Startseite Foren Politik - Zentrale Bundeswehreinsatz in der Ukraine...

  • Bundeswehreinsatz in der Ukraine...

     Tanzfreund antwortete vor 2 Monate 21 Teilnehmer · 100 Beiträge
  • Genuss

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 9:49

    Der Frieden in der Ukraine steht kurz bevor.

    Die Bundeswehr muß sich nun auf einen friedenssichernden Einsatz in der Ukraine vorbereiten.

    Glücklicherweise waren deutsche Soldaten schon mal da, sie sind sogar noch weiter östlich aufgetaucht, ein Friedenseinsatz in der Ukraine hätte also durchaus Tradition. Von 1941 bis 1944 haben wir damals ausgehalten.

    Trotzdem sollte die Bundeswehr jetzt nicht auf eigene Faust dorthin aufbrechen oder es mit dem Unternehmen „Barbarossa“ verwechseln, sondern erstmal abwarten, bis ein Experte oder mehrere „*Innen“ oder sonst jemand den Einmarschbefehl gibt. (Kann man ja in einer Talkshow auswürfeln)

    Zurzeit ist mit dem Personalkörper unserer Armee so einiges nicht in Ordnung, er leidet anscheinend an Allem.

    Die WELT meint, dass wir um eine allgemeine Mobilmachung nicht herumkommen werden, denn wer weiß, wie viele Frieden in den kommenden Jahren weltweit gesichert werden müssen. Die Bundeswehr könnte frühestens 2040 in die Ukraine einrücken, falls dann überhaupt schon Frieden herrscht.

    Sinnvoller wäre 2070, wenn der Deutschlandtakt der Bahn unsere Truppen pünktlich an die

    Friedensfront bringt. (Ein Reichsbahnchef wird zur Zeit verzweifelt gesucht, der das dann versucht zu managen).

  • KeineAhnung

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 11:38

    @Genuss du wider sprichst dich. Oben schreibst du, “Der Frieden in der Ukraine steht kurz bevor” was ich nicht glaube! Und unten schreibst du “Bundeswehr könnte frühestens 2040 in die Ukraine einrücken, falls dann überhaupt schon Frieden herrscht.” Das glaube und hoffe ich nun auch nicht!

  • realo

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 12:18

    Sarkastischer Humor ist auf jeden Fall besser als der deutschen Propaganda einfach nachzuäffen und zu meinen, die europäischen Interessen haben sich Russland gegenüber durchzusetzen, allen voran im Militärbündnis der NATO. Noch vor einem Jahr hieß es von Seiten Europas, wir unterstützen die Ukraine, denn sie muss gegen Russland gewinnen. Es ist schon lange ein Krieg, Russland gegen die NATO. Heute ist klar, Russland hat den Krieg gewonnen, nun gilt es die Formalitäten auszuhandeln und da halte ich die Forderung von Russland, die Ukraine kommt nicht in die NATO und gibt die Ostukraine ab, für angemessen. So wird es kommen und dann herrscht wieder Friede in Europa, insbesondere Osteuropa. Russland bleibt das größte Land der Welt mit dem Bündnis der BRICS-Staaten und die Ukraine wird EU und hat Gelegenheit sich neu zu erfinden. Der Neuaufbau der Ukraine bringt Europa Umsatz ohne Ende, vor allem für die Baufirmen, es werden deutsche sein, das ist schon besiegelt. Ob dabei irgendwelche Truppen in der Ukraine stationiert werden, ist eher unerheblich. Wenn es den Russen nicht passt, gibt es weitere Bomben, die Hemmschwelle ist nach drei Jahren Krieg sehr gering. Das geht so lange, bis Russland den Respekt von Westeuropa bekommt, der für so ein mächtiges Land angemessen ist. Trump in Amerika ist Putin gegenüber dazu in der Lage, Westeuropa hat da noch Lernbedarf.

  • Carlinette

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 12:42

    Moin! Ich glaube, die Situation ist wirklich zu ernst für Sarkasmus oder großmäulige Ankündigungen, wer hier gerade den Krieg verliert oder was 2040 zu passieren hat. Es geht nicht mehr darum, uns in Internetforen zu profilieren, genausowenig wie Talkshows die Lage ändern werden.

    Ein NATO-Mandat für eine Entsendung von Truppen in die Ukraine sehe ich tatsächlich auch nicht am Horizont. Den Artikel 5 kann man für die Ukraine kaum bemühen. Manchmal scheint es mir allerdings, als wäre die Bereitschaft, Truppen in den Osten zu verlegen, im Westen Europas und Deutschland höher als in den neuen Bundesländern. Ich hätte es ja auch nicht gern, wenn die Front noch dichter an meinen Wohnort heranrücken würde.

    Die wiederholten öffentlichen Meldungen über die angebliche Unfähigkeit der Bundeswehr, uns wirksam zu verteidigen, finde ich übrigens fragwürdig. Erst recht, wenn so etwas von hohen Militärs kommt, s. General A. Mais. In einer Lage wie heute sollten solche Einschätzungen lieber vertraulich diskutiert werden statt öffentlich.

    Nun, die Bundeswehr hat sich jahrelang öffentlich beschwert, dass sie kaputtgespart wird, aber das passte nicht in die damalige politische Konjunktur. Bis vor nicht allzu langer Zeit hat man noch die alten Liegenschaften verscherbelt. Ob die jetzt zurückgekauft werden sollen…?

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 14:06

    21.08./ 12:09h……..bis sie bedingungslos kapituliert und Europa guckt dumm aus der Wäsche.

    Warum nur habe ich das Gefühl, dass das dem User richtig gut gefallen würde?Angry

    Solange die beiden Kontrahenten sich nicht Aug in Aug gegenüberstehen sehe ich keinen Frieden. Aber auch keine bedingungslose Kapitulation – außer – an den jetzt in den Nachrichten zu lesenden Urheberinformationen in Sachen Nord-Stream ist was dran… dann kann es für die Ukraine eng werden.

    GeSa

  • Heigi

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 14:27

    @realo: Ich glaube auch, dass ein Frieden nur unter Abtretung der ukrainischen Ostgebiete erfolgen wird und dem mittelfristigen Aufnahmeverzicht der Ukraine in die Nato. Bis dahin muss es weitere schmerzlich spürbare Sanktionen gegen Russland geben und effektive Waffenlieferungen an die Ukraine. Nur mit Stärke ist Putin zu beeindrucken, selbst einem Trump ist das inzwischen klar geworden. Europa verteidigt schließlich sein höchstes Gut – die Freiheit! Und nicht vergessen: Russland gehört auch zu Europa.

  • Stadtwolf

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 15:45

    @Hundefreund1 zur Zeit sind Manöver mit anderen Natopartner,zur See.an Land und in der Luft.Da gibt es immer etwas Krach

    SW

  • Hundefreund1

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 15:55

    @Stadtwolf danke für die Antwort. Habe ich jetzt auch mit bekommen, ist aber seit 2 Tagen wieder komplett ruhig hier über dem Harz, aber es war schon heftig, mitunter 6 Kampfhubschrauber in Reihe, weil wir das in Jahrzehnten hier nicht kannten. Löschhubschrauber sehen wir ja öfter mal, aber es hat sich nun stark abgekühlt, bissel Regen, da sind die Brände unter Kontrolle..VG Hf1

  • Carlinette

    Teilnehmer
    23. August 2025 um 11:08

    Besten Dank für diese Info auch von mir, lieber @Stadtwolf!

  • seestern47

    Teilnehmer
    25. August 2025 um 8:35

    Gerade lese ich:

    “Söder sieht Rückkehr zur Wehrpflicht als unabwendbar.Deutschland will seine Armee stark ausbauen, Verteidigungsminister Pistorius dafür 18-Jährige zunächst freiwillig anwerben. CSU-Chef Söder fragt nun: »Warum warten?«”

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/markus-soeder-sieht-rueckkehr-zur-wehrpflicht-als-unabwendbar-a-dd70b326-8854-455c-b18c-9fa95b2b4c8f

Beiträge 31 - 40 von 93

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen