glaube ich, dass den keiner gelesen hat).

    Wenn ich einen Beitrag einstelle drücke ich auf Antworten und meine Antwort erscheint dann am Ende der bisherigen Antworten.

    Das muss dann nicht zwingend eine Antwort auf den vorangegangenen Beitrag sein.

    Jetzt aber ja weil ich jemanden persönlich anspreche. @cocco Sweat Smile

  • Cocco

    Teilnehmer
    19. Dezember 2024 um 11:19

    11:13 Hannebambler @Hannebambler Du hast recht, ich hatte Malonias Link nicht gelesen, sondern mich einzig auf die Überschrift bezogen. Sie scheint mit Verallgemeinerungen generell großzügig umzugehen.

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    19. Dezember 2024 um 11:55

    @all

    Als ich endlich 1968 das neunte beendet hatte ging es in die Lehre, dafür, dass man das nicht in Frage stellte hat schon Papa gesorgt (hart aber herzlich)!

    Später kamen Gastarbeiter die gearbeitet haben aber ihren Lebensmittelpunkt nicht in Deutschland hatten.

    In den 90igern gab es erstmals das Sabbatjahr, hat man damit die Büchse der Pandora geöffnet?

    Viele politische Entscheidungen haben seither das Land unserer Jugend verändert.

    Viel Zuzug, ob dieser seinen Lebensunterhalt verdienen musste, konnten, wollte oder durfte, war politisch bestimmt, bei vielen wurde deren Leben umfänglich alimentiert.

    Diese Entwicklung war offensichtlich und scheint dadurch bei einigen „deutsch Deutschen“ der Eindruck erweckt zu haben diesem nachzueifern zu wollen.

Beiträge 11 - 20 von 37

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen