Startseite › Foren › Philosophie › Der ewige Kreislauf des Entstehens und Vergehens.
-
Der ewige Kreislauf des Entstehens und Vergehens.
-
Wittgenstein war der Ansicht, dass Geisteswissenschaften wie Theologie und Philosophie
keine Existenzberechtigung haben. Wenn ich seine Ausführungen richtig verstanden habe,
nur wegen der Begründung, weil es sich dabei um die Klärung von etwas nicht sinnlich Wahrnehmbaren handelt. Ihm und allen Anderen müsste doch aber bekannt gewesen sein,
über welch beschränkte Sinne wir Menschen verfügen. Verglichen mit dem Sehvermögen eines Adlers, der Hörempfindlichkeit einer Katze und der empfindlichen Nase eines Hundes sind unsere Sinne doch äußerst primitiv. Die Realität, in der wir Menschen leben, ist nur ” unsere Realität” und nicht die “universelle Realität”. Wir haben doch heute ein anderes Realitätsbewusstsein als unsere Vorfahren vor einigen hundert Jahren. Die konnten weder
Radioaktivität noch andere Naturphänomene wahrnehmen. Wir können es heute aufgrund von Apparaturen, die unsere Intelligenz erschaffen hat.
Die Erschaffung des Universums durch den Urknall ist eine Theorie. Sie bildet aber die Grundlage der Physik. Der Urknall als Schöpfer unseres Universums ist der Gott der Naturwissenschaften. Die Metaphysiker tun aber doch nichts Anderes als die Naturwissenschaftler. Sie suchen die Ursache für die Entstehung dessen, was sie Geist nennen. Den menschlichen Geist kann die Naturwissenschaft aber nicht verneinen.
Die Geisteswissenschaft befasst sich damit, was mit unserem Geist geschieht, wenn wir gestorben sind. Die Naturwissenschaft beschäftigt sich mit der Frage, was mit unserem Universum geschieht, wenn seine Erhaltungsenergie, seine Lebenskraft, erloschen ist.
Es gibt auch hier nur Theorien. Eine geht davon aus, dass es in sich zusammenfällt und wieder von Neuem explodiert. Es wird somit immer wiedergeboren. Das Gleiche denken auch die Anhänger der Seelenwanderung.
Solch einen Vorgang von Entstehen und Vergehen habe ich vor vielen Jahren im Yellowstone National Park erlebt. Dort gibt es einen Geysir, der ziemlich regelmäßig ausbricht. Wenn sich im Erdinneren soviel Energie gebildet hat, dass das Wasser diese nicht mehr zurückhalten kann, erfolgt eine Entladung. Diese lässt eine Wassersäule bis auf ca. 30 m Höhe aufsteigen. Ein paar Minuten erhält sich diese Säule, dann fällt sie wieder in sich zusammen. Diese Säule besteht aus einer unvorstellbaren Menge von Tropfen, genau wie unser Universum aus einer unvorstellbaren Menge Himmelskörpern besteht. Dieses Schauspiel wiederholt sich regelmäßig ca. alle 90 Minuten.
So abwegig sind diese Theorien vom ewigen Kreislauf des Entstehens und Vergehens gar nicht.
-
Dieser Beitrag wurde am vor 2 Tagen, 21 Stunden von
Webra geändert.
-
Dieser Beitrag wurde am vor 2 Tagen, 21 Stunden von
-
Guten Morgen @Webra, und das stimmt.
Soviel ich weiß, gibt es bei uns in der Eifel einen Geysir, der regelmäßig “spuckt”, zwar nicht so hoch wie im Yellowstone, aber immerhin. Die Erde brodelt im Inneren und furzt manchmal, durch Geysire, Vulkane oder Fumarole. Deswegen verstehe ich die Leute nicht, die Erdgas als fossile Energie bezeichnen, es ist immer da. Verbrennen wir es nicht, entweicht es trotzdem in die Atmosphäre.Island ist uns meilenweit voraus, sie haben verstanden wie man Geothermie nutzt und sind damit im Energiesektor autark. Die “Wissenschaftler” der USA haben einen Supervulkan in Yellowstone unter sich, und wissen nicht, das zu nutzen, stattdessen Frackinggas, das das Trinkwasser vergiftet. Dasselbe bei uns in Europa, die Campi Flegreii, ein Supervulkan, der könnte durch Gasanzapfen halb Europa mit Gas versorgen, aber nein, da warten sie und überlegen wie man auf schnellstem Wege Neapel evakuieren kann, ohne Verkehrschaos.
Bis sich mal wieder der Vesuv Luft macht und explodiert, dann ist Schluss mit Spaghetti Napoli. Zum Glück kennen wir das Rezept.
Schönen Tag noch

-
Spannende Gedanken, @Webra 🌿
Wittgenstein hätte wohl gesagt: „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.“
Wir versuchen trotzdem, das Unsagbare zu verstehen. Vielleicht liegt darin gerade das Menschliche. 🙂
LG seestern47
-
Warum so garstig zu Webra @Yossarian 9:30. Wenn du es besser weißt,dann berichtige es.Das wäre besser als andere der Falschaussagen zu bezeichnen.
-
@stadtwolf Weil es nicht das erste Mal ist, dass @webra solche Behauptungen aufstellt. Als ich versuchte ihm zu erklären, was an seinen Ideen zur Zahl Pi nicht funktioniert, da hat er mitten im Austausch dazu nicht mehr geantwortet und ein anderes Thema begonnen. Das hatten wir ähnlich auch schon zu einem anderen Thema. Jetzt habe ich aufgegeben ihm erläutern zu wollen, was an seinen Ideen falsch ist.
-
Beitrag von 13:08
Da ich bisher daraus entnommen habe, dass sich das Mitglied viel der KI bedient, sind das also gar nicht die ‘Falschaussagen’ von Webra, sondern die der KI. Im Übrigen denke ich, dass man in einem Sen.Forum hochbetagten Mitgliedern gegenüber etwas netter vorgehen sollte. Schönen Tag – Ricarda01
-
@ricarda01 Das stimmt nicht so ganz. Hätte er sich einer KI für die Antworten bedient, dann wären ihm Fehler erspart geblieben. Warum seine Aussagen zum Thema “Urknall” falsch sind habe ich ihm schon einmal erklärt. Das scheint aber nicht angekommen zu sein, denn jetzt wiederholt er es. Bei @realo weiß ich, dass es völlig sinnlos ist, ihm die Fehler in seinen Texten aufzuzeigen. Deswegen ist jede Antwort auf ihn Verschwendung von Lebenszeit. @webra sah ich bisher anders, deswegen habe ich ja versucht, ihm die Fehler in seinen Ideen zur Zahl Pi zu erklären. Ich habe allerdings nicht einfach geschreiben “das ist falsch weil….”, sondern ihm Hinweise gegeben, auf welchem Wege er den Fehler selbst finden kann. Leider vergebens, denn er hat einfach nicht mehr geantwortet.
Die Diskussion über “hochbetagte Mitglieder” hatten wir vor langer Zeit schon einmal. Ich habe dir damals geantwortet, dass ich ihn als gleichrangigen Gesprächspartner sehe und deshalb das Alter kein Kriterium für die Einordnung seiner Antworten ist. Wie würde es denn anders aussehen? Bei einem kleinen Kind streicht man ihm über den Kopf und sagt “das verstehst du noch nicht”. Sollen hochbetagte Mitglieder analog dazu behandelt werden “das verstehst du nicht mehr”?
-
Hätte er sich einer KI für die Antworten bedient, dann wären ihm Fehler erspart geblieben.
Das ist, soviel ich gelesen habe, ein Mythos!
Unbelehrbar in den meisten Dingen sind übrigens fast alle Menschen – dich und mich schließe ich dabei ein. Ich versuche deshalb nur äußerst selten, andere zu überzeugen und dann muss ich unumstößliche Beweise haben – meist aber überzeugen selbst die nicht. Also spare ich mir die Mühe. Das trägt auch erheblich zum Frieden in meiner Umgebung bei.
“Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind – es gibt keine anderen!” (Adenauer)
Mondin
-
Es ist wohl so, dass Yossarian dazu neigt anderen Usern Fehler anzudichten, nur, weil sie seine Ansicht nicht bestätigen. In meinen Augen liegt Yossarian oft falsch, er bedient sich zwar der Mehrheitsmeinung, aber die ist in meinen Augen falsch. Selbst die wissenschaftliche Maxime ist in den Augen eines Freigeistes nur hohles Geschwätz. Wissenschaft ist nur ein Aspekt auf der Welt, zu dem man sich bekennen kann. Wer es für sich als Halt braucht, bitteschön, er neigt zu Fanatismus. Wer die Fantasie im Leben als Halt verwendet, da kommen wir der Philosophie als Überordnung aller Wissenschaften näher, braucht sich auf die Formeln der Physik nicht zu versteifen und geht auch mit den Gesetzen der Wissenschaft locker um.
Wenn ein 90-jähriger Mann Freude daran hat, die Zahl Pi selber herzuleiten, mit Versuch und Irrtum, dann widerspreche ich nicht, auch wenn ich die Physik anders kenne, ich lasse ihn in seinem Glauben. Da geht das soziale Gefühl vor recht haben wollen. Ich finde es großartig, dass Webra sich in seinem Alter hier überhaupt einbringt und neue Themen eröffnet, allein das ist für mich bewundernswert. Da ist doch die wissenschaftliche Exaktheit völlig nebensächlich.
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Tagen, 5 Stunden von
realo bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Tagen, 5 Stunden von
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.