Startseite › Foren › Politik - Zentrale › DER WITZ DES TAGES (DER ZWEITE)!!
-
DER WITZ DES TAGES (DER ZWEITE)!!
-
25.11. – 16:24
Ach was, hat die FDP dem größeren Koalitionspartner nicht die Richtung diktiert ?
-
@Heigi…auf Dauer auch ohne Atomenergie auskommen…daran habe ich meine Zweifel, im November herrscht meistens absolute Flaute von Wind und Sonne, jedenfalls in Bayern und dazu komnt, dass alles auf E umgestellt werden soll. Der Strompreis mag sinken, die Netzentgelte stiegen, teilte uns der Versorger mit, also blieb er gleich und das wird sich, so las ich, auch künftig nicht ändern. Es geht mir weniger um den privaten Verbrauch und Strompreis, wobei wir sowieso grünen Strom beziehen, mir geht es eher um Arbeitsplätze, die mit dem abwandern der Industrie verloren gehen und damit um die Zukunft unserer Nachkommen.
Vielleicht gibt es irgendwann genügend grünen Wasserstoff und oder die Kernfusion funktioniert und kann die Industrie mit Strom versorgen. Dann braucht man vermutlich weder Atomstrom noch Kohle und Gas. So ihr Lieben alle, das war es von meiner Seite, ich äussere mich nicht weiter dazu.

.
-
Danke @Schnabela, das, was im Link steht, ist in meinem Sinn. Wir müssen sehen, wie Naturschutz mit Technik vereinbar ist, und wir werden das auch hin kriegen.

-
Geraldine: “…im November herrscht meistens absolute Flaute von Wind und Sonne, jedenfalls in Bayern…” Deshalb soll ja der sogen. SuedLink den Strom vom Wind reicheren Norden über Trassen nach Süddeutschland bringen.
Die Energiequelle grüner Wasserstoff findet meine volle Unterstützung.
-
Wir werden um Kernenergie nicht herumkommen, da fast jeden Tag neue Rechenzentren gebaut werden. Frankfurt heizt schon einige Stadtteile mit der Abwärme. Die Rechenzentren im Rhein-Main-Gebiet brauchen den meisten Strom in ganz Hessen. Wasserstoff der Kronprinz der Energie soll Stahl, Zement, Glas, Verkehr und auch die Rechenzentren mit Energie versorgen und das alles in Grün, also mit Wind- Solar und Wasserkraft. Wer träumt sich da eine Energiewelt zurecht?
Fazit: wir haben nur noch Politiker am Werk nach dem Motto “Denn Sie Wissen Nicht Was Sie Tun”
-
Heigi, leider stehen immer häufgiger die Windräder still, weil der Strom nicht eingespeist
werden kann , da die Netze überlastet sind. Der Strom wird verschenkt und die Betreiber
werden entschädigt. Der Netzausbau kommt nicht hinterher und das verteuert den Strom.
-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 2 Wochen von
Wattfrau bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 2 Wochen von
-
Weil es noch keine effiziente Speichermöglichkeit gibt. Entweder sind die Netze überlastet oder es kommt gar nichts, damit kann man keine elektrischen Anlagen betreiben. Es wird ja versucht über die Herstellung von Wasserstoff Abhilfe zu schaffen, aber es ist zu aufwendig und hat ein negatives Ergebnis. Wenn die Windräder gut laufen, ist dem Schreddern von Vögeln Tür und Tor geöffnet. Das ist nicht grün, das ist Leben abtötend, ganz praktisch. Dagegen ist die Angst vor Verstrahlung bei einem AKW völlig abstrakt und menschliche Fantasie. Warum wird die Angst von einem Auto überfahren zu werden oder ein Unfall nicht deutlich benannt? Es gibt viele Verkehrstote, ganz praktisch in Deutschland.
Die Energiepolitik in Deutschland ist schizophren, eine Spaltung, mit zunehmendem Bedarf an Strom wird es ohne Atomstrom aus dem Ausland nicht möglich sein.
Eine Trasse von Nord nach Süd, super, keiner der Anwohner möchte ein dickes Kabel durch sein Grundstück haben, verständlicherweise, wie sehr sind wir vor Elektrosmog gewarnt worden. Das sind alles Ideen zur Lösung, gedacht von zwölf bis Mittag. Das Traurige daran finde ich als Rentner, mein Strompreis steigt und steigt und steigt.
-
Nur noch zum Thema Vogeltod durch Windräder: Mich berührt das schon auch emotional, aber nüchtern betrachtet, machen diese Anlagen nur einen kleinen Teil des Rückgangs der Vögel aus. (Allein der meist illegalen Vogeljagd rund ums Mittelmeer fallen über 25 Millionen Zugvögel zum Opfer – jährlich!) Die Hauptursachen sind vor allem die intensive, industrielle Landwirtschaft und allgemein der Klimawandel. In der Naturgeschichte gab es zwar schon mehrere Artensterben, aber das gegenwärtige ist eindeutig Menschen gemacht. Für mich dienen Vögel schreddernde Windräder nicht als Argument gegen Windkraft oder gar für AKW. Mein Link weiter unten zeigt, dass es technisch möglich ist, diese Art des Vogelsterbens zu stoppen.
-
@Heigi ist doch ganz einfach, eine Ampel aufstellen und bei Rot fliegen die Biester im Kreis und warten auf Grün.
Hat Habeck gesagt oder so ähnlich.Oder man macht es so wie es schon im 1. Weltkrieg entwickelt wurde…
Im 2. Weltkrieg wurde eine spezielle Technik weiter entwickelt, die es Jagdfliegern ermöglichte, durch die laufenden Propeller ihrer Flugzeuge zu schießen. Diese Technik basierte auf dem sogenannten Unterbrechergetriebe. Hier sind die wichtigsten Punkte dazu:
Unterbrechergetriebe:
Es handelt sich um eine Koppelung zwischen der Propellerwelle und den Maschinengewehren (MG) des Jagdflugzeugs.
Das Unterbrechergetriebe sorgt dafür, dass die Maschinengewehre nur dann feuern, wenn die Propellerblätter nicht im Schussbereich sind.
Synchronisation:
Die Technik synchronisiert den Schuss mit der Drehung des Propellers, sodass die Geschosse zwischen den Propellerblättern hindurch geschossen werden können, ohne sie zu treffen.
Dies ermöglichte eine effektivere Nutzung der Feuerkraft, da die Maschinengewehre direkt nach vorne gerichtet waren.
Entwicklung:
Diese Technologie wurde bereits im Ersten Weltkrieg entwickelt, fand aber im Zweiten Weltkrieg breite Anwendung und wurde weiter verfeinert.
Durch diese Innovation konnten Jagdflugzeuge ihre Feuerkraft maximieren, während sie gleichzeitig die Gefahr verringerten, dass die Geschosse die eigenen Propeller beschädigten.
Und diese Entwicklung kehrt man lediglich um.
Wenn jedoch ein riesiger Vogelschwarm kommt dann klappt das nicht.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
