Startseite › Foren › Literaturzirkel › Das Buch, das E-Book und Umwelt
-
Das Buch, das E-Book und Umwelt
-
Wer hat ein E-Book und hat nicht nur die Umweltvorteile kennengelernt?
Denn…
Die Frage ist: “Wie umweltverträglich ist ein Buch?”
Ein gutes Buch in der Natur – aber wie gut gehen Umweltschutz und Leselust wirklich Hand in Hand? Um ein Buch herzustellen, werden jede Menge Ressourcen verbraucht.
Jede Buchseite war einmal Holz – und jeder zweite industriell genutzte Baum wird für die Papierherstellung gefällt. Rund 80 Prozent der CO2-Emissionen in der Buchproduktion werden allein durchs Papier verursacht. Carl-Otto Gensch vom Öko-Institut e.V. hat berechnet, dass bei der Produktion von zehn Büchern mit 200 Seiten etwa elf Kilogramm CO2 entstehen. Die Papierindustrie zählt zu den größten Energieverbrauchern in Deutschland. Hinzu kommt ein erheblicher Wassergebrauch.
-
Ich besitze ein E-book, kann mich aber mit ihm nicht anfreunden Ja, da ist schon ein schlechtes Gewissen.
Andererseits ist für mich ein Buch auch Buchkunst. Die kann kein E-book ersetzen. Druckerzugnisse haben auch einen ganz eigenen Geruch, den ich liebe.
Zu meinen Gunsten kann ich nur vorbringen, ich überlege jetzt zweimal, ob ich ein Buch kaufe. Da war ich früher mit mir großzügiger.
Constantia
-
Ich ergänze mal meinen Beitrag noch. Ich besitze auch eine Reihe von Autor:Innen signierte Bücher. Auch das ist ein besonderes Gefühl, welches mir ein E-book nicht geben kann.
C.
-
Ich und meine Freunde und Bekannten haben die Vorteile eines E-Book Readers schon lange kennen gelernt, bei langen Wartezeiten immer die passende Lektüre dabei und das “Verleihen” von Büchern geht per E-Mail besonders leicht.
Ebenso muß ich nicht umziehen oder anbauen weil der Platz nicht mehr ausreicht.
-
Constantia , ich mag auch “nur” Bücher lesen , die ich in die Hand nehmen kann .
Ich habe ebooks ausprobiert als die Bücherei 2020 geschlossen hatte und es hat mir nicht gefallen .Meinen Bücherbedarf decke ich zu 99 % aus den örtlichen Bibliotheken und ich habe kein schlechtes Gewissen , wenn ich ab und zu Bücher verschenke bzw. eins geschenkt bekomme.
Zeitungen lesen wir allerdings online auf dem Tablett ,somit produzieren wir nicht jeden Tag Papierabfall.
-
@nordlichtw meine Zeitung habe ich ja sogar öffentlich hier im Forum umgestellt
. Das waren noch Zeiten als ich mir nach der Zeitungsschau erst einmal die Hände waschen musste. Druckfrisch in meiner Hand. Es fehlt mir
.Constantia
-
Deswegen müssen die englischen Butler die Zeitungen morgens, bevor sie weitergereicht werden, bügeln.
-
Der Butler ist in Rente gegangen
. -
Ich habe weder blaues Blut noch einen Butler und besitze auch kein Bügeleisen
-
Ich habe zwei – Bügeleisen. Bücher sind es mehr.

Ob ich adlig bin? Ich kenne meinen Vater. Also gilt auch nicht von Wem?

Constantia
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.