Startseite Foren Politik - Zentrale Bundeswehreinsatz in der Ukraine...

  • Bundeswehreinsatz in der Ukraine...

     Tanzfreund antwortete vor 2 Monate 21 Teilnehmer · 100 Beiträge
  • seestern47

    Teilnehmer
    20. August 2025 um 12:46

    “Bei der Debatte über Sicherheitsgarantien für die Ukraine hält der CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp einen Bundeswehreinsatz für möglich. Doch schon innerhalb seiner eigenen Partei ist das Thema umstritten.”

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-verteidigungspolitiker-thomas-roewekamp-rechnet-mit-bundeswehreinsatz-in-der-ukraine-a-bd6d1fa8-48f1-4137-b55d-5bfc3e37d5c9

    Dort wird dann gefragt, ob zur Sicherung eines möglichen Friedens, Deutschland Soldaten in der Ukraine einsetzen sollte? Woman Shrugging

  • KeineAhnung

    Teilnehmer
    20. August 2025 um 13:13

    Wo wollen wir die hernehmen? Wir haben zur Zeit viel zu wenige Soldaten. Wir sind zur Zeit in Litauen mit 1000 Soldaten, Polen, Kosovo, Afrika usw.

  • Miez

    Teilnehmer
    20. August 2025 um 15:29

    Es fehlen bei uns ja sowieso ca. 20.000 Soldaten und bei der Vorstellung, dass die Möglichkeit besteht, in die Ukraine zu müssen, wird die Bundeswehr auch nicht gerade von Freiwilligen überrannt werden. Woher sollen also die Soldaten kommen, die man für so eine Mission brauchen würde.

    Und nun tönt auch noch Lawrow, wo denn die Sicherheitsgarantien für Russland bleiben würden, darüber wurde ja bisher kein Wort verloren, meint er.

    Wenn man sich manch Äußerungen so anhört, dann glaubt man, man wäre in Absurdistan, denn nicht die Ukraine oder die EU gefährden Russland, es ist genau umgekehrt. Es hat ja auch Russland die Ukraine überfallen und nicht umgekehrt, auch wenn manche Kommentare in den Medien es anders sehen.

  • KeineAhnung

    Teilnehmer
    20. August 2025 um 16:09

    @Miez Wie wahr deine Worte!

    Ich habe mal meinen Sohn gefragt, der als Hauptgefreiter damals seinen Wehrdienst beendete, der sagte: Bloss nicht! Gott sei Dank bin ich zu alt!

    Oder auch meine beiden Enkelsöhne haben abgewunken, als ich sie gefragt habe, ob sie bereit wären zur Bundeswehr zu gehen.

  • malonia

    Teilnehmer
    20. August 2025 um 16:39

    Für mich wäre das absolut nicht akzeptabel, auch nicht, wenn wir genügend Soldaten hätten.

    Deutsche haben in der Ukraine nichts zu suchen. Russland würde das niemals akzeptieren, was ich angesichts unserer Geschichte auch absolut verstehen kann.

    Eigentlich sollten wir uns generell aus diesem Konflikt Russland – Ukraine heraushalten.

  • Hundefreund1

    Teilnehmer
    20. August 2025 um 17:37

    Kann ich nur unterstreichen @Malonia . Diese Disskusionen um Waffenlieferunge und Beteiligung das darf einfach schon wg unserer Vergangenheit nie passieren!!! Nie!!! Waffen bringen nur Tod und immer die unschuldigsten, Kinder, Frauen, ältere Menschen, die damit garnichts zu tun haben. In meiner Familie kamen alle Männer um, wuchs selbst als Halbwaise auf..Die das fordern sind solche, die solches Leid nie erfahren haben oder Geld daran, wie die Waffenlobby, verdienen, abscheulich nur…

    Eben wieder 4 Militärhubschrauber über uns. Der Lärm ist unerträglich, fast täglich. Vermute sie kommen von Faßberg/Niedersachsen, einer der grössten Militärhubschrauber Flugplätze hier. Luftline bis in den Harz etwa 70 km, bei einer Fluggeschwindigkeit von 350 kmh in 10 min hier. Kannten wir nicht…Da fliege ich lieber nochmal mit meiner Cessna über den Brocken…

    • Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 2 Wochen von  Hundefreund1 bearbeitet.
  • GSaremba61

    Teilnehmer
    20. August 2025 um 17:53

    Was Militär usw. angeht bin ich in keiner Weise wirklich informiert. Ich verstehe überhaupt nicht dass diese Frage ein Thema ist. Deutschland ist Nato-Mitglied. Gilt doch auch für Frankreich wo Macron in ähnlicherweise nachdenkt. Wenn nun Nato-Mitglieder in der Ukraine stationiert werden und damit unweigerlich in den Krieg hinein gezogen werden, wäre das doch ein Natoeinsatz oder nicht?

    Wenn ja, wäre der Weltkrieg “unterschrieben”. Oder gelten länderbezogene Einsätze von Nato-Mitgliedern nicht als Natoeinsatz? Gilt das Bündnis nur zum Schutz der eigenen Territorien und greifen nur ein wenn der Krieg auf deutschem usw. Boden stattfinden würde?

    Unabhängig davon gleich welches Land dort stationiert wird – es wird der nächste Angriffspunkt für Putin – also kann das doch keine Option sein.

    GeSa

  • Jessica8o

    Teilnehmer
    20. August 2025 um 17:56

    Diese Disskusionen um Waffenlieferungen und Beteiligung das darf einfach schon wegen unserer Vergangenheit nie passieren!!! Nie!!……..

    Stimmt, aaaber: Kein Mensch kann im Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!Rage

    • Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 2 Wochen von  Jessica8o bearbeitet.
  • Miez

    Teilnehmer
    20. August 2025 um 18:23

    @GSaremba61 es sollen ja nicht während des Krieges Truppen aus Europa in der Ukraine stationiert werden, es war eine Frage der Sicherheitsgarantie nach dem Krieg.

    In welcher Art diese Sicherheitsgarantie gewährleistet werden kann ist eine Frage von Verhandlungen. Blauhelme sind ja schon als Friedenstruppen in vielen Ländern eingesetzt und der Einsatz geht von der UN aus, also hat nichts mit der Nato zu tun. Diese Soldaten sind UN-Soldaten und werden direkt von der UN rekrutiert.

  • Heigi

    Teilnehmer
    20. August 2025 um 18:34

    @Malonia: Aber was haben denn die Russen in der Ukraine zu suchen? Es ist immer noch Fakt, dass Russland den Krieg begonnen hat, wenn es ihn auch anders benennt. Persönlich bin ich gegen die Entsendung deutscher Soldaten und solcher aus anderen Natostaaten. Man sollte Putin keinen Grund geben, die Täter-Opferrolle umzudrehen.

Beiträge 1 - 10 von 93

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen