Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Der Verkauf des 49-Euro-Tickets hat begonnen.
-
Der Verkauf des 49-Euro-Tickets hat begonnen.
-
Ab 1. Mai gelten bundesweit fast dieselben und für alle verbindlichen Regeln.
Das 632- seitige Regelwerk sollte man trotzdem immer bei sich haben, um es auf Verlangen vorzeigen oder in Zweifelsfällen zu Rate ziehen zu können.
Das Ticket gilt überall, außer in richtigen und schnellen Zügen. In Berlin und Brandenburg darf man seinen Hund mitnehmen, in Bremen ist es dagegen nur erlaubt, seinen Hund auf dem Fahrrad mitzuführen, in Sachsen kann man gegen einen Aufpreis von zehn Euro sein Auto mitnehmen oder einen Brandenburger mit Hund. Rentner, die in Bayern mit einem Junge-Leute-Ticket aus dem Saarland unterwegs sind, bekommen einen Hund geschenkt.
Hunde ohne Begleitung fahren in Thüringen und im Saarland umsonst, in NRW, Schleswig- Holstein und Niedersachsen gilt das nur für Hunde in der Ausbildung.
Wer in Rheinland-Pfalz mit Jobticket und 49-Euro-Ticket, aber ohne Hund angetroffen wird, zahlt 30 Euro Strafe. Der Erwerb des 49-Euro-Tickets ist verpflichtend, außer für über 80-Jährige ohne Hund, aber mit Gasheizung.
Achtung Hinweis für Allergiker: könnte Spuren von Satire enthalten
-
Genuss, ich finde deinen Beitrag ” klasse “…
Noch einen schönen Dienstag…Flourit -
Genuss.
So ist das in einer DEMOKRATIE. Heisst in Deutscher Sprach: Mega geil, BIO nachhaltig und erneuerbar. Da zieh ich den SUV meiner Frau vor.

LG Hubert
-
Im Juni kaufen wir uns ein 49 € Ticket , da sowieso nur Regionalzüge nach Flensburg fahren und es sich allemal rechnet .
-
SusiSoho, bitte reg dich nicht auf. Deswegen schrieb ich ja, ziehe den SUV einer Frau vor. Wegen dem Klimaschutz hab ich schon an die Vulkane geschrieben, die antworten nicht. Auch die Fluggesellschaften fliegen weiter. Schaun wir mal.

LG Hubert
-
klaus gute Idee. Aber es ist nicht billig und Flüchtlinge nehmen wir nicht auf.

LG Hubert
-
Dann ist ja alles GUT. Bleib gesund.
LG Hubert
-
„Der Satiriker ist ein gekränkter Idealist: Er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er gegen das Schlechte an.“ Kurt Tucholsky.
Satiriker können die Realität nicht ertragen. Sie träumen von einer Welt, in der alles gut ist.
Das Gute kann allerdings nur existieren, weil es das Schlechte gibt.
Was ich allerdings nicht gerechtfertigt halte ist, dass man Kompromisse ins Lächerliche zieht.
Jeder Kompromiss enthält doch immer ein Teil, meistens die Hälfte, von einem Ideal.
Das, was Genuss hier satirisch darstellt, ist so ein Kompromiss.
Für viele, siehe SusiSoho, ist er besser als gar nichts.
-
@Sangoma: “…und Flüchtlinge nehmen wir nicht auf.” Stimmt das nicht, was ich hier gelesen habe?
https://www.hss.de/fileadmin/media/downloads/Publikationen/160712_AMEZ_18_Afrika_1..pdf
Zitat daraus: Südafrika als Asyl- und Einwanderungsland In Südafrika leben schätzungsweise drei bis vier Millionen Flüchtlinge und Migranten, bei einer Gesamtbevölkerung von rund 55 Millionen Menschen. Die Gesetzgebung ist seit Ende der 1990er Jahre durch eine liberale und progressive Asylpolitik einerseits und eine restriktive Immigrationspolitik andererseits geprägt. Die größte Zahl der Schutzsuchenden kommt aus Simbabwe, der Demokratischen Republik Kongo, Burundi, Ruanda, Äthiopien und Somalia. Die meisten der afrikanischen Einwanderer sind im Grunde Wirtschaftsmigranten, stellen aber aufgrund gesetzlicher Voraussetzungen einen Asylantrag. Von 2006 bis 2011 war Südafrika laut UNHCR das Land, das weltweit die meisten Asylbewerber aufnahm.
2. Versuch: hss.de/fileadmin/media/downloads/Publikationen/160712_AMEZ_18_Afrika_1..pdf
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
beinhaltet auch, das man das Ticket nur im Abo bekommt, wenn man nur einmal Ticket möchte muß man das Abo dann wieder kündigen. Das ist dann weniger lustig