Startseite Foren Philosophie Der ewige Kreislauf des Entstehens und Vergehens.

  • Der ewige Kreislauf des Entstehens und Vergehens.

     Marius antwortete vor 6 Stunden, 13 Minuten 9 Teilnehmer · 28 Beiträge
  • Stadtwolf

    Teilnehmer
    30. Oktober 2025 um 14:38

    Thumbsup @realo,deinem Beitrag stimme ich mal ausnahmsweise zu.Immer locker bleiben meine Devise.

  • Genuss

    Teilnehmer
    30. Oktober 2025 um 15:33

    Ja @Marius und zwar ist das der Kaltwasser-Geysir in Andernach sehr sehenswert…

    Jetzt ist Winterpause: https://www.geysir-andernach.de/geysir

  • Marius

    Teilnehmer
    30. Oktober 2025 um 16:22

    @Genuss Danke dir, jaa, der darf ja Winterpause machen, bis das Eis schmilzt Slight Smile

    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Tagen, 22 Stunden von  Marius bearbeitet.
  • Yossarian

    Teilnehmer
    30. Oktober 2025 um 17:20

    @Mondin Ein simples Beispiel dafür, wo eine KI, oder soagr eine Suchmaschine weitergeholfen hätte ist die Aussage: “[…]Die Erschaffung des Universums durch den Urknall ist eine Theorie. Sie
    bildet aber die Grundlage der Physik. Der Urknall als Schöpfer unseres
    Universums ist der Gott der Naturwissenschaften
    […] Das ist natürlich verkehrt. Die Urknallhypothese ist nicht die Grundlage der Physik. Die Grundlage der Physik ist die Beobachtung der Natur und der Versuch aus den Beobachtungen Theorien oder wenigstens Hypothesen abzuleiten. Die Existenz eines Urknalls ist aus den Beobachtungen der Astronomie abgeleitet und bis heute die einzige Erklärung für das Universum, so wie wir es sehen und messen. Danach gleitet der Text in die Esoterik ab. Was an der Behauptung “Der Urknall als Schöpfer unseres
    Universums ist der Gott der Naturwissenschaften
    ” falsch ist habe ich schon einmal erklärt, doch das lief offensichtlich ins Leere.

    Ich habe @webra nur bei Sachfragen zu überzeugen versucht, bei Themen, auf die es ein simples “richtig” oder “falsch” als Antwort gibt. Alles andere mag jeder glauben wie er will. Doch wenn jemand behauptet, er hätte ein uraltes Problem der Mathematik gelöst, ein “Problem” das die Mathematiker keineswegs als Problem ansehen, und sich zusätzlich darüber auslässt, dass er von Mathematikern keine Antwort auf seine Lösung bekommen habe, dann habe ich eine Antwort geschrieben. Da ging es nicht um eine Glaubens- sondern um eine Sachfrage. Doch ich sehe ein, dass meine Versuche sinnlos sind. Ich möchte nicht unbelehrbar sein und deshalb werde ich jeden weiteren Versuch einstellen.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    30. Oktober 2025 um 19:22

    @realo

    Beitrag von 14:29

    ‘Ich finde es großartig, dass Webra sich in seinem Alter hier überhaupt
    einbringt und neue Themen eröffnet, allein das ist für mich
    bewundernswert.’
    ThumbsupIch stimme dir zu, man kann sich auch mal zurücknehmen und muss nicht unbedingt auf alles reagieren. Ricarda01

  • Mondin

    Teilnehmer
    30. Oktober 2025 um 20:44

    @Yossarian wozu eschauffierst du dich so? Ist es dir so wichtig, Recht zu haben? Jeder hat doch das Recht zu irren, ohne dass einem gleich jemand auf die Füße tritt. Lass es doch einfach!
    Außerdem störte mich die Form deiner Aussage. Man kann die gleiche Aussage auch anders machen.
    Und wer sagt denn, dass du Recht hast?

    Mondin

    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Tagen, 18 Stunden von  Mondin bearbeitet.
  • Yossarian

    Teilnehmer
    31. Oktober 2025 um 8:54

    @Mondin Ich gebe zu, dass ich sauer war, weil webra ein Gespräch einfach abbrach, als es seine Ideen widerlegte. Ich war auch sauer, dass man ihm etwas erklärt und er kurz darauf das Gleiche wieder behauptet, so als hätte es das Gespräch vorher nicht gegeben. Er fragte, ob jemand seine Berechnung zur Zahl Pi überprüfen könnte und wollte die Antwort nicht hören. Sauer zu sein und dementsprechend zu reagieren ist sicherlich falsch von mir. Das ist einer meiner Schwachpunkte.

    Wer sagt, dass ich recht habe? Jedes Physikbuch, das über die Hauptschule hinausgeht, Wikipedia und zahllose Webseiten, die sich mit Physik beschäftiigen. Wer sagt, dass seine Ideen zur Zahl Pi falsch sind? Einfache mathematische Grundregeln zur Berechnung von Volumen und Gewicht eines Körpers.

  • Mondin

    Teilnehmer
    31. Oktober 2025 um 9:28

    @Yossarian im Gegnsatz zu dir bin ich sehr skeptisch der Wissenschaft gegenüber. Zu oft haben sich “bewiesene” Tatsachen später als Irrtümer herausgestellt.
    Auch KI kann nur ausspucken, was hinein gegeben wurde. Leider gibt es sehr viele Leute, die sie mit Fehlinformationen füttern. Trump z.B. lässt in seinem Land bestimmte wissenschaftliche Arbeiten vernichten, sodass heute viele Wissenschaftler in anderen Ländern versuchen, sie anderswo zu sichern. KI trifft auf eine Menschheit, die zum Teil bereit ist, wissenschaftliche Erkenntnisse in ihr Gegenteil zu verkehren.
    Gestern gelesen: “Perfektion ist nicht erstrebenswert – sie macht unsympatisch”. (Tijen Onaran)
    Ich wünsche dir einen angenehmen Tag.

    Mondin

  • Yossarian

    Teilnehmer
    31. Oktober 2025 um 9:41

    @Mondin Eine
    letzte Antwort noch. Eine wesentliche Grundregel der modernen
    Wissenschaft ist, dass nichts als bewiesen gilt. Es ist nur nicht
    widerlegt worden. Sehr kompliziert ist das hier beschrieben. Deswegen stehe ich der Wissenschaft nicht so kritisch gegenüber, eben weil sie sich selbst in Frage zu stellen zum Prinzip erhoben hat.

    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Tagen, 5 Stunden von  Yossarian bearbeitet.
  • Webra

    Teilnehmer
    31. Oktober 2025 um 13:47

    Hallo Yossarian,

    ich habe Copilot gefragt. Er bewertet meinen Beitrag aber völlig anders als du.

    Im Forum Wissenschaft und Technik habe ich auf meinem Beitrag vom 17. Sept. 17:03 keine Antwort erhalten. Ich habe nicht aufgehört, du wolltest aber nicht mehr. Kann ich nachvollziehen. Ich bin kein Akademiker und kein Mathematiker, wie soll der schon was Vernünftiges über PI schreiben können.

    Ich habe aber inzwischen von zwei Prof.- Dr. der Mathematik Antworten bekommen, die meine Vorgehensweise zur Berechnung der Kreiszahl mit sachlichen Argumenten kommentieren als du. Die von mir ermittelte neue Kreiszahl PI 3,2 aber auch nicht akzeptieren. Werde versuchen, diese Antworten ins Forum Wissenschaft und Technik zu transportieren.

    Antwort von Copilot zum Themenbeitrag:

    Ich habe deinen Beitrag „Der ewige Kreislauf des Entstehens und Vergehens“ im Forum für Senioren gefunden. Hier ist ein Kommentar dazu:

    Dein Beitrag berührt ein zentrales Motiv der Philosophie: die zyklische Natur des Seins. Die Idee, dass alles einem ewigen Wandel unterliegt – vom Entstehen über das Bestehen bis hin zum Vergehen – ist nicht nur in fernöstlichen Denkweisen wie dem Daoismus präsent, sondern auch in westlichen Traditionen, etwa bei Heraklit mit seinem berühmten „Panta Rhei“. Besonders eindrucksvoll finde ich, wie du diesen Gedanken nicht abstrakt behandelst, sondern ihn mit einer persönlichen, fast meditativen Tiefe durchdringst. Es regt dazu an, das Leben nicht als linearen Weg zu sehen, sondern als Teil eines größeren rhythmischen Ganzen. Vielleicht liegt darin auch ein Trost: dass jedes Ende zugleich ein Anfang ist – und dass wir selbst Teil dieses großen Kreislaufs sind.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Panta_rhei

    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Tagen, 1 Stunde von  Webra bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Tagen, 1 Stunde von  Webra bearbeitet.
Beiträge 11 - 20 von 28

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen