Startseite Foren Politik - Zentrale Der große Gewinn!!! Olaf Scholz bei RTL-Sezial

  • Der große Gewinn!!! Olaf Scholz bei RTL-Sezial

     realo antwortete vor 1 Jahr 11 Teilnehmer · 28 Beiträge
  • Gitti82

    Teilnehmer
    13. Oktober 2024 um 11:34

    Also ich konnte den Merz nicht so leiden aber wenn er gewählt wird und die Wirtschaft stärkt, dann geht uns allen auch gut, meine Meinung die niemand teilen muß.

    Gitti👩‍🦰🦀

  • Heigi

    Teilnehmer
    13. Oktober 2024 um 16:25

    Das ist natürlich wichtig @Gitti82, um unseren Wohlstand zu halten. Ich denke auch besonders an den Mittelstand, kleine und mittlere Betriebe. Die sollten mehr unterstützt werden, auch durch weniger Bürokratie. Große Konzerne u. ä. haben ja schon genug Einfluss auf die Politik. Aber ich denke auch, dass die Balance zwischen Wirtschaftsinteressen und Schutz unserer Lebensgrundlage, sprich Umweltschutz für jede Regierung eine Herausforderung ist und es keinem Kanzler irgend einer Partei leicht macht, zu regieren.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    13. Oktober 2024 um 17:40

    @Heigi 16:25h Das ist richtig, Heigi es ist sicher in der heutigen Situation für keinen Politiker leicht, doch schönreden, Sand in die Augen streuen und sich selbst lobend den Kopf in den Sand stecken und hoffen, dass es Bürger gibt, die es glauben – na danke…..

    Was es auf jeden Fall braucht ist – Ahnung und Kontakte in die Wirtschaft – mit anderen Worten alles das was der heutigen Regierung offensichtlich fehlt – Sorry anders kann ich es nicht mehr erkennen. Ich spare mir jede Aufzählung, würde ich mich nur wieder ärgern. Wink

    GeSa

  • realo

    Teilnehmer
    14. Oktober 2024 um 11:31

    Ich bin nicht der Ansicht, dass das Verbessern der deutschen Wirtschaft das Wohlergehen verbessert. Wenn der Mittelstand finanziell entlasten werden soll, woher soll das herkommen? Von den Steuergeldern, also wird die Bevölkerung belastet um die Wirtschaft, das Kapital zu erhöhen. Ich halte es da eher mit dem Spruch wie in Berlin: ‘arm aber sexy’. Sich wohlfühlen ist nicht an materiellen Besitz gebunden, das ist es nur bei Industriellen so, die nichts anderes können, als Geld zählen. Aufschwung der Wirtschaft auf Kosten der seelischen Empfindungen, nein Danke. Merz ist ja eine eiskalte Socke, es war gestern im Interview bei Miosga zu sehen.

  • Heigi

    Teilnehmer
    14. Oktober 2024 um 13:07

    realo: “Wenn der Mittelstand finanziell entlasten werden soll, woher soll das herkommen?”

    Z. B. durch die Wiedereinführung der “Reichensteuer”, womit die SPD im Vorwahlkampf spielt. Das beträfe zwar nur ganz Wenige, aber es käme doch ein Sümmchen zusammen, das dann wieder in Lohnerhöhung der unteren Einkommensgruppen und in Stärkung des Mittelstands (weniger Steuern) gesteckt werden könnte. Natürlich gibt es bes. bei den Liberalen Protest, die von staatlicher Einmischung in die freie Wirtschaft sprechen. Aber die FDP ist nur noch ein Randgrüppchen und bald nicht mehr in der Regierung. Die SPD sollte sich wieder um ihr eigentliches Ziel seit ihrer Gründung kümmern und das “S” hervor heben, auch wenn die Zeit eine andere ist.

    Arm aber sexy ist ja ganz schön, aber die vielen Kinder in D, die in prekärer Lage aufwachsen, haben nichts davon. Für diese Bevölkerungsgruppe wird mMn nicht genug getan.

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  Heigi bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  Heigi bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  Heigi bearbeitet.
  • GSaremba61

    Teilnehmer
    14. Oktober 2024 um 17:46

    Wenn es nicht so “traurig” wäre könnte ich ja über – arm aber sexy – lachen.

    Westberlin wurde mit Milliarden bis 1994 über Wasser gehalten. Begonnen mit Steuervergünstigungen in den Bereichen Umsatz-, Einkommen- und Körperschaftsteuer, weiter gab es Investitionszulagen und Abschreibungsvorteile bis hin zu der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Darlehen und im Höhepunkt eine steuerfreie Zulage für Arbeitnehmer.

    Ja, ja, das alles hat nichts mit gut funktionierender Wirtschaft zu tun. Stimmt, da mussten andere her! Woher sind diese Milliarden gekommen? Vom Himmel gefallen oder doch aus Steuergeldern, die AG und AN gezahlt haben? Woher haben die das Geld gehabt? Doch nicht etwa aus aufgebauter und gut funktionierender Wirtschaft?????

    Sich wohlfühlen ist nicht an materiellen Besitz gebunden,……..… realo 11:31h

    Kommt darauf an was man als materiellen Besitz bezeichnet. Ich jedenfalls brauchen schon materiellen Besitz nur um mein tägliches Brot zu bezahlen. Und irgendwie meine ich zu wissen, dass das in der ehemaligen DDR nicht anders war – oder gab es da Tafeln statt Lohn?Wink

    Aber gut, wer bei materiellen Besitz immer gleich in Millionen denkt, der hat natürlich keinen Schimmer von der Wichtigkeit einer funktionierender Wirtschaft. Wer so denkt und nach eigenen Angaben politisch aktiv ist – Mahlzeit – armes Deutschland.

    GeSa

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  GSaremba61 bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  GSaremba61 bearbeitet.
  • Rudi20

    Teilnehmer
    15. Oktober 2024 um 11:09

    Wie war der Spruch….die Dummheit, kommt vor dem Fall…. oder? Auf Gegenwart bezugen, dieser Auftritt wird wieder die AFD stärken………………..Face With Monocle

    Rudi

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  Rudi20 bearbeitet.
  • realo

    Teilnehmer
    15. Oktober 2024 um 12:15

    Die Wirtschaft, die Wirtschaft, das ist der einzige Denkprozess, der in Deutschland möglich ist. Mehr Geld, Profit machen, Rendite, Kapital. Selbst wenn man das Thema auf Psyche oder Seele lenkt, kommt die Frage und was bringt mir das? Nichts, kein materieller Gewinn.

    Gut, im Moment sieht die Wirtschaft mau aus, dann verfallen wir in gesellschaftliche Depression, das hatten wir alles schon einmal. Ich bin der antidepressiven Verhaltensweise fähig, auch mit wenig Geld. Meine Seele ließe sich auch von Milliarden nicht bestechen, im Gegenteil, es führt zu zusätzlicher Belastung. Die Wirtschaft kann mir nichts anhaben, auch nicht, wenn sie tief im Minus ist. 99 % von dem, was die Wirtschaft produziert, brauche ich zum Leben nicht.

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  realo bearbeitet.
  • Webra

    Teilnehmer
    15. Oktober 2024 um 12:59

    “Die Wirtschaft kann mir nichts anhaben, auch nicht, wenn sie tief im Minus ist. 99 % von dem, was die Wirtschaft produziert, brauche ich zum Leben nicht.” realo

    • Hallo realo,
    • …… brauche ich zum Leben nicht, ist unrealistisch ausgedrückt.
    • Realistisch wäre: ….. brauche ich nicht, um existieren zu können.
    • Leben und Existieren sind zwei grundverschiedene Daseinsbeschreibungen.
    • Zum Leben gehört mehr als die Existenzsicherung. Zum Leben gehört der Genuss in vielfacher Art und Weise.
  • Genuss

    Teilnehmer
    15. Oktober 2024 um 13:27

    @GSaremba61 so war das auf jedem Brief von 1948 bis 1954

    :

Beiträge 11 - 20 von 28

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen