Startseite › Foren › Literaturzirkel › Der Gesang der Flusskrebse
-
Der Gesang der Flusskrebse
-
Hallo zusammen,
ich habe den Roman gestern zu Ende gelesen. Das Ende ist überraschend, aber stellenweise ist der Roman etwas langatmig und an der Grenze zum Kitsch. Dennoch, der Plot war gut und die Landschaftbeschreibungen haben mir sehr gefallen.
Was lest Ihr gerade?
LG
seestern47
-
Ich habe endlich das Buch von Elke Heidenreich “Männer in Kamelhaarmänteln” zu Ende gelesen, nun wartet auf mich “Ihr glücklichen Augen” von ihr .
Wenn es mal konstant trocken ist , gehe ich wieder zur Bücherei
-
Beitrag von 10:48
Hallo, seestern – ich lese gerade ‘An Unkindness of Ravens’, Krimi von Ruth Rendell, im Original, um meine ‘Lieblingssprache’ nicht ganz zu verlernen.
Ansonsten kaum noch längere Romane, in letzter Zeit eher Nord- und Ostseekrimis. Aber E. Heidenreich würde ich mich auch reizen. Viel Lesevergnügen an einem ungemütlichen Wintertag – Ricarda01
-
Liebe @seestern,
Ich lese zur Zeit: “Die Jahre” von Annie Ernaux, eine Art Autobiografie in besonderer Form.
Auf dem Umschlag: Geschichte ihrer selbst, Gesellschaftsportrait, universelle Chronik. Annie Ernaux hat ein melancholisches Meisterwerk der Gedächtnisliteratur geschrieben und einen schillernden roman total.
Es ist ein schönes Buch, und ich finde bemerkenswert, wieviele Parallelen es gab zwischen einer französischen und einer deutschen Kindheit und Jugend in der Nachkriegszeit.
VG Heide79
-
Moin zusammen,
das hätte ich mir eigentlich nicht zugetraut: Gestern einen Roman mit 1275 Seiten zu Ende gelesen!!
Einmal begonnen, hielt die spannungsreiche Familiensaga, was der Klappentext verspricht. Sechs Generationen, 8 außergewöhnliche Leben von 1900 bis heute, Georgien, Russland, Deutschland mit den politischen Verwerfungen….
Na, wer kennt den Titel?
Hier die Lösung: Das achte Leben (für Brilka)
Zitat Deutschlandfunk: Ein Solitär der deutschen Gegenwartsliteratur.
LG Barbara
-
Hallo,
so etwas Ähnliches gibt es auch über eine Berliner Normalfamilie, allerdings nur etwas über 300 Seiten.
Der etwas reißerische Titel beschreibt das Leben zur Nazizeit, unter Zwangssozialismus und nach dem Mauerfall.Mir hat es gefallen, weil ich Berliner bin und in der Zeit gelebt habe.
“Fliegeralarm, Politbüro und ALDI”
Friedrich Milbradt
ISDN: 978-3-7407-6815-7 -
Auch ich habe diesen dicken Wälzer mit Spannung vor einiger Zeit gelesen , manches war mir auch bekannt !
Aber letztens las ich „Stay away from Gretchen“ Eine unmögliche Liebe
Von Susanne Abel
Beruhend auf wahren Begebenheiten -erschreckend was es hinter den Kulissen auch im Westen für „Stasi- Methoden „ doch gab! Das Buch ist m. Ea. literarisch nicht so wertvoll, aber es geht um die Enthüllung trauriger Fakten, von denen ich nichts ahnte.
Momo
-
Hallo @Puresleben45
Danke für diesen Tipp.
Der Roman spricht mich sehr an:https://www.amazon.de/Das-achte-Leben-Für-Brilka/dp/3548289274/
LG
seestern47
-
Guten Morgen, liebe @Momo37
Hat Dir der Roman letztendlich gefallen? Ist die Geschichte wirklich realistisch? Ich “beobachte” den Titel schon länger.
Danke für den Hinweis. Hilft mir bei meiner Kaufentscheidung

https://www.amazon.de/Stay-away-Gretchen-unmögliche-Liebe/
LG
seestern47
-
Hallo @Heide79,
ich habe alle Titel von Annie Ernaux gelesen: https://www.amazon.de/s?k=Annie+Ernaux
Wie Dir, hat mir der autobiografische Roman auch gut gefallen. Auch mir hat die Parallelität der französischen und deutschen Sozialisation gut gefallen. Auch ist bei ihr kein Wort zu viel.
LG
seestern47
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.