Startseite Foren Spruchweisheiten Deutsch

  • Deutsch

     Paesi antwortete vor 4 Jahren, 4 Monate 5 Teilnehmer · 13 Beiträge
  • klabu

    Teilnehmer
    18. Juni 2021 um 8:14

    Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist.
    (Goethe)

  • Cocco

    Teilnehmer
    18. Juni 2021 um 8:19

    …mag schon sein, wenn man

    von sich selbst ausgeht …🤓

  • klabu

    Teilnehmer
    18. Juni 2021 um 8:22

    So so. . .

  • Cocco

    Teilnehmer
    18. Juni 2021 um 8:31

    So so. . . …” …sonst kommt man wohl nicht zu dieser Feststellung…😅

  • Paesi

    Teilnehmer
    18. Juni 2021 um 8:58

    In Kanada, und nicht nur dort, zählen “little white lies” zu den Höflichkeiten, um andere nicht unnötig aufzuregen, zu verärgern – eine Art diplomatische Gesprächsführung. Man darf es natürlich auch nicht übertreiben.

    Klingt es nicht charmant, wenn man fragt: “Wie findest du das rote Kleid?” und die Antwort darauf lautet: “Ich finde, das blaue passt besser zu deiner Augenfarbe” – anstatt direkt zu sagen: “Das rote Kleid steht dir gar nicht.”?

  • Cocco

    Teilnehmer
    18. Juni 2021 um 9:04

    Danke Fritz @Fritz.the.Cat – manch übermittelte Aussage von gebildeten Menschen reizt es mich zu hinterfragen.

    Besonders bei Verallgemeinerungen.

    LG Cocco

  • Cocco

    Teilnehmer
    18. Juni 2021 um 9:16

    Du sagst es @Paesi – “es klingt charmant”.

    Wer Wahrheit in Höflichkeit verpacken kann, muss daher nicht gleich als Lügner gelten.

    PS 9:23 uhr

    Im Nachhinein bedacht, kann es natürlich auch sein, dass Herrn Geheimrat selbst dieser Vorwurf gemacht wurde.

  • etaner34

    Teilnehmer
    18. Juni 2021 um 9:54

    „Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist“

    Man versteht das besser, wenn man den Zusammenhang (Kontext) kennt.

    In Faust Il trifft ein Absolvent der ersten akademischen Stufe (Baccalaureus) auf einen alten Bekannten, dem er als Studienanfänger(Faust I) voll Ehrfurcht begegnet war. In beiden Szenen steckt der Teufel (Mephistopheles) im Gewand des Hochschullehrers Dr. Faust. Der inzwischen im Studium fortgeschrittene Baccalaureus hat an Selbstbewusstsein im Übermaß gewonnen. Er macht dem ehemals verehrten Lehrer klar, dass er sich inzwischen weit über dessen Wissen erhaben fühlt, wobei für ihn schon das inzwischen fortgeschrittene Alter seines Gegenüber hinreichend Grund ist, ihm den Respekt zu versagen.

    Baccalaureus

    „Gesteht nur, euer Schädel, eure Glatze

    Ist nicht mehr werth als jene hohlen dort?

    Mephistopheles (gemüthlich).

    Du weißt wohl nicht, mein Freund, wie grob du bist?

    Baccalaureus

    Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist.

    Anmaßlich find’ ich, daß zur schlechtsten Frist

    Man etwas seyn will, wo man nichts mehr ist.

    Des Menschen Leben lebt im Blut, und wo

    Bewegt das Blut sich wie im Jüngling so?

    Das ist lebendig Blut in frischer Kraft,

    Das neues Leben sich aus Leben schafft

    Da regt sich alles, da wird was gethan,

    Das Schwache fällt, das Tüchtige tritt heran.

    Indessen wir die halbe Welt gewonnen

    Was habt ihr denn gethan? genickt, gesonnen,

    Geträumt, erwogen, Plan und immer Plan.

    Gewiß! das Alter ist ein kaltes Fieber

    Im Frost von grillenhafter Noth;

    Hat einer dreyßig Jahr’ vorüber,

    So ist er schon so gut wie todt.

    Am besten wär‘s, euch zeitig todtzuschlagen.

    Mephistopheles

    Der Teufel hat hier weiter nicht zu sagen

    (Die Orthographie ist von einer älteren Ausgabe von „Faust“ übernommen.)

    Sagen wir mal:

    Alles schon dagewesen?

  • Paesi

    Teilnehmer
    18. Juni 2021 um 9:55

    @Cocco

    Einbettung: Faust II (Goethe)

    Baccalaureus.
    Gesteht nur, euer Schädel, eure Glatze
    Ist nicht mehr werth als jene hohlen dort?

    Mephistopheles (gemüthlich).
    Du weißt wohl nicht, mein Freund, wie grob du bist?

    Baccalaureus.

    Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist.

    Baccalaurus – Gelehrter mit niedrigstem akademischen Grad und damit auch mit derben und direkten Aussagen, was Mephisto ihm entgegenhält. Dennoch trifft B. in seiner Erwiderung m.M.n. den Kern der Sache oder eine „Eigenheit“ der Deutschen, in dem er nichts anderes zum Ausdruck bringen will, als dass kleine (Not)-Lügen aus Höflichkeit im Deutschen nur Lügen und somit (meiner Umschreibung) „unverzeihlich“ seien – im Gegensatz zu den Gepflogenheiten anderer Länder.

  • etaner34

    Teilnehmer
    18. Juni 2021 um 10:02

    @Paesi

    Ich war zuerst da.😀😀😀

    @etaner34

Beiträge 1 - 10 von 12

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen