Startseite › Foren › Politik - Zentrale › DER WITZ DES TAGES (DER ZWEITE)!!
-
DER WITZ DES TAGES (DER ZWEITE)!!
-
@realo: Es ist nicht jeder Fatalist. Obwohl ich auch den Kalten Krieg vollständig erlebt habe, aus westlicher Sicht und Angst vor den “bösen Russen”, möchte ich nicht, dass wir nachfolgenden Generationen eine weit gehend kaputte Erde hinterlassen. Das wird aber weniger durch einen plötzlichen AKW-Unfall passieren, als durch die zunehmende selbstgemachte Zerstörung unserer Lebensgrundlagen – global gesehen.
-
@realo: Was aber alltäglich bleibt, ist der zwischenmenschliche Umgang und dabei
vor allem die Auseinandersetzung mit den Gefühlen wie Neid, Missgunst
oder Eifersucht. Das sind alles Gefühle, die beinhalten, dass ich den
Mitmenschen nicht das gönne, was sie haben und daraus entsteht
Antipathie und Anfeindung, ein großes Problem im Alltag vor allem in der
BRD.Mir persönlich sind die Gefühle, die Du aufführst, sehr vertraut, allerdings bin ich mir sicher, daß sie -bei mir- nichts mit der gesellschaftlichen Ordnung zu tun haben. Du behauptest, wenn ich Dich richtig verstehe, daß diese Sorte von Gefühlen durchaus sehr viel mit der gesellschaftlichen Ordnung zu tun hat. Ich habe immer in der BRD gelebt – ist es in der DDR nicht so gewesen? Waren Neid, Mißgunst, Eifersucht nicht ein wichtiger Teil des Gefühlshaushaltes der Menschen?
-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 3 Wochen von
Zoe bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 3 Wochen von
-
Beitrag von 16:46
Liebe Zoe – mir scheint, Realo schwebt der sogen. ‘ideale Mensch’ vor…. Nur, den gibt es leider nicht, denn der Mensch ist wie er ist. Dazu die BRD anzuführen, ist natürlich völlig daneben. Wünsche dir einen schönen Abend – Ricarda01
-
Manno @ricarda01 wenn ich mir so einige Menschen vor Augen führe, die sich für den ‘idealen Menschen’ halten, habe ich das kalte Grauen vor mir. Und das unabhängig von Ost und West, Süd und Ost oder Staaten. Das schönste Beispiel ist sicher Trump – doch es gibt viele mehr. Ich denke auch die alte SED hat sich mal für ….. oh, ich sag nix, da gibt heute noch Bürger, die das auch glauben.
Nee, danke, mir sind menschliche Menschen lieber.

GeSa
-
Der Gedanke an den ‘idealen Menschen’ ist auch eine mentale Flucht vor sich selbst in ein völlig unrealistisches Extrem. Es geht darum, dass menschliche Gefühle ganz banal im Alltag mehr Relevanz für das alltägliche Leben haben als Atomendlager oder der Supergau. Was spüre ich, wenn meine Enkel mich besuchen oder wenn sie mich nicht besuchen, weil sie ihrem Alter entsprechend etwas anderes vorhaben. Was spüre ich, wenn die erwachsen gewordenen Kinder nicht gehorchen und ihren eigenen Kopf durchsetzen. Was spüre ich, wenn ich an die letzten Jahre meines Lebens denke und wie will ich vom Leben loslassen? Alles Fragen, die mehr Relevanz im Dasein haben als die Frage, wo steht ein Atomkraftwerk und wo kommt das Endlager hin. Ich finde, Ängste vor etwas, was sein könnte, aber kaum realistisch ist, verhindert ein ausgeglichenes Dasein, es führt zu Neid und Eifersucht.
In der DDR gab es deshalb weniger Neid als in der BRD, weil die materiellen Güter nicht im Vordergrund standen. Jeder hatte, was er brauchte, aber technische High End Geräte gab es nicht, die einen hohen Status an Finanzen symbolisieren. Der Mangel an hochwertigen Konsumgütern wurde mit zwischenmenschlichen Kontakten ausgeglichen. Natürlich gab es auch Eifersucht oder Missgunst, aber es wurde daraus kein Skandal gemacht, es wurde sich verständigt und die Sache war gelöst. Der Neid wegen haben wollen war in der DDR nicht gesellschaftlich gefördert, in der BRD werden die Geschäfte darauf gemacht.
-
Tauchen hier jetzt plötzlich die DDR 2.0 FAN´s auf? Also vor und “Sahra” wählen. Ich such mir dann meinen neuen Wohnsitz aus, der älteste Sohn lebt in der Schweiz, der andere in USA.
-
Zu Deinem Beitrag von heute Mittag @realo : Dem ersten Absatz stimme ich uneingeschränkt zu. Gefühle wie Neid und Mißgunst stehen in einem Zusammenhang mit den Werten, die eine Gesellschaft hat. Das denke ich auch. Da ich gerade mit Leuten aus dem Iran in Kontakt bin, so ist es dort -nicht überall und in allen Schichten- wichtig für ein gutes Ansehen und damit man sein Leben richtig erfüllt, eine Familie und eine gute Anzahl von Kindern zu haben. Funktioniert das aus irgendwelchen Gründen nicht, dann werden Mann oder Frau leicht Gefühle des Neides und der Mißgunst entwickeln. Hierzulande sind es materielle Güter? Ich finde es immer schwierig irgendwas einzuschätzen, wenn ich selber mittendrin lebe.
-
Hierzulande sind es materielle Güter? Ich finde es immer schwierig
irgendwas einzuschätzen, wenn ich selber mittendrin lebe.@ZoeSicher stimmt es, Zoe, wenn man(n) nur in materiellen Gütern denkt, diese ablehnt und sich den daraus resultierenden Neid mit eigener Zufriedenheit schönredet.
Neid kann alle Grundlagen des Lebens haben. Kinder – keine Kinder – Beruf – kein Beruf usw. Bei der Aussage, dass es in der DDR weniger Neid gab – frage ich mich -fehlten nun die Werte in der Gesellschaft oder war es eine politisch gewünschte Gleichmachung? Ich weiß es nicht. Ich will es auch nicht beurteilen. Das allerdings die menschliche Natur in der ehemaligen DDR so ganz anders war als in allen anderen Länder DAS glaube ich nicht. Passt aber zur immer wieder erkennbaren Schönrederei.
GeSa
-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 2 Wochen von
GSaremba61 bearbeitet. Begründung: Zitat gekennzeichnet
-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 2 Wochen von
-
Beitrag von 17:45
Liebe GeSa – das hast du schön und plausibel zusammengefasst! Wünsche dir und allen Lesern einen schönen Abend – Ricarda01
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.