Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Deutsche Ausruh-Mentalität real?
-
Deutsche Ausruh-Mentalität real?
-
Woher kommt das?
Oder auch: wie konnte es so weit kommen?
Was läuft schief, und was könnte getan werden, um das Blatt zu wenden?
-
So manche Arbeitsmoral ist wohl antiautoritärer Erziehun zu verdanken. Bei der geringsten Belastung fühlt man sich schon total überfordert. Chillen ist angesagter…
-
sagt jemand der mit 62 in Rente geht?
-
@hannebambler …ich habe 45Jahre Berufstätigkeit (fulltime) auf dem Buckel, war selten krank und nie arbeitslos !!
-
Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 2 Wochen von
Cocco bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 2 Wochen von
-
Es ist immer das Gleiche. Da werden Verhaltensweisen von ca. 20 % einer Gruppe auch auf die restlichen 80 % übertragen.
-
Gestiegene Ansprüche zu haben ist per se nicht schlimm, macht das nicht jeder der einen Lottoschein abgibt.
Etwas höhere Ansprüche hätten diesem Artikel auch nicht geschadet!
-
-
Ich finde, es gibt in Deutschland eine Menge Leute, die sich chillen nicht leisten können. Solche scheint er wohl kaum zu kennen.
Mondin
-
Beitrag von 19:44
Hallo, liebe Mondin G., ja, ich bin immer wieder erschüttert, wenn ich lese, wieviele Menschen in D. inzwischen mehrere Arbeitsstellen haben, um mit der hohen Miete und den gestiegenen Lebensmittelpreisen überhaupt zurechtzukommen. Schönen Abend wünsche ich dir und eine gute Vorweihnachtszeit – Ricarda01
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.