Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Bundesminister der CDU im Überblick
-
Bundesminister der CDU im Überblick
-
@realo: Gerade Regionalzeitungen werden in ländlichen Regionen noch gern gelesen, nicht nur von Senioren. Meine Tageszeitung gibt’s – wie andere auch – längst auch in digitaler Form für’s Handy. Ich mag aber noch das Blättern, außerdem bekommen Nachbarn die Zeitung von mir, als Gegenleistung für ihre nachbarschaftliche Hilfe für eine Seniorin.
-
-
…die hohen Auflagen der Tageszeitungen dürfte Beweis genug dafür sein, dass auch heute noch Zeitung gelesen wird…
Eingebildete Besserwisser bilden sich nur ein, alles besser zu wissen – eine andere Meinung interessiert sie nicht…
-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate von
Cocco bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate von
-
Ich reihe mich auch ein und ich lese nicht nur Tageszeitungen, sondern höre auch verschiedene Nachrichten im Radio wie im Fernsehen. Allein schon um nicht einseitig, sondern durch unterschiedliche Formulierungen und Aussagen informiert zu sein und mir ein Bild zu machen.
GeSa
-
Beitrag von 16:42
Hallo, liebe Leserinnen – oh ja, eine Tageszeitung gehörte immer zu meinem Leben und war die Lektüre beim Frühstück! Zuerst die Westfälische Rundschau, dann die Ruhrnachrichten, und später in Grömitz hatte ich 20 Jahre ein Abo der Lübecker Nachrichten.
Z. Zt. bin ich seit 3 Jahren ohne Tageszeitung, denn die Mittelbayerische gefällt mir nicht so gut. Fehlt mir auch ein bisschen, lese aber so einiges online. Wünsche allen eine schönen Abend – Ricarda01 (ich mit einer meiner Lieblingsserien im I.)
-
Die Aussage der User hier im Forum ist nicht repräsentativ, erstens sind hier nur Senioren und zweitens, sind Mensch die Internetforen nutzen eine Minderheit. Die Auflage der Tageszeitung geht bei den Verlagen ganz offensichtlich zurück, auch wenn sie mit allen Mitteln kämpfen, sie aufrecht zu halten. Daran kann auch die online Version nichts ändern. Zeitung ist ein starkes Manipulationsinstrument im Gehirn, das mögen die jungen Leute nicht. Ich kann es verstehen und nutze die Medien ganz allgemein dementsprechend. Das tat ich schon immer, ich war auch auf das DDR-Fernsehen skeptisch, aber auf westdeutsche Zeitungsverlage und Fernsehkanäle bin ich noch skeptischer. So war auch die gestrige Bundeskanzlerwahl eine Farce, es kam auf allen Kanälen und heute wahrscheinlich auf allen Titelblättern, es ändert an der Macht letztendlich nichts.
-
@realo: Na ja, junge Leute, die schon immer leicht manipulierbar sind und sich erst im Meinungsbildungsprozess befinden, lassen sich eher von Social Media manipulieren, als von biederen Zeitungen und der Tagesschau. Das wissen ja auch linke wie rechte Diktaturen. Wichtig für alle Altersgruppen ist, sich vielseitig zu informieren, wozu unsere Demokratie die Möglichkeiten bietet. So meine ich auch nicht, dass die Wahl des neuen Bundeskanzlers eine Farce war, sondern ein durch das Grundgesetz geregelter demokratischer Prozess. Eine Farce waren dagegen die sogenannten Wahlen in der DDR.
-
Danke für Deinen Beitrag – da steckt viel Richtiges drin, was man sich bewusst machen sollte! Gerade in einer Zeit, in der viele Infos über Social Media laufen, ist es für alle Altersgruppen sinnvoll, sich aus verschiedenen Quellen zu informieren. Dass unser demokratisches System klare Regeln hat, zum Beispiel bei der Wahl des Bundeskanzlers, zeigt auch, wie stabil und durchdacht es ist – ganz anders als in Systemen, wo Wahlen nur Fassade waren, wie damals in der DDR.
-
Also ich glaube so gut wie – fast – alles, das @realo uns so wunderbar einfach erklärt. Nur bin ich jetzt (11:14) dabei an mich zu zweifeln, bin ich nicht normal? Eine Zeitung im Gehirn habe ich noch nicht bei mir finden können – wie schaffe ich es so eine dort hinein zu bekommen?
-
@Heigi 14:34 – “Eine Farce waren dagegen die sogenannten Wahlen in der DDR”.
und @seestern47
Dazu fällt mir spontan einer der damals verbotenen Witze ein:
Im Politbüro herrscht Aufregung, es wurden Unterlagen gestohlen. Auf Nachfrage erhielt Honecker die Antwort: ” Kein Problem, es waren nur die Wahlergebnisse der nächsten Wahl.”
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.