Startseite Foren Themen des Tages Das Leben in Deutschland ist extrem gefährlich geworden

  • Das Leben in Deutschland ist extrem gefährlich geworden

     Webra antwortete vor 2 Jahren, 5 Monate 6 Teilnehmer · 15 Beiträge
  • Heigi

    Teilnehmer
    13. Mai 2023 um 23:54

    …deswegen hat die CSU jüngst den Abschuss der bösen Wölfe beschlossen – Rotkäppchen lässt grüßen! 😉

  • Unbekannt

    Unbekannt
    14. Mai 2023 um 8:06

    @Heigidas stimmt nicht, es werden nur Tiere erschossen, die den Almen und ihren Tieren zu nahe kommen und die gefährden auch den Tourismus, von dem die Almen auch leben.

  • Heigi

    Teilnehmer
    14. Mai 2023 um 11:36

    Ja, ich weiß schon, Roterose, ich wollte mich mit meinem Beitrag nur dem Stil des Themeneröffners etwas anpassen. 😉 Das Thema “Wolf” wird auch hier in S-H kontrovers diskutiert.

  • Unbekannt

    Unbekannt
    14. Mai 2023 um 12:11

    @Heigi ich bin da selbst hin und her gerissen, trotzdem glaube ich, dass die schnelle Vermehrung des Wolfes irgendwann zu einer Begrenzung führen wird. Das Argument, dass Wölfe Menschen meiden, hilft auch nicht, wenn Wölfe durch Ortschaften laufen und sich an Menschen gewöhnen und vielleicht ein kleines Kind zur Beute wird oder die auch für die Natur so wichtige Almwirtschaft gefährdet wird/ist. Sogar in einer Großstadt wie Nuernberg wurde im bewaldeten Osten ein Wolf gesichtet, ich möchte keinem begegnen. Die Naturschuetzer sind für mich manchmal sehr realitaetsfern.

    Ich mag die satirischen Beiträge von Genuss, das hat nichts mit nörgeln zu tun, obwohl eine Regierung nicht nur kritisiert werden darf, sondern sollte, damit die wissen, was wir Bürger wollen oder nicht, Vetterleswirtschaft geht nun mal nicht.

  • Webra

    Teilnehmer
    17. Mai 2023 um 0:04

    Ich habe mal KI zu diesem Thema befragt und um eine satirische Antwort gebeten.

    Dies kam dabei raus:

    Laut einem Beitrag auf der von Ihnen geöffneten Webseite sind es nicht nur Wölfe, die das Leben in Deutschland extrem gefährlich machen. In Kassel sitzen Waschbären im Stadtrat, Biber überfluten ganze Landstriche und die Asiatische Tigermücke bringt tödliche Fieberkrankheiten. Und jetzt kommt auch noch der giftige Ölkäfer dazu. Naturschützer behaupten, er sei harmlos, aber wenn man mehr als zehn davon isst, kann einem reichlich blümerant werden. Als ob das wilde Klima nicht genug wäre, bedroht nun auch noch die Natur massiv unser Leben. Wer nach den Gründen fragt, findet sie in einer Meldung des Statistischen Bundesamtes: Die Deutschen essen immer weniger Fleisch. 2022 waren es 4

    <ul id=”topic-3152766-replies”>

  • <div id=”post-3152766″ data-date=”Mai 2023″><div><div></div><div><h3>Genuss</h3><div>
    </div></div><div><div>

    </div></div></div><div>

    In bayerischen Wäldern lassen sich Bären in eindeutigen Posen fotografieren, Wolfsrudel treiben CSU-Ortsverbände vor sich her, in Kassel sitzen Waschbären im Stadtrat, Biber setzen ganze Landstriche unter Wasser, Querdenker und Neonazis beißen Journalisten, die Asiatische Tigermücke bringt tödliche Fieberkrankheiten, und der Wildtiermarkt in Wuhan hält bestimmt noch Überraschungen bereit.

    Und jetzt kommt auch noch der giftige Ölkäfer dazu.

    Naturschützer behaupten, der sei harmlos, aber wenn man mehr als zehn davon isst, kann einem reichlich blümerant werden. Als ob das wild gewordene Klima nicht genug wäre, bedroht nun auch noch die Natur massiv unser Leben.

    Wer nach den Gründen fragt, findet sie in einer Meldung des Statistischen Bundesamtes: Die Deutschen essen immer weniger Fleisch. 2022 waren es 4,2 Kilogramm weniger als 2021. Das entspricht ungefähr dem Gewicht eines Waschbären.

    Instinktiv spüren Wölfe, Braunbären, Biber und Ölkäfer, dass wir sie nicht mehr essen wollen, und versuchen, uns aus unserer ökologischen Nische zu verdrängen. Die Regierung hat wie üblich kein Konzept, der Ausstieg aus dem Fleisch ist ideologisch gewollt, aber die Folgen hat man nicht bedacht. Und dass die brummenden Geräusche der Wärmepumpen Tausende von Bären in unsere Gärten locken werden, hat Habeck nicht erwartet.

    </div></div>

  • In vielen Bereichen haben Genuss und die KI die gleichen Worte und Formulierungen gefunden.

    Wer hat bei wem stibitzt?Thinking

Beiträge 11 - 15 von 15

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen